danke für die weiteren Fotos - ja, jetzt kann man Einiges besser erkennen
Mahi hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Januar 2024, 19:50
Aus welchem Jahr stammt es ungefähr?
diese 'faßförmigen' Bodenmarken sollen lt. einer Sammlerseite (nicht mehr existent, daher meine Aufzeichnungen davon dazu gesichtet) ca. 1920-1928 verwendet worde sein. Und das passt optisch und stilistisch auch: weiß mit Gold war damals eh chic und mit kleinen geometrischen Musterkanten sieht man ein bisschen Art Deco-Einflüsse. Geschätzt/Bauchgefühl meiniges meint eher so um die/ab der Mitte der 20er.
Die Porzellanfabrik Paul Müller war ab 1917 Zweigwerk der Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther. Die Marke danach (1928-1943) ist dann die mit Schreibschrift
Hutschenreuther Selb - Krone - Abt. Paul Müller
Namen für die Form hab ich aber bislang auch nicht, jedoch s.o..
Mahi hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Januar 2024, 20:23
komplettieren bzw. angestoßene Teile ersetzen
Du hat ja gefragt woher - alle Plattformen online, die es so gibt, regelmäßig durchkämmen. Mit dem Namen reicht eigentlich, oder auch Hutschenreuther dazu, weil die Anbieter lesen das ja von den Bodenstempel ab. Das Porzellan ist also um und dum ca. 100 Jahre alt - oft schon geschrieben: wie viel wurde mit dem Dekor gemacht & verkauft, wie viel davon hat bis heute überlebt und wie viel wiederum davon steht irgendwo zum VK?
Noch Möglichkeiten - Suchanzeige bei Kleinanzeigen und (natürlich

) Porzellanflohmarkt in Selb - für Deine Urlaubsplanung im August also schonmal
[Gäste sehen keine Links]
oder auch Flohmärkte in der Region, wo das Porzellan herstammt - manchmal hat ein Geschäft mehr als ein gleiches Service verkauft
Dann schreib hier einfach mal mit rein, welche Teile Dir fehlen - gab's schon ab und an, dass Leutz (manchmal Monate/Jahre) später dann hier darauf stoßen und was offerieren können.
ach ja - und wenn € keine (so große) Rolle spielen, aus Erfahrung: -
immer zugreifen, wenn es was im eigenen Muster gibt - man weiß ja nie, wann man das nächste Mal was demoliert oder (je) wieder bekommen kann - also bitteschön, ein erster Auffund auf die Schnelle
[Gäste sehen keine Links]