Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
carlo83 hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Januar 2021, 18:30
beim link gotheborg.com, und da stand bei einem ähnlichen zeichen nur : "modern?"
Du meinst die Nr. 492, ja? ok, ja, das passt aber auch von den Schriftzeichen her, beim letzten Zeichen sagt das von mir verwendete Wörterbuch aber leicht was anderes, nicht 'zhu'.
also von rechts oben nach unten angefangen
大明年造 - dà míng nián zào - great ming year/period make/manufactured - meint: [in] große[r] Ming-Zeit hergestellt.
Und damit wird aber auch schon klar, was Du möglicherweise meintest: kann eigentlich nicht wirklich Ming-Zeit sein, da der Name des Herrschers fehlt? Und außerdem wird in den alten Marken damit für 'gemacht/hergestellt' immer
製 zhì verwendet "Ming Dynasty (1368-1644) reign marks"
[Gäste sehen keine Links]
dann mal los

- gucken gehen
erst eine Zwischenbemerkung, um bei automatisch übersetzten Texten nicht ganz ins Trudeln zu kommen: die beiden mittleren Zeichen, wenn zusammengeschrieben, haben eine abweichende Bedeutung 明年 míngnián - next year/nächstes Jahr

- da kommt dann für 大明年造[ verdreht auch '"Made in Great Next Year" heraus :upside_down_face: - also umdenken beim Lesen. Noch: Stil oder style meint eher Marken/Signaturen
Aber auch: es gibt diese Marke tatsächlich trotzdem - ein Beispiel (korr.) "Dali City Museum - Ming Dynasty - 'Made in the great ming year' green glazed pottery bowl - dazu dann weiter unten
[Gäste sehen keine Links]
Wenn man sich entsprechende Artikel dazu aufruft, z.B. diesen
[Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator (Sprache oben aussuchen)
[Gäste sehen keine Links] - steht da auch "Die offiziellen Öfen verwendeten die Herrschaft des Kaisers als Symbol für die offiziellen Waren." Liest man weiter, wird beschrieben, dass es auch Jahre/Jahrzehnte ohne 'offizielle', also für den Hof produzierende 'Öfen', also Porzellanmanufakturen, gab.
Daneben, zu allen Zeiten während der Ming-Dynastie aber, so wird gesagt, gab es auch 'zivile' Manufakturen für die Versorgung der Bevölkerung mit Geschirr. Bei den Signaturen/Marken gab es jedoch weitere Zeichen, die so etwas wie eine Zeitangabe beinhalteten sowie die verschiedensten Schriftstile (also nicht nur die 'ganz ordentlichen'?) .
Die reine Angabe 'dà míng nián zào', die wirklich aus der Zeit ist bzw. sein dürfte, befindet sich demnach ausschließlich auf grünen (meint: grün glasierten) Stücken, dazu eben das Beispiel oben. Und dass diese Basismarke quasi als Modell für spätere Beschriftungen diente. Die Schlussfolgerung nach weiteren Forschungen lautet "In den letzten Jahren haben Wissenschaftler jedoch parallele Studien durchgeführt ... und festgestellt, dass das Herstellungsdatum des Porzellans "Da Ming Nian Zao" von Hongwu bis Xuande lag." Diese Namen meinen aber den Anfang der Ming-Zeit 1368-1435 - :thinking:
Was mir danach aber überhaupt nicht klar ist, ob das 1. nun doch nicht nur die 'grünen' Sachen, sondern auch die blau bemalten Stücke betrifft und 2. ob genau die Marke zu wesentlich späteren Zeiten (19. Jh. oder eben 'modern') noch wieder verwendet wurde?
scheint 1. doch so zu sein - eine Bilder-Sammlung
[Gäste sehen keine Links]
und 2. ich jedenfalls: keine Ahnung, aber es wäre auch widersprüchlich zur 'Marketing'- Strategie - man hat ja alte Marken samt den Namen wiederverwendet als Reminiszenz und für's Renommé sozusagen.
Ganz klar: die Vase müsste jemand in die Hand nehmen können, der sich mit wirklich so ganz altem chinesischen Porzellan auskennt - und nicht nur mit den Spitzenprodukten für des Kaisers Hof, ob diese Vermutung sein kann. Und Fachartikel haben oder suchen & richtig lesen können. Oder wenn nicht, was es dann ist.
Dazu noch eine Randbemerkung: es gibt diese Marke schon noch auch in einem anderen, späteren Zusammenhang - auf Cloisonné

- aber frag mich nicht, wo da wiedr ein Zusammenhang sein könnte
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
ach so ja: ein paar richtig deutliche, scharfe und mehr Bilder, auch Details, der Vase dazu wären natürlich schon schöner :relaxed: