Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Keramik-Teller Sarreguemines - Chatenois

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

Keramik-Teller Sarreguemines - Chatenois

Beitrag von Soleil »

Guten Abend,

kann mir jemand sagen, wann diese Serie hergestellt wurde? Was bedeutet diese römische 5 "V" - oder ein "V"?

Schon mal Danke.
Schönen Abend
Soleil
IMG_9116.JPG
IMG_9116.JPG (45.78 KiB) 378 mal betrachtet
IMG_9115.JPG
IMG_9115.JPG (41 KiB) 378 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16177
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27318

Keramik-Teller Sarreguemines - Chatenois

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

die Marke mit den zwei Punkten unten im Schriftzug ist nach meiner Info ca. 1920-1950 verwendet worden; auch 'France' stand so erst nach 1919 drauf. Der Teller dürfte somit schon aus dem 'neuen' Werk in Digoin sein; das Dekor ist dortmit gezeigt [Gäste sehen keine Links]

Zu den weiteren gestempelten Zahlen oder Zeichen ist m.W. nichts Genaues bekannt. Das Dekor/Modell ist nicht mehr sehr häufig anzutreffen; ein paar Sachen sind aber schon zu sehen [Gäste sehen keine Links]

Zur Manufaktur etc. gibt es ansonsten ja Historie / Info online, da z.B. [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

Keramik-Teller Sarreguemines - Chatenois

Beitrag von Soleil »

nux hat geschrieben: Montag 8. März 2021, 21:37 Zur Manufaktur etc. gibt es ansonsten ja Historie
Guten Abend nux,

besten Dank, alles sehr interessant. Tolle Infos mal wieder! Chapeau!

Gruß
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Auf der Suche nach einem Dekor aus Sarreguemines
      von Sachenretterin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 97 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sachenretterin
    • Grosser Keramik Teller Imari???
      von Tom3103 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 776 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
    • Rosenthal Teller bestimmen
      von Hostory » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hostory
    • Darte Freres Porzellan Teller Blumendekor
      von Jonoki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wie nennt man solche Meissen Teller?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 552 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
    • Delfts Teller
      von lex_h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mimkyuss
Zurück zu „Keramik 🏺“