Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
nun, Du hast ja schon Einiges selbst herausgefunden - aber das mit der Datierung, glaub ich kann nicht ganz passen. Problem bei der Porzellanfabrik Carl Schneiders Erben aus Gräfenthal ist eh, dass die Basis-Bodenstempel sich zwischen 1882 und 1972 kaum verändert haben bzw. nur gelegentlich minimale Unterschiede zeigen
[Gäste sehen keine Links] - aber hier steht eindeutig GERMANY drauf - und nicht East Germany oder GDR: das muss eigentlich früher sein.
ich weiß, auf der Abb. z.B.ist das Logo so zu sehen und zeitlich entsprechend zugeordnet; aber eben wie vor erläutert, nicht schlüssig
[Gäste sehen keine Links] - es sei denn, man hätte z.B. Formen mit der Prägung weiter verwendet :thinking:
Wie 'stolpert' man denn über eine solche Figur? sprich, woher hast Du sie, was ist zur Herkunft bekannt, seit wann wo?
mit der Modellnummer lassen sich fix auch weitere Exemplare der Kugelspielerin auftun; da steht jeweils bissl was dabei
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
die letzte Auktion läuft noch, die kannst Du ja beobachten. Ansonsten die anderen Preisvorstellungen wurden wohl nicht erfüllt; damit kannst Du einen Rahmen selber denken. Denn
Purzelbaum hat geschrieben: ↑Samstag 9. Januar 2021, 16:05 Wie würdet ihr grob den Wert für diese Figur schätzen?
das wird hier nicht direkt gemacht, woher sollte man das auch wissen, was andere Leutz bereit wären, auszugeben? dazu nur von Fotos ohne den Zustand zu kennen
Die Figur hat auch andere/ältere Vorbilder sozusagen, vgl.
Meissen
[Gäste sehen keine Links]
Scheibe-Alsbach
[Gäste sehen keine Links] - nach der Bronze von Walter Schott
[Gäste sehen keine Links] - und stellt sowas wie eine eben zeitlich spätere Interpretation dar.
auch Hutschenreuther hat da mal was gemacht
[Gäste sehen keine Links]
und neuere 'Nachempfindungen' wie
[Gäste sehen keine Links] oder
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux