Meissen Teller mit Goldrand - nähere Bestimmung
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Live1982 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 27. März 2021, 17:56
- Reputation: 4
Meissen Teller mit Goldrand - nähere Bestimmung
Ich habe hier 5 Teller von Meissen, zu denen ich gerne einige Informationen herausbekommen würde.
Die Marken sind alle ähnlich, daher habe ich nur zwei fotografiert..
Folgende Fakten kann ich nennen:
- Schwertmarke mit Knauf (d.h. Produktionsjahr bis 1924)
- keine Schleifstriche, d.h. erste Wahl
- Marken sind unter der Glasur
Falls diese Angaben nicht korrekt sind bitte ich um Verbesserung, das habe ich nur durch eigene Recherche herausgefunden :relaxed:
Was mich vor allem interessiert:
- Wie nennt dich das Dekor?
- Was bedeutet das kleine zusätzliche Symbol an der Schwertmarke (an allen Tellern vorhanden)
- Was bedeuten die eingeprägten Zahlen?
Die Teller sollen veräußert werden, nur leider habe ich gar keinen Anhaltspunkt wo die Reise hingeht... Ich kann hier natürlich keine Preisschätzung erwarten, aber vielleicht ein paar Tipps
in welchem Rahmen sich das bewegen könnte, wenn jemand diese Teller kennt. Ich glaube sie sind zu schade, um sie im Schrank verstauben zu lassen, nur verschenken will ich sie halt nicht. Und es interessiert mich sehr, mehr Details über die schönen Teller zu erfahren...
Ich bin für alle Hinweise dankbar :relaxed: :relaxed:
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16216
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Meissen Teller mit Goldrand - nähere Bestimmung
na - gibt es Zufälle? verweise Dich zuerst in einen anderen Beitrag, der wiederum Links und weitere Verzweigungen enthält, ok? die Marken dort sind andere (aber bestätigte), deren Datierung etwas unklar) aber der Reliefrand m.E. gleich. Nicht alles ist für Dich relevant und vieles mittlerweile auch überholt, zum Gucken halt Sind das die Meissenschwerter oder ist es eine Fälschung
Die Knaufschwerter hast Du richtig erkannt; es gibt innerhalb des langen Zeitraums der Verwendung (1815-1924) dabei auch (tw. erhebliche) Unterschiede - aber da bräuchtest Du einen Fachmenschen, der 'Meissen' gut kann. Also hier, ob es nun 'lange' um 1860 oder eben aus dem 20. Jh. sein könnten - ??
Das blaue Zeichen Aufglasur an den Schwertern könnte eine Malermarke sein (Anfangsbuchstabe des Namens bspw.). Ob dieses Dekor, also die Obstmotive einen Namen haben - ??
Die eingepressten Nummern kann ich jedenfalls nicht interpretieren, ob Former-Nr. z.B. o.ä.
Dann - finden tut man mehr Teile meist schlicht unter 'Muschelrand' - [Gäste sehen keine Links]
Dort steht zwar auch kein Name für die Form dabei, aber etwas Info - "Entwurf Johann Daniel Schöne um 1814 ... Präge- und Pinselnummern, Empire-Form mit reliefiertem Muschelrand"
das erstmal
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5161
Meissen Teller mit Goldrand - nähere Bestimmung
nux hat eigentlich shcon alles gesagt. Handelt sich um Obstteller mit Muschlekante bzw. Muschelrand.
Hier mal vergleichbare:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
da haste auch gleich eine preisliche Vorstellung.
zu den Nummern bzw. Buchstaben. Zwei bis dreistellige arabische Nummern haben bei Meissen eigentlich den Bossierer gekennzeichnet. Nur ist ja für diese Teller gar keiner notwendig gewesen. Zusammen mit dem K kann es aber auch auf eine Jahreszahl hindeuten. Für mich nicht immer wirklich schlüssig. Hier mal einen Übersicht übder die ganzen Buchstaben udn Zahlen bei Meissen:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
- Live1982 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 27. März 2021, 17:56
- Reputation: 4
Meissen Teller mit Goldrand - nähere Bestimmung
Vielen vielen Dank für die schnellen Antworten, das hat mir schonmal sehr geholfen. Auf Muschelrand wäre ich nicht gekommen, das kannte ich noch nicht.
Also danke noch einmal und schöne Ostern euch Allen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 1658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raspo
-
-
-
- 1 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 10 Antworten
- 1190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cecile
-
-
-
- 12 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Traumbärchen
-
-
-
- 0 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-