Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberstempel auf einem alten Becher (Kleeblatt?)

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Silberstempel auf einem alten Becher (Kleeblatt?)

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr Lieben, :slightly_smiling_face:

ich bin auf der Spurensuche dieses hübschen Bechers. Leider habe ich auch nach intensiver Recherche kein Anhaltspunkt für die Herkunft finden können.
Das Meisterzeichen ES ist gut zu erkennen, aber ist links daneben ein Kleeblatt, gar ein Baum?
Das Gewicht lautet 103 Gramm und die Höhe bemisst sich auf ca. 6,7 cm.

Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Zeit,
liebe Grüße

Peter :blush:
4.jpg
4.jpg (31.25 KiB) 822 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (32.79 KiB) 822 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Silberstempel auf einem alten Becher (Kleeblatt?)

Beitrag von Thomas66 »

Hallo Peter :slightly_smiling_face: ,

dieses zackenartige Gebilde auf der Unterseite deines Bechers nennt man Tremulierstich, er dokumentiert die Silberprobe der Behörde. Es wurde in früheren Jahrhunderten als Nachweis für den Silbergehalt eines Objektes verwandt.

Hier ein klein wenig Lektüre:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Die beiden anderen Stempel stehen vermutlich für die Stadt (Kleeblatt) und den Silberschmied/-meister, hier gibts aber Experten, die sich auf diesem Gebiet besser auskennen und dir sicher mehr sagen können als ich.

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16631
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Silberstempel auf einem alten Becher (Kleeblatt?)

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

kannst Du bitte das Wappen auch nochmal klar & deutlich fotografieren? draußen bei Tageslicht, mit dem Licht, nicht dagegen, ok? was ist in dem Balken? Sterne, Ochsenköpfe, Hocken oder was anderes? ;)

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Silberstempel auf einem alten Becher (Kleeblatt?)

Beitrag von Gast »

Lieber nux,

sehr gerne! :slightly_smiling_face:
20210311_150816.jpg
20210311_150816.jpg (172.55 KiB) 802 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16631
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Silberstempel auf einem alten Becher (Kleeblatt?)

Beitrag von nux »

na, mit dem Schwertarm im offenen Flug war das ja nun nicht mehr so schwer ;) - Freyhold sollte passen [Gäste sehen keine Links]

da beschäftigt sich auch wer speziell (von Familienseite aus?) damit [Gäste sehen keine Links]

das gibt klar auch Ideen hinsichtlich des Beschauzeichens, auch einen gewissen Verdacht - bin da selbst aber auch zu wenig firm, um sicher was sagen zu können

und Du könntest mal erzählen, woher Du das Teilchen hast? gibt es Anhaltspunkte zu einem möglichen Alter?
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Silberstempel auf einem alten Becher (Kleeblatt?)

Beitrag von Silberpunze »

Diese Marke ist mir schon begegnet, und die Stücke waren in der Zeit um 1820 entstanden, so wie dieser Becher auch.
Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, aus welcher Stadt der Becher kommt.

Wenn man Kleve, Lindau, Rothenburg an der Fulda ausschließen kann und sich in Preußen umschaut,
wäre möglicherweise Landsberg an der Warthe eine Option, aber sicher bin ich mir nicht.
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Silberstempel auf einem alten Becher (Kleeblatt?)

Beitrag von Nvntivs »

Ich denke es könnte ein Messweinbecher oder das Gegenteil davon- ein Schnapsbecher sein.
Vermutlich aber doch eher Messwein.

Die Hintergrundgeschichte wäre interessant, und ob du den verkaufen willst, oder nur aus reinem Interesse das Stück hier präsentierst. :upside_down_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Barock Becher - Punzen
      von dragan11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dragan11
    • Becher mit Punze CB -schr.Löwe-Löwe im Profil-S im Schild
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 832 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Becher 1804 Hersteller unbekannt
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Silber-Becher mit Blumenmotiv
      von Polotina » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Polotina
    • Becher Silber
      von Brigitta51 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brigitta51
    • Bestimmung Punzen Becher A. Guttenhöfer
      von Magnus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Magnus
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍