ah, ok, ja, hab geguckt - das ist eine Z&Co-Bodenmarke, wie ich sie oben von alteserien mit gezeigt hatte. Und auch wenn das Foto echt miserabel ist (schäm Dich, weil so etwas sieht leicht auch nach Schmu aus - mach das demnächst besser) und auch noch gedreht - als solche eigentlich doch erkenn- und von 'den anderen' Tirschenreuthern unterscheidbar. Mit Deiner Erlaubnis dieser Ausschnitt, damit für alle klarer wird, worum es geht
Porzellanmarke Z&Co Tirschenreuth.JPG
Beispiele verschiedener Bodenstempel aus Tirschenreuth mit folgender wichtiger
Anmerkung : die Angaben zu den Marken in diesem Verzeichnis sind an mehr als einer Stelle fehlerhaft!!
[Gäste sehen keine Links]
Noch - wenn Du verschiedene Bodenmarken in einem Konvolut hast, halt immer alle zeigen, nicht huscheln.
Problematischer ist eher der Text - "der Firma Tirschenreuth Bavaria", denn das ist nur der Ort/Bundesland - und da gab es eben auch PT - die Porzellanfabrik Tirschenreuth.
Andererseits hast Du angeboten zu fragen, wenn was unklar sei und zu besichtigen.
buckelfips hat geschrieben: ↑Dienstag 23. März 2021, 08:24
Es kommt auf das Herstellungsdatum an?
ja, so einfach ist das im Prinzip - gleiche Porzellanfabrik, eben Zehendner, nur neue/andere Firmierung. Da wo SMCS drauf steht, nach 1992-1998. Wenn man also später Teile ergänzt oder ersetzt hat und nicht gebraucht, sondern neu gekauft, dann war das eben zwangsläufig so
Wenn Du diesem Link folgst, kommt ein Flyer
[Gäste sehen keine Links] - da steht auch genau das nochmal drin - nach der ganzen Vorgeschichte
"Am 29. Dezember 1936 wurde beschlossen, die Wallner AG in eine offene Handelsgesellschaft unter dem Namen „Keramische Werke Zehendner & Co.“ umzubenennen. ... [Die hießen nie offiziell 'Porzellanfabrik' ]
1989 schied die Familie Zehendner aus dem Unternehmen aus. Übernahme durch die Familie Bäumler.
1992 Trennung der Betriebssparten Kachel und Porzellan in zwei eigenständige Firmen - „Keramische Werke Zehendner“ und „SMCS Porzellanfabrik Tirschenreuth“.
1998 Stilllegung der Porzellanfabrik SMCS Tirschenreuth.
Die Sparte Keramik (Kacheln, Kachelöfen) ging dann eigene Wege, wurde erst geschlossen, dann neu belebt und so gibt es sie heute eben nicht noch, sondern wieder.
Auf der anderen Seite des Flyers dann die 'Porzellanfabrik Tirschenreuth', streckenweise eben auch unter Hutschenreuther
da kam es in einem anderen Beitrag auch schon zu einer solchen Verwirrung
viewtopic.php?t=21739