Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
nun, das ist rel. einfach, weil hab ich u.a. 'Teil'-weise in ganz weiß selbst - dieses Reliefdekor, eines von mehreren, ist einer der Klassiker der späteren, heute Mid-century genannten Zeit. Dazu Aufschluss liefert auch der Zusatz 'Werk Tirschenreuth' in der Marke und das alte LHR unter dem Löwen: 1967-1970 wurden dort die Serien 'Rhapsodie' und 'Symphonie' gefertigt
ein älterer Beitrag hier zu dem Thema - da ist das erstgenannte Relief zu sehen
Lorenz Hutschenreuther Service
Hier bei Dir jetzt die Kästchen/Stäbchen eben 'Symphonie'. Es ist eines der vielen Geschirr-Modelle, das Hans Achtziger für Hutschenreuther und Tirschenreuth entworfen hat
[Gäste sehen keine Links] - Symphonie entstand wohl 1965.
Gab es mit und ohne Goldrand u./o. Zusatzdekore - zum Stöbern
[Gäste sehen keine Links]
bei einem Händler als Beispiel verschiedene Dekore
[Gäste sehen keine Links]
Ob Du/Ihr das bei der gegenwärtigen Preissituation am Markt überhaupt abgeben oder doch lieber selbst nutzen möchte(s)t oder auch z.B. verkleinert behalten - dann eben nur teilweise veräußern & dafür stattdessen um fehlende Sachen ergänzen - ??
... oder zusammen oder in Einzelteilen verkaufen möchtest, ist auch eine Abwägung von Zeit & Aufwand gg. Erlös, welcher der dann mehr sein kann. Große Konvolute auf einmal macht meist klar viel weniger €€€
Die Überlegung zudem, dass nicht jeder gleich ein 12er haben möchte - also teilen, sinnvolle Konvolute oder Menge zur Wahl stellen, da ja auch nicht alles ganz vollständig ist.
Angebote & vor allem verkaufte Artikel kannst Du Dir ja z.B. bei ebey dazu - jeweils aktuell - selbst ansehen; das wechselt ja ständig.
Gruß
nux