Hallo :slightly_smiling_face:
eigentlich hast Du schon alles Wesentliche geschrieben - Zwiebelmuster von Hutschenreuther: das reicht eigentlich schon, um nach Vergleichspreisen Ausschau zu halten. Dazu ev. noch: Verwendung der Bodenmarke ab 1970; die Form ist 'Maria Theresia'. Die Pressmarken u./o. weiteren Zahlen sind kaum relevant; wichtiger wäre es,
alle Bodenstempel
einzeln zu kontrollieren, ob sie keinen Schleifstrich (II. Wahl) haben. Lorenz Hutschenreuther hat das nicht bei allen Modellreihen so gehandhabt (analog zu Meissen bspw.), hier jedoch schon.
Was und wie ein Händler anbietet - nur ein Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
was und wie bei ebey angeboten wird - mehr als anderthalbtausend Sachen?
[Gäste sehen keine Links]
und ziemlich ebenso viel verkauft
[Gäste sehen keine Links]
das zeigt: da gibt es zumindest ausreichend Käufer dafür; Sammler, Ergänzer, Ersetzer ...
das kannst Du ggf. eingrenzen auf Service (oder eben, was Du herausfinden möchtest)
[Gäste sehen keine Links] - und dann solltest Du halt etwas durchsehen & rechnen.
Je nachdem, welchen Weg des VK Du wählen möchtest (nur Abholung oder auch Versand z.B.) und ob Du komplett oder in Gruppen oder Einzelteilen abgeben willst, ob Zeit eine Rolle spielt oder Erlös-Maximierung, ergibt sich eine jeweils andere mögliche und oft unterschiedliche Preisgestaltung. Mehr zum Thema 'Wert' kann/will/wird man Dir in diesem Rahmen hier vermutlich auch nicht sagen.
Gruß
nux