Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wir haben im Nachlass meiner Oma eine Vase von Rosenthal, Tapio Wirkkala gefunden.
Neben „Rosenthal germany“ und dem Schriftzug „wirkkala“ steht noch eingeritzt die Nummer 2733/29 und ein „w“ (Denke ich) Größe 29 cm
Allerdings ist die Signatur anders als bei den Studio line Serien. Also Studio line fehlt komplett in der Signatur. Wurde unsere Vase früher hergestellt? Ist es was limitiertes oder was ist der Hintergrund der Andersartigkeit des Stempels/der Signatur?
Kann ein Wert geschätzt werden?
Vielen Dank schon mal!
Grüße
Conny
33C47AB7-7843-4F3F-921F-7B8311E501E6.jpeg (8.7 KiB) 317 mal betrachtet
F618AAA0-F48D-4FA5-AF47-0619AF50D77F.jpeg (9.12 KiB) 317 mal betrachtet
CC5F6C60-B915-421E-9A68-993E51F3FA50.jpeg (174.21 KiB) 317 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
das Meiste, was Du zu dieser Vase mit der Modell-Nr. 2733 wissen solltest, steht da dabei: Entwurf 1956, produziert 1956-1970, in drei Größen [Gäste sehen keine Links] - die Zahl 29 hinter dem Schrägstrich gibt dabei die Höhe in cm an und das hattest Du ja auch dazu geschrieben.
Der Bodenstempel dürfte wohl 1962 datieren; ab 1961 gab es zwar schon das große goldene S-Logo für die studio-linie - Bsp. [Gäste sehen keine Links] - aber ob das immer und überall gleich drauf war - ??
Damit liegst Du mit früher schon richtig. Außerdem - als Beschriftung in der Bodenmarke selbst gab es das studio-linie nach meiner Info erst ab 1972. Auf Englisch 'studio-line' - so hieß das eh erst ab 1999.
Was ich nicht richtig erkennen kann, nur vermute und Du mal fühlen solltest: ist da ev. ein Schleifstrich unter der Signatur? und ist es eine matte oder glänzende Glasur?
Schätzungen sind hier nicht so das Thema, weil doch keiner weiß, was jemand wann-wie-wo bereit wäre zu bezahlen. Und wenn es um rel. genau definierte Objekte geht, kann man ja zuallermeist online immer recht aktuell sehen, wieso etwas (oder ähnliche Stücke zumindest) angeboten u./o. verkauft wird. Zusätzlichen Dinge wie 2. Wahl, Zustand, Beschädigungen, auch wenn es nur Flohbisse sind, gilt es außerdem zu berücksichtigen - und ohne in die Hand nehmen zu können, eben auch nicht zu beurteilen. Ausgesprochene Rosenthal-Sammler mögen dem Hörensagen nach meist auch keine Schleifstriche und selbst seltenere Formen gehen nur mit teils erheblichen Abschlägen.
Also nur eine Betrachtung, vllt. hilft das.
Häufig ist die Form nicht, hab zwar nicht alles da durchgesehen an knapp 300 Angeboten von Wirkkala-Vasen (Tüten dabei schon rausgefiltert), aber bislang da keine solche dazwischen gesehen [Gäste sehen keine Links]
ca. 130 Verkäufe, davon ca. 10 % nur >100 €, ca. 100 Stück < 50 €, davon aber ca. 70 < 30 €, der Rest zwischen 50-100 [Gäste sehen keine Links]
eine wie Deine dabei [Gäste sehen keine Links]
Damit, glaube ich, relativieren sich solche Offerten dann wohl auch [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Noch: die momentane Situation verzerrt u.U. auch das Marktgeschehen in der eBucht und in Kleinanzeigen. (Floh-)Märkte finden nicht statt, mehr Leute haben mehr Zeit aufzuräumen, Sachen einzustellen/zu versenden. Das Angebot ist recht groß und wächst weiter, da das Design für die Massen eben auf Dauer zu viel in der Menge war und jetzt inzwischen nicht nur aus 1. Hand, sondern schon in der dritten Generation wieder zurück fließt. Das Preisniveau rutscht weiter runter. Mehr Leute zwar haben mehr Zeit und mehr Geld zum shoppen, weil sie nicht ausgehen oder verreisen oder wollen ein Geschenk haben, doch die Läden geschlossen. Sind aber tw. dabei preisbewusster, wobei andere eher gar nichts mehr kaufen (können), da ihre wirtschaftliche Lage ungewiss oder dafür nicht ausreichend ist. Welcher Teil der größere dabei ist, lässt sich vllt. erahnen. Wenn Du nicht musst: es ist m.M. keine so gute Zeit zu versuchen, solch ein Teil um einen brauchbaren Erlös abzugeben
wie empfohlen, eröffne ich jetzt pro Vase ein Thema.
Hier habe ich eine Vase von Rosenthal vom Designer Björn Wiinblad (welcher wohl sehr fleissig war):
Beschreibung:
linsenförmige, weiß/bunt/vergoldet Vase
Szenerien:
Personen mit Laute/Paar mit Vogel
Höhe ca. 23 cm
Breite ca. 21,5 cm
Tiefe ca. 9,8 cm
Gewicht 1390 gr
Wann genau sie hergestellt wurde konnte ich nicht herausfinden.
Kann hier jemand behilflich sein?
Danke!
Claudia
vase oval weiß (5).jpg vase oval weiß...
Hallo zusammen
habe aus einem Nachlass diese formschöne Vase von Rosenthal erworben.
Leider ist mir der Design und das genaue Alter nicht klar.
Farblich ist diese in zartem hellblau mit halb gezogenen Rillen nach unten.
Marke ist Unterglasur und die Höhe beträgt 25 cm
Breite ist 13 cm Tiefe 7 cm
Was könnte der Wert dieses Stückes darstellen ?
Wer kann mir bitte weiterhelfen
Vielen dank schon mal im Voraus
IMG_20230310_105604.jpg IMG_20230310_105544.jpg IMG_20230310_105537 (2).jpg
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
die Bodenmarke datiert - wenn da unter dem R von Rosenthal tatsächlich ein Punkt ist - wohl 1964, vermutlich Werk Landstuhl.
Der Entwurf soll von Hanns Hoffmann-Lederer in 1953 sein, demnach Modell-Nr. 2675 - in weiß
mit grauen und schwarzen Linien
dunkelblau mit Ritzlinien
Hallo,
habe dieses bezaubernde Vase ebenfalls aus einen´m Nachlasse erworben.
Leider finde ich nichts über den dekor 1442.
Wer weiß wann und von wem diese Vase mit dem Dekor designd wurde.
was könnte der Wert sein ?
Vase ist 17,5 cm hoch, oben 10 cm breit und 5,5 cm tief
Marke ist unterglasur
Danke schon mal für eure Infos im Voraus IMG_20230310_110553.jpg IMG_20230310_110534.jpg IMG_20230310_110541.jpg
Letzter Beitrag
Dürfte ziemlich sicher eine Stangl Vase sein. Genau sein Design:
Verstehe nicht warum du die eingepresste Zahl nicht lesen kannst. Kann man doch fast schon auf dem Bild. Anleuchten oder papier rauf und mit Bleistift drüber schraffieren. Dann sollte es lesbar sein.
Lieben Gruß
Hallo Forum, ich musste nun leider die Wohnung meines Vaters nach seinem Tod ausräumen und bin auch diese Vase gestoßen. Ich meine ich kann ganz leicht die Zahl 282 oder 4282 erkennen. Dazu wurde noch etwas handschriftlich dazu geschrieben. Hat jemand eine Idee, wie alt die Vase ist und ob sie einen Sammlerwert hat?
Beste Grüße
Nils B12173DD-B1BF-4F66-AF80-D5390DBD74BB.JPEG 9A933092-1CD4-441B-89B2-3811D46F73AA.JPEG
Letzter Beitrag
Luxus-Vogeltränke ?
Ja, hast recht- aber ich glaub, die sinn sich dessen nich bewußt und würden auch aus nem
Blechnapf trinken. Jetzt, wo ich weiß wie alt das Teil iss, werd ich's im Winter reinholen.