Deutung Punzen französische Schale
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Curodisa Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Samstag 1. Februar 2020, 16:49
- Reputation: 2
Deutung Punzen französische Schale
Meine neueste Erwerbung ist eine französische Schale, bei der ich mit den Punzen nicht so recht weiter komme.
Den Feingehaltstempel für 950er konnte ich noch deuten. Bei der 2ten Punze, der Kopf mit der 61 (oder 67?) hakt es schon ein wenig. Könnte das Marne sein oder Mont Tonerre, wie in Rosenberg Band 4 Seite 210 beschrieben, also 1809 - 1819?
Die zwei Punzen auf der gegenüber liegenden Seite sind für mich leider nicht erkennbar.
Am Boden gibt es außerdem noch 2 weitere Punzen mit einem Löwen und den Initialien des Goldschmieds, wie ich vermute. Auch diese kann ich nicht deuten.
Kann jemand helfen?
Danke und Gruss
Georg [attachment=0]
- Curodisa Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Samstag 1. Februar 2020, 16:49
- Reputation: 2
Deutung Punzen französische Schale
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15977
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27018
Deutung Punzen französische Schale
welchen, wo? wieso? verlinken auf Vergleichsquellen, erläutern beschreiben, sowas - ist der Rosenberg in dem Fall (noch) das Wahre? meine, es gibt sooo viele Seiten im www mit frz. Punzen

also langsam und von vorne - zuerst bitte Bild 4 nochmal groß & deutlich einstellen, sowie auch das, was ich vermute, Du mit 'den beiden Punzen auf der gegenüberliegenden Seite' auf dem letzten Bild meinst. Sind die innen oder außen? grundsätzlich auch solche Bilder machen/zeigen, welche die Position der Punzen allein oder zusammen zeigt.
Denn, so sieht man nix; versuch es draußen bei Tageslicht, nicht im stillen, dunklen Kämmerlein, und wenn dann mit einer dafür geeigneten Lampe. Solcher Schrapel kostet so schlicht zu viel Zeit, da nochmal nachhaken zu müssen, statt gleich einfach nachschlagen zu können.
Zu vermuten steht zwar der "poinçon de titre", die Alte nach rechts mit einer 1 links hinter ihr, aber - ? verwendet für 950/1000 er Silber, in der Zeit v. 16. August 1819 bis 10. Mai 1838 in den Départements - "poinçon vieillard 1er titre de Province : un hexagone en double-listel, tête de vieille femme tournée à droite, le chiffre 1 à gauche"
Dann - "Le poinçon de grosse garantie de Province : ovale horizontal, une tête d'Hercule encadrée des chiffres du département" - da meint den Typ mit der 61 - das ist ein 'Hercule' (Herkules), verwendet für große Arbeiten in der Zeit v. 16. August 1819 bis 10. Mai 1838 in den Départements, die Zahl ist die Ordnungsnummer dessen. In dem Fall Orne [Gäste sehen keine Links]
Dazu müsste es auf der Innenseite auch noch eine Kontermarke / contremarque geben - suchen und fotografieren - und eigentlich sollt der sich auch ziemlich neben der Haupt-Feingehaltspunze befinden.
Fehlen noch so Kleinigkeiten wie Steuermarken etc. aber das muss man eben s e h e n können.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gudrun
-
-
-
- 3 Antworten
- 544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 0 Antworten
- 324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 9 Antworten
- 903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 11 Antworten
- 1717Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Judith W
-
-
-
Wer kennt diese französische Puppenmarke Zelluloid
von schnasi1949 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 4 Antworten
- 1360Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnasi1949
-