Hallo :slightly_smiling_face:
na ja, wenn Du in nordischenGefilden schon Auffunde hattest - dann standen doch auch Begriffe dabei? damit kann man doch weiter kommen?
aus einem schwedischen 'Nachbarforum' dazu, vllt. etwas erhellend
[Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator
[Gäste sehen keine Links]
ansonsten im Schwedischen verschiedene Bezeichnungen: forskrin, svepkista, svepskrin, svepask, matskrin usw. und wie erwähnt giisa / kisa
for von fara = fahren, reisen, gehen; skrin = Kasten,Kästchen (Schrein); mat = Essen
zu dieser Art Span- oder Bugholzgeschichte svep bzw. svepteknik siehe
[Gäste sehen keine Links] - oder viel besser in Bildern
[Gäste sehen keine Links]
Beispiele, 1700-tal meint dabei 18. Jh.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
allgemeiner
[Gäste sehen keine Links]
wenn Du dort runterscrollst, kommt auch das Land der Samen von der norwegischen Seite her mit einem blauen Exemplar. Die Schachtel sollte schon, nachdem ein Pferd drauf getreten war, weggeworfen werden - wurde aber gerettet, erhielt einen neuen Boden und Anstrich. Wobei die blaue Farbe vom ursprünglichen abweicht ...
[Gäste sehen keine Links]
Museum digital auf Kisa
[Gäste sehen keine Links]
Norwegisch auch 'bomme'
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux