Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alter Silber Becher 13 Lot - wer kann helfen ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 276
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

alter Silber Becher 13 Lot - wer kann helfen ?

Beitrag von deichgeissbock »

Hallo,
wer kann mir bei der Bestimmung weiterhelfen?
Vermutlich ein s.g. Taufbecher bzw. Trinkbecher.
Knapp 7cm hoch, oben 7cm Durchmesser. Gewicht 75 Gramm
Woher stammte der Becher, haben die Blumenornamente
eine bestimmte Bedeutung ?
Ich freue mich über Eure Informationen.
Herzlichen Dank im voraus
DG
IMG_20210324_171622.jpg
IMG_20210324_171622.jpg (184.76 KiB) 719 mal betrachtet
IMG_20210324_171644.jpg
IMG_20210324_171644.jpg (89.05 KiB) 719 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20210324_171644.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_20210324_171654.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

alter Silber Becher 13 Lot - wer kann helfen ?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

13L 4G also - anders ausgedrückt 13 Lot 4Gran (wie Grän) = 13 ¼ Lot - eine sog. Unterlötigkeitsmarke

Auszug aus Bøje I, s. 78 "Stemplet angiver lødigheden 13¼ og således under det danske minimumkrav til sølv på 13½. Disse uofficielle ‘underlødighedsstempler’ blev udbredte efter statsbankerotten 1813, hvor det var svært at skaffe lødigt sølv" ::: 'Der Stempel gibt gibt den Wert 13¼ an und liegt damit unter der dänischen Mindestanforderung für Silber von 13½. Diese inoffiziellen 'Unterlötigkeitskeitsstempel' verbreiteten sich nach dem Staatsbankrott 1813, als [korrektes] lötiges Silber schwer zu bekommen war.'
Das war zulässig, musste aber i. Ggs. zu der dem Standard entsprechenden Lötigkeit in Zahlen gestempelt werden. Typisch war so eben auch 11-lötig - 11L ist daher die häufigste Feingehaltspunze aus der Zeit

noch [Gäste sehen keine Links] - und da steht's auch - noch heute auf Dänisch als Ausdruck gebräuchlich: wenn etwas underlødig ist, dann bedeutet es eben, dass der Wert nicht dem Standard entspricht.

Zwei Löffel mit selber Feingehaltsangabe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Das mal für den Anfang zum Woher & Wann - Dänemark (nach 1813, vor 1890/93), wo auch immer das dann gerade war O:-) - bzw. eben dessen Gesetzgebung galt - aber das ist bei Objekten von Dir auch nichts so ganz Ungewöhnliches ;) - ansonsten jedenfalls gilt es, erst noch so ein paar Sachen zu dem Becher selbst nachzusehen

Gruß
nux
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 276
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

alter Silber Becher 13 Lot - wer kann helfen ?

Beitrag von deichgeissbock »

Hallo Nux,
vielen Dank wieder mal für diese informativen Zeilen.
Jetzt habe ich ein sehr guten Ansatz.
noch mal herzlichen Dank und viele Grüße von der anderen Küstenseite
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

alter Silber Becher 13 Lot - wer kann helfen ?

Beitrag von nux »

deichgeissbock hat geschrieben: Mittwoch 24. März 2021, 23:21 Ansatz.
wusste doch, dass ich den oder so einen schonmal gesehen hab [Gäste sehen keine Links] - da ist ganz schwach am Fußring eine Art Gravur zu erkennen, aber nicht genannt - hat Deiner da denn was?

um 1900 halte ich da für etwas gewagt angesichts der Unterlötigkeitspunze. Das geht m.E. nicht in Richtung Jugendstil, das ist ev. noch was anderes, war was am rauspusseln, find aber das nicht wieder
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 276
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

alter Silber Becher 13 Lot - wer kann helfen ?

Beitrag von deichgeissbock »

nux hat geschrieben: Donnerstag 25. März 2021, 01:08 um 1900 halte ich da für etwas gewagt angesichts der Unterlötigkeitspunze
das sehe ich genauso, den würde ich eher zw. 1850 und 1880 suchen,
okay die Experten bei Lauritz sind keine Fachleute. Ich habe dort schon viele Dinge
gekauft und bin öfter auf deren Seiten, pauschal heißt es um 1900 oder um 1800
und auch die Beschreibungen sind nicht fundiert. Für 325 Kronen plus Zuschlag
hätte man den locker kaufen können. Fast ein Schnäppchen.
Gravuren oder dgl. sind nicht vorhanden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1901 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Zuckerdose 12 Lot Silber - wer hat sie wann hergestellt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silber 13 Lot? Hersteller?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 986 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Alte Suppenkelle Silber 6 Lot
      von Saminem » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 2764 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Saminem
    • Alter Becher Evtl. Silber ? Gravur P. Le Roy
      von Stinson » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2447 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stinson
    • Mutmaßlich persisches Silber, Becher bzw Teetasse, Hersteller und Alter gesucht
      von julius2024 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von julius2024
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“