Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stuehle mit Säulen, restaurieren mit oder ohne Geflecht UND alte "FISCHEL" Stühle mit (Wiener) Geflecht

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • BeKa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 1. März 2021, 22:31
  • Reputation: 23

Stuehle mit Säulen, restaurieren mit oder ohne Geflecht UND alte "FISCHEL" Stühle mit (Wiener) Geflecht

Beitrag von BeKa »

Geschätztes Forum, guten Abend!

Bernhard aus Österreich hier.
Bin Uhrmacher, lebe im Speckgürtel Wien`s & mein Herz schlägt neben Uhren auch für Antiquitäten, habe auch einige schöne Stücke zu Hause.
->Einbrechen lohnt nicht, haben einen Hund. ;)

Einiges, grundlegendes kenne ich im Umgang mit Holz, aber in der Restauration, vor allem bei den "Fischel" - Stühlen bin ich komplett jungfräulich.

Zu meinen Sitzgelegenheiten, welche ich langsam restaurieren & neu bespannen möchte, hätte ich folgende Fragen:

.) Vier Esszimmerstühle mit blauem Stoffbezug aus dem Familienbesitz
-> waren diese früher mit Geflecht oder Leder versehen, bzw. womit sonst?
-> Aus welcher Zeit schätzt ihr die Sessel?
A2006DDB-977C-4D79-91F4-6E299D341903.JPG
A2006DDB-977C-4D79-91F4-6E299D341903.JPG (381.09 KiB) 438 mal betrachtet
IMG_7754.JPG
IMG_7754.JPG (379.31 KiB) 438 mal betrachtet
IMG_7755.JPG
IMG_7755.JPG (325.03 KiB) 438 mal betrachtet
IMG_7756.JPG
IMG_7756.JPG (276.51 KiB) 438 mal betrachtet
IMG_7853.JPG
IMG_7853.JPG (494.24 KiB) 438 mal betrachtet
.) Drei geschnitzte Stühle mit Geflecht von "Fischel aus Böhmen", lt. Aufkleber, vor kurzem gekauft (ja, die wurden mir nicht nachgeworfen & ja, den Aufwand bekomme ich finanziell nicht mehr retour, aber ich hab` da eben meinen Vogel).
-> würde den braunen Lack abbeizen (darunter kommt weißer Lack zum Vorschein) & in fertiger Form "Natur" belassen, jedoch mit welchem Lack, bzw. wie glänzend?
-> hat zufällig jemand Aufzeichnungen zu diesen Stühlen, finde im Netz leider nichts. :(
-> Wie alt, bzw. in welche Epoche sind sie ein zu ordnen?
-> Wenn die Etiketten verloren gehen (da schon sehr beschädigt), sind noch irgendwo Firmenstempel / Zeichen auf diesen Stühlen aufgedrückt worden & als "Fischel" erkennbar?
Bilder folgen!

Freue mich auf Eure Antworten, in der Suche wurde ich leider nicht fündig.

Beste Grüße, Euer,

Bernhard
  • BeKa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 1. März 2021, 22:31
  • Reputation: 23

Stuehle mit Säulen, restaurieren mit oder ohne Geflecht UND alte "FISCHEL" Stühle mit (Wiener) Geflecht

Beitrag von BeKa »

Geflecht-Stühle, oder wie ist der korrekte Fachbegriff?
Geflecht-Front.png
Geflecht-Front.png (138.05 KiB) 436 mal betrachtet
Geflecht_Haupt.png
Geflecht_Haupt.png (92.47 KiB) 436 mal betrachtet
GeflechtLehneBack.png
GeflechtLehneBack.png (127.14 KiB) 436 mal betrachtet
Geflecht_Beine.png
Geflecht_Beine.png (110.84 KiB) 436 mal betrachtet
Geflecht_Fischel.png
Geflecht_Fischel.png (82.96 KiB) 436 mal betrachtet
Beste Grüße & schönes Wochenende, Euer,

Bernhard
Beste Grüße, Euer,

Bernhard

*Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich bitte nicht mit Tatsachen!" ;)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Stuehle mit Säulen, restaurieren mit oder ohne Geflecht UND alte "FISCHEL" Stühle mit (Wiener) Geflecht

Beitrag von lins »

Willkommen Bernhard. :slightly_smiling_face:
Da hast Du Dir schon was vorgenommen mit den Fischel Stühlen. ;)
Aber immerhin kann ich Dir hier zeigen, wie sie nachher aussehen könnten
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht kannst Du ja mit den Informationen was anfangen: Mitte 1800 steht da, das heißt um 1850 herum.
Ich halte sie nicht ganz so alt, aber letztes Drittel / Viertel des 19. Jhdts. würde ich schon sagen.
Die ersten Stühle waren mit Flechtwerksitz und -lehne, das zeigen ja die freigelegten Löcher.
Vom Alter her sind die auch aus der Zeit: Gründerzeit.
Sehr angenehm, wohltuend und erfreulich finde ich Deine Vorstellung und Beschreibung Deiner Stühle.
Für die Restauration bekommst Du hier bestimmt noch wertvolle Hinweise, - hoffe ich.
Gruß
Lins
  • BeKa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 1. März 2021, 22:31
  • Reputation: 23

Stuehle mit Säulen, restaurieren mit oder ohne Geflecht UND alte "FISCHEL" Stühle mit (Wiener) Geflecht

Beitrag von BeKa »

Servus Lins,

vielen lieben Dank für die Superflotte ausführliche Info! :D

Bzgl. den oberen vier Stühlen, welches Material & Muster sollte eingeflochten werden?
Vor allem, die Lehne ist ja mit „einfachem Geflecht“ eher weniger angenehm, oder?
Beste Grüße, Euer,

Bernhard

*Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich bitte nicht mit Tatsachen!" ;)
  • BeKa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 1. März 2021, 22:31
  • Reputation: 23

Stuehle mit Säulen, restaurieren mit oder ohne Geflecht UND alte "FISCHEL" Stühle mit (Wiener) Geflecht

Beitrag von BeKa »

lins hat geschrieben: Samstag 13. März 2021, 09:35 Da hast Du Dir schon was vorgenommen mit den Fischel Stühlen.
Aber immerhin kann ich Dir hier zeigen, wie sie nachher aussehen könnten
Die druck‘ ich mir aus & häng‘s auf als Motivation. ;D
Ja, einfach wird‘s ned & es wird auch dauern, aber ich hab‘ keinen Stress.
Erstmal fertig abbeizen & weiter geht‘s. ':)
D1363B4F-1CB4-4B65-8C87-A2F4654C6E13.jpeg
D1363B4F-1CB4-4B65-8C87-A2F4654C6E13.jpeg (352.48 KiB) 396 mal betrachtet
765D2EA6-04F6-4208-BEDC-30AF70EE8929.jpeg
765D2EA6-04F6-4208-BEDC-30AF70EE8929.jpeg (220.38 KiB) 396 mal betrachtet
Ich konnte gar nix dazu finden, danke nochmals! :D
Beste Grüße, Euer,

Bernhard

*Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich bitte nicht mit Tatsachen!" ;)
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Stuehle mit Säulen, restaurieren mit oder ohne Geflecht UND alte "FISCHEL" Stühle mit (Wiener) Geflecht

Beitrag von wib »

Hallo Bernhard,
deine Anfrage ist zwar als erledig markiert, ich hoffe du magst trozdem noch Anregungen bekommen und deine Fortschritte in der Restaurierung zeigen.
Die Firma Fischel hat 1870 angefangen Bugholzstühle zu fertigen, nachdem 1869 das Patent von Thonet dafür abgelaufen war. Das passt doch prima zu den Infos, die @lins schon herausgefunden hat.

Sowohl die blau bezogenen als auch die Fischel- Stühle waren ursprünglich mit einem Wiener Geflecht versehen. Das Flechtrohr ist in verschiedenen Stärken zu kaufen.

Hier zwei Anleitungen , wie das gängigste Muster hergestellt wird
[Gäste sehen keine Links]
:[Gäste sehen keine Links]

Lieben Gruß aus Nordeutschland
Wiebke
  • BeKa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 1. März 2021, 22:31
  • Reputation: 23

Stuehle mit Säulen, restaurieren mit oder ohne Geflecht UND alte "FISCHEL" Stühle mit (Wiener) Geflecht

Beitrag von BeKa »

Hallo Wiebke,
vielen Dank!
Oh, wie markiere ich denn dies wieder als "ungelöst"?
Bin hier vorhin mobil eingestiegen & habe mich anscheinend vertippt, sorry! :S

vielen Dank für Deine Info`s!
wib hat geschrieben: Samstag 13. März 2021, 17:37 Hier zwei Anleitungen , wie das gängigste Muster hergestellt wird
[Gäste sehen keine Links] ... n2020-.pdf
:[Gäste sehen keine Links]
Danke hierfür! :D

Falls jemand weitere Info`s hat, würde ich mich sehr freuen! :D

Schönen Abend &
Beste Grüße, Euer,

Bernhard

*Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich bitte nicht mit Tatsachen!" ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • historische Geflecht Achteck (Wiener Muster) Teilergänzung
      von Idealist47 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 6 Antworten
    • 2405 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Stühle restaurieren blutiger Anfänger
      von Salman » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 4 Antworten
    • 896 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stuhl mit Geflecht
      von emil17 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 882 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte Dose - Wiener Porzellan oder nicht?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 430 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alter Sekretär, lohnt sich restaurieren?
      von HASEBÄR » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 699 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“