Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hersteller für Besteck in Sterling Silber K.A. gesucht ! ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • oldings Offline
  • Reputation: 0

Hersteller für Besteck in Sterling Silber K.A. gesucht ! ?

Beitrag von oldings »

Hallo, wer kann helfen ?
Nach langer und umfangreicher aber leider erfolgloser Suche bitte ich um Mithilfe.
Wir haben ein umfangreiches Sterling Silber Besteck geerbt, welches sorgsam aufbewahrt und nie benutzt wurde.
Das Besteck ist, so glauben wir, in einem Barock Stil ausgeführt und stammt aus den 1930 bis 40 Jahren.
Es wurde Gepunzt mit exakt folgenden Angaben: K. A. , Halbmond ,
Krone , --800 .
Wer kann helfen oder kennt diesen Hersteller ???
Die Messerklingen sind aus Edelstahl und von Zwilling!
Wie nennt man dieses Dekor.

Vielen, vielen Dank schon im Voraus.
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo,

das KA stammt ursprünglich von der Firma Karl Altermann in Löbau/Sachsen. Diese Firma wurde jedoch durch die Besteckfabrik Fr. Gerber & Co., in Görlitz übernommen. Die Firma Fr. Gerber & Co. führte das Zeichen KA weiter, möglicherweise nur für die übernommenen Muster, denn es gab auch eine weitere eigene Kennzeichnung: FG&Co. Die Firma Fritz Gerber & Co. war nach dem 2. Weltkrieg in Stuttgart-Zuffenhausen ansässig.

"Barock" und die zeitliche Einschätzung halte ich für richtig.

Den genauen firmeneigenen Modellnamen kann ich nicht ermitteln. Eventuell gibt es auch nur eine Modellnummer dazu. Dafür bräuchte man einen Katalog der Firma - sowas liegt mir nicht vor. Jedoch wird jetzt im März im Schlesischen Museum in Görlitz eine Ausstellung über Silberwaren der Region eröffnet, siehe hier:

[Gäste sehen keine Links]

Dort könnte man eventuell nachfragen, ob die weitere Auskünfte zur Firma geben können.

Vielleicht weiß noch ein anderer Besteckexperte Ergänzendes.

Abschließend möchte ich sagen, das ist ein sehr schönes und zeitloses Besteck. Viel Freude damit.

Freundliche Grüße

Johanna Gehrlein
  • oldings Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von oldings »

Hallo
und vielen Dank für die umfangreichen Infos. Gut, wenn es kompetente Leute gibt, die sich auskennen!!
Vor dem Krieg hat es wahrscheinlich in Deutschland viele Manufakturen gegeben, die sich mit der Besteckfertigung beschäftigt haben und auch sehr gute Qualität abgeliefert haben, wie man an diesem Beispiel sieht.

Vielen Dank nochmals und die besten Grüße
oldings
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo,

das ist aber eine nette Geste, sich für die Auskunft zu bedanken. Es gab tatsächlich bis in die 70er Jahre in Deutschland nicht nur eine eine florierende, sondern auch eine produzierende Besteckfabrik, speziell im Raum Mettmann/Solingen. Einige gibt es sogar noch.

Freundliche Grüße

Johanna Gehrlein
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Viktorianischer Sterling Silber Hand Clip, Punzen bekannt?
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 815 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Silberschale Sterling Silber
      von Scheribert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 678 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
    • Silber Punze auf Anhänger 925er Sterling
      von Elia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 786 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Schatulle mit Sterling-Silber-Emblem? Hilfe bei Detailbestimmung
      von Cora » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 71 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cora
    • Weidlich Sterling Silber 925 Durchbrochene Schale Bowl USA aber wie alt?
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 85 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes Besteck mit Blume... Hersteller gesucht
      von JuBeBe » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 7 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“