Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sessel + Fußhocker aus den 30ern: Woher könnten sie stammen?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • FFaust Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 5. Januar 2021, 13:44
  • Reputation: 4

Sessel + Fußhocker aus den 30ern: Woher könnten sie stammen?

Beitrag von FFaust »

Hallo zusammen,
ich suche nach den Ursprüngen dieses Familienerbstückes: Es ist ein verstellbarer Liegesessel samt Fußhocker, der Anfang der 30er Jahre in Herne erworben wurde - der Fußhocker wurde später dazu gekauft. Er ähnelt sehr den Entwürfen von Jindrich Halabala ("Sitzmaschine"), doch konnte ich diese Modell nicht im Internet finden. In meiner Familie geht das Gerücht um, dass der Sessel aus den Deutschen Werkstätten Hellerau stammt, aber auch dies konnte ich nicht bestätigt finden.
Auf dem Sessel befindet sich kein Hinweis auf den Hersteller/Designer. Kann mir hier jemand helfen? Und hat jemand eine Ahnung, was er in diesem Zustand wert sein könnte (er muss neu aufgepolstert werden)?
Herzlichen Dank und schöne Grüße,
Friederike Faust
IMG_1101.JPG
IMG_1101.JPG (208.85 KiB) 739 mal betrachtet
IMG_1102.JPG
IMG_1102.JPG (279.37 KiB) 739 mal betrachtet
IMG_1103.JPG
IMG_1103.JPG (278.73 KiB) 739 mal betrachtet
image3.JPG
image3.JPG (141.6 KiB) 739 mal betrachtet
image2 (1).JPG
image2 (1).JPG (253.95 KiB) 739 mal betrachtet
Zuletzt geändert von FFaust am Dienstag 5. Januar 2021, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
  • FFaust Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 5. Januar 2021, 13:44
  • Reputation: 4

Sessel + Fußhocker aus den 30ern: Woher könnten sie stammen?

Beitrag von FFaust »

Hier sind noch weitere Fotos
IMG_1146.JPG
IMG_1146.JPG (215.96 KiB) 725 mal betrachtet
IMG_1147.JPG
IMG_1147.JPG (345.98 KiB) 725 mal betrachtet
IMG_1148.JPG
IMG_1148.JPG (155.43 KiB) 725 mal betrachtet
IMG_1149.JPG
IMG_1149.JPG (215.89 KiB) 725 mal betrachtet
IMG_1150.JPG
IMG_1150.JPG (408.6 KiB) 725 mal betrachtet
  • FFaust Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 5. Januar 2021, 13:44
  • Reputation: 4

Sessel + Fußhocker aus den 30ern: Woher könnten sie stammen?

Beitrag von FFaust »

und hier (aus irgendeinem Grund konnte ich nicht alle Fotos aufeinmal hochladen)
image1.JPG
image1.JPG (138.77 KiB) 723 mal betrachtet
IMG_1100.JPG
IMG_1100.JPG (184.21 KiB) 723 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_1100.JPG existiert nicht mehr.
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

Sessel + Fußhocker aus den 30ern: Woher könnten sie stammen?

Beitrag von ZzaZza »

Willkommen im Forum Friederike.
Du kannst jeweils pro Post 5 Fotos hochladen.
Ja der Sessel erinnert an Jindrich Halabala. Er erinnert mich aber auch an Gustav Stickley. Ich habe leider zuwenig Ahnung um Dir wirklich weiterhelfen zu können, sorry. Aber die Experten werden sicher mehr wissen.
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Sessel + Fußhocker aus den 30ern: Woher könnten sie stammen?

Beitrag von abraham »

:slightly_smiling_face: ich möchte auf diesen älteren Beitrag zu einem ähnlich verstellbaren Sessel verweisen:

viewtopic.php?f=62&t=10691&p=65895&hili ... ier#p65895
Gruß Franz
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Sessel + Fußhocker aus den 30ern: Woher könnten sie stammen?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Friedrike,

also von der Seitenansicht deines Stuhles bin ich schwer begeistert. :* Auch die Details finde ich gut gemacht, so dass sich eine weitere Suche auf jeden Fall lohnt.
Hinsichtlich Halabala wäre ich jedoch vorsichtig. Wenn du dir dort z.B. die Details der Rasten anschaust, erscheinen mit diese deutlich hochwertiger. Auch von Hellerau bin ich nicht überzeugt, da die Werkstätten ja fleißig beim Branden waren, wie man z.B. an diesem Beitrag sieht:
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... au#p116820
Für Arts and Crafts wiederum sind mir die Formen zu fließend, das passt für mich persönlich gar nicht.
Wirklich schöner Sessel. Ich bekomme die Woche noch Zeitschriften zum Blättern. Falls ich was finde, melde ich mich.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • FFaust Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 5. Januar 2021, 13:44
  • Reputation: 4

Sessel + Fußhocker aus den 30ern: Woher könnten sie stammen?

Beitrag von FFaust »

Hallo Gelegenheitssammler,
herzlichen Dank für die Antwort! Und Danke auch an Abraham und ZzaZza für die nette Begrüßung und den Hinweis auf die andere Diskussion. Dass ist schon mal sehr hilfreich, dass Halabala und DWH ausgeschlossen werden können. Habt ihr vielleicht Tipps, wo ich weiter recherchieren könnte? Oder wie der aktuelle Wert sein könnte? Und falls, du, Gelegenheitssammler, noch was in den Zeitschriften findest, würd ich mich seeeehr freuen.
Herzliche Grüße!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Sessel + Fußhocker aus den 30ern: Woher könnten sie stammen?

Beitrag von Gast »

Der Sessel ist ja schön und gut anzusehen - halte ich allerdings für ein Möbel der im günstigen Möbelhandel angeboten worden ist. Hier erkennbar schon mal neu bepolstert worden, zumindest wurden die unteren Bespannung gelöst und nur mit normalen Heftklammern (Bürotacker) neu befestigt.
Die Beschädigungen im Polsterstoffbereich erfordern einen neuen Bezugsstoff.

Zum Wert im aktuellen Zustand würde ich einen im unteren Drittel angesiedelten dreistelligen Eurobetrag annehmen wollen - mit Neubepolsterung, möglicherweise in Leder ist der Betrag entsprechend höher anzusetzen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Sessel aus Italien S.A.L.D.A.
      von demetat » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von demetat
    • Wer erkennt diese Sessel?
      von Phil235 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1586 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Chippendale Sessel
      von JoMi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 2237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Chippendale Sessel
      von JoMi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 2458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Altes Sofa und Sessel sowie Tisch
      von altesSofa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 2883 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • 60er Stahlrohr Relax Sessel - Wertbestimmung
      von der-bolle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 1871 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von der-bolle
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“