Tänzerin Fanny Elssler Volkstedt ?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- silberfreund Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 907
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1878
Tänzerin Fanny Elssler Volkstedt ?
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16205
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27360
Tänzerin Fanny Elssler Volkstedt ?
Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur. Marke wahrscheinlich verwendet 1915-1934, zum Vergleich z.B. dort [Gäste sehen keine Links]
Ein Angebot einer Figur farbig gestaltet, mit Text [Gäste sehen keine Links]
neu beim Hersteller auch mit Info anbei [Gäste sehen keine Links]
Ganz weiß ist jedoch schon eher selten, auch die von Meissen - zum Ansehen dazu [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- silberfreund Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 907
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1878
Tänzerin Fanny Elssler Volkstedt ?
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16205
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27360
Tänzerin Fanny Elssler Volkstedt ?
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3655
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5154
- silberfreund Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 907
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1878
Tänzerin Fanny Elssler Volkstedt ?
eine sehr hilfreiche Empfehlung, weil ich schon gemerkt habe, dass bei der leisesten Berührung die Spitzen brechen. Wenn dann noch ein Säuberungseffekt erzielt wird, um so besser. Ich hatte mich schon gefragt, wie dieses Objekt zu reinigen sei.
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16205
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27360
Tänzerin Fanny Elssler Volkstedt ?
das geht natürlich auch einfach mit Einweichen in Spüli-Wasser. Ebenfalls wieder stehend in einem hohen Gefäß, so dass nirgendwo irgendwas anstoßen kann, hineinstellen, ganz langsam auffüllen. Ggf. mit einer Fingerspitze leicht an Kopf dabei fixieren. Nicht versuchen einzutauchen, denn der Hohlraum ist ja zu berücksichtigen, der muss sich zwecks Stabilität und nicht Aufschwimmen mit füllen
Auch Wollwaschmittel oder Haarshampoo funktionieren gut - alles was richtig Schaum macht. Zum Abspülen eignet sich - um bei Spitzenporzellan auch überall hinzukommen - ein Blumensprüher (alternativ andere leere Sprühflasche mit Wasser befüllen) und dann gaaanz sanft -pffft -pffft -pffft.
Ist eine unglasierte Porzellanfigur ernsthaft vergraut oder fleckig - Gardinenwaschmittel - erinnert ihr Euch an den Gilb?

Mein Faible für weißes Biskuitporzellan dürfte ja inzwischen bekannt sein. Das, was weniger empfindlich ist als nun sowas Zartes, also Teller, Vasen oder Schalen, kommt schlicht (separat) gelegentlich in den Geschirrspüler - alles wurde bisher supergut. Ich hab auf dem Floh oder so auch schon richtig ernsthaft verdreckte Stücke mitgenommen; die bekamen entweder vorher schon oder eben nochmal hinterher, falls nötig, eine nasse/feuchte Abreibung mit einem Schmutzradierschwamm. Das Letztere klappt auch auf Alabaster. Diese weißen Blöcke da [Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16205
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27360
Tänzerin Fanny Elssler Volkstedt ?
na ja, kommt auf die Größe einer Figur und dann des Behälters an - hier bei knapp 30 cm + Zugaben drumrum? weiß nicht, müsste man Volumen berechnen


- ansonsten Kochrezept [Gäste sehen keine Links] - und ausprobieren, wie fest man die Masse haben will. Für glatte Objekte kann man das auch fester machen, wie Gummibärchensaft, und etwas darin quasi einbetten. Da ist dann u.U. wieder erwärmen nicht notwendig; man nimmt ein Messer, schneidet rundherum ein und klappt einfach auf.
Ach so - noch: Tipp für Vegetarier & Veganer - Agar-Agar oder Carrageen gehn' natürlich auch :upside_down_face:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 1 Antworten
- 170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kompass
-
-
-
- 1 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eddy
-