Frage zu Berliner Meisterzeichen Mitte des 19. Jhd
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- TSh58 Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Samstag 20. März 2021, 00:46
- Reputation: 2
Frage zu Berliner Meisterzeichen Mitte des 19. Jhd
Es sind auf meinen Kerzenleuchter drei Punzen vorhanden:
Die rechte Punze zeigt den stehenden Bär, rechts mit K, also die Berlin Garantie plus dem Buchstaben K des Beschaumeisters J.C.S. Kessner 1819-1854.
Die linke Punze ist der Buchstabe B das Beschauzeichen des 2. Zeichenmeisters. Ch. F. Deppe 1842-1847.
Mir geht es um die dritte Punze in der Mitte und da ich in Corona Zeiten keinen Zugriff auf den Scheffler mit den Berliner Meisterzeichen habe, wäre es super wenn mir hier jemand Auskünfte über den Silberschmied P&W geben könnte.
Vielen Dank schon im Voraus!
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Frage zu Berliner Meisterzeichen Mitte des 19. Jhd
hier bitte, der hat es:
[Gäste sehen keine Links]
Und bitte Fotos vom gesamten Objekt von allen Seiten und bitte draußen Fotos machen.
Es grüßt
Ali
- TSh58 Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Samstag 20. März 2021, 00:46
- Reputation: 2
Frage zu Berliner Meisterzeichen Mitte des 19. Jhd
- TSh58 Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Samstag 20. März 2021, 00:46
- Reputation: 2
Frage zu Berliner Meisterzeichen Mitte des 19. Jhd

- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Frage zu Berliner Meisterzeichen Mitte des 19. Jhd
hier bitte ein Ansatz:
P&W’ für Preece & Williscombe
[Gäste sehen keine Links]
Es grüßt
Ali
- TSh58 Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Samstag 20. März 2021, 00:46
- Reputation: 2
Frage zu Berliner Meisterzeichen Mitte des 19. Jhd
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2141
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4562
Frage zu Berliner Meisterzeichen Mitte des 19. Jhd
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Frage zu Berliner Meisterzeichen Mitte des 19. Jhd
ohne nähere Kenntnisse oder tiefere Recherche, auch nur kurz ein, zwei Adressbücher Berlin aus der Zeit auf Goldarbeiter gucken, folgende Möglichkeit
- Paasch, Goldarbeiter, F.[irma] Wüstenberg und Paasch - Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen, 1844 [Gäste sehen keine Links] - gut, das ist da jetzt umgekehrt, liefert aber mal Namen
dann 1848 Fa. Pasch u. Wüstenberg [Gäste sehen keine Links]
damit ein Schnipselchen Scheffler Berlin provisorisch erhaschen, da mit Pa(a)sch und Fa. Pasch und Wüstenberg [Gäste sehen keine Links]
der (oder zwei?) Paasch als L.A.oder auch nur A. als Silberarbeiter lässt sich aber über einen längeren Zeitraum nachweisen; ca. 1838-1875 min.
keine Gegenprobe online machbar, also kein Belegstück oder MZ - daher nur eine kleine vage Vermutung; aber so könnte man ggf. auch noch weiter vorgehen
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Schnapsbecher Silber 800, Meisterzeichen "S" im Dreieck?
von Loewenherz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 0 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loewenherz
-
-
-
- 4 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Liesi
-
-
-
- 3 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Goldregen
-
-
-
- 3 Antworten
- 377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 5 Antworten
- 1610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Old Vic
-