Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Brosche Meissner Porzellan

Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks. 📿 Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Rosenresli Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 13. September 2020, 16:07
  • Reputation: 20

Brosche Meissner Porzellan

Beitrag von Rosenresli »

Hallo,
in meiner "Schatzkiste" habe ich diese Brosche gefunden, die ich schon seit vielen Jahren aus dem Nachlass meiner Oma habe.
Da ich sie nicht trage und es vielleicht schade ist, sie nur in der Schmuckschatulle liegen zu lassen, möchte ich sie veräußern, habe aber keine Ahnung, welchen Wert sie haben könnte.
Sie ist 4,7 x 3,8 cm groß und hat eine Porzellanplatte aus Meissner Porzellan, kobaltblau. Bei der Fassung finde ich keinen Stempel. Könnte es trotzdem Silber sein? Oder Zinn? Oder nur ein einfaches silberfarbenes Metall? Und eine Klammer ist abgebrochen.
Ich bedanke mich schon einmal für jede Info und Hilfe und wünsche einen schönen Sonntag!
:slightly_smiling_face: Rosenresli
IMG_1546.JPG
IMG_1546.JPG (235.85 KiB) 751 mal betrachtet
IMG_1549.JPG
IMG_1549.JPG (176.63 KiB) 751 mal betrachtet
IMG_1544.JPG
IMG_1544.JPG (205.8 KiB) 751 mal betrachtet
IMG_1548.JPG
IMG_1548.JPG (188.46 KiB) 751 mal betrachtet
IMG_1550.JPG
IMG_1550.JPG (166.93 KiB) 751 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3571
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5007

Brosche Meissner Porzellan

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
ganz doofe Frage, ist das wirklich Porzellan und kein blaues Glas???
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5993
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19225

Brosche Meissner Porzellan

Beitrag von lins »

Hi Rosenresli,
hier kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, da sind allerdings nicht sehr viele Meissen Broschen dabei
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Rosenresli Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 13. September 2020, 16:07
  • Reputation: 20

Brosche Meissner Porzellan

Beitrag von Rosenresli »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 10:54 Hallo,
ganz doofe Frage, ist das wirklich Porzellan und kein blaues Glas???
Ja, definitiv Porzellan. Hätte sonst vermutlich auch nicht das Schwerter-Zeichen auf der Rückseite.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3571
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5007

Brosche Meissner Porzellan

Beitrag von Sartre99 »

Rosenresli hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 11:44 Hätte sonst vermutlich auch nicht das Schwerter-Zeichen auf der Rückseite.
na ja, das weiße ist schon Porzellan, das klar. Hab schon mal ein Porzellanschmuckstück von Meissen mit den Schwertern gesehen und da war Glas aufgesetzt. Daher meine Frage. Aber dann ist ja ok.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15862
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26801

Brosche Meissner Porzellan

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

hinsichtlich der Schwerter-Marke - die ist natürlich so ungünstig zu sehen, da kannst Du ja auch nichts dafür; hinsichtlich einer möglichen zeitlichen Zuordnung traue ich mich daher aber da nicht ran. Vllt. @mia_sl oder @rw - die haben mit der Manufaktur mehr Erfahrung. Was Du noch tun könntest, weil die Fotos so grisselig sind: findest Du noch irgendwas eingepresst? Nummern oder Symbole? weiß auch nicht, ob ein bisschen vorsichtig reinigen hinten sinnvoll und/oder möglich wäre :thinking:

Wenn die Fassung gar nicht gestempelt ist, kann man so von Fotos kaum sagen, was es sein könnte; aber diese Anlauffarben deuten schon auf Silber bzw. min. versilbert hin. Bilder bei Tageslicht draußen gemacht könnten da auch ev. noch etwas aussagekräftiger sein. Wenn man sich aber andere Stücke ansieht, dann ist das wohl hauptsächlich Silber bei eben so 'edlen' Kleinodien, tw. auch noch vergoldet.

Denn - es könnte sich doch auch oder eher um einen quasi Rohling handeln, der erst noch zum Bemalen vorgesehen war ? so, bloß mit der blauen Glasur sieht zwar auch hübsch und fast schon wieder modern aus - jedoch was zeichnet Meissen besonders aus? ja, genau, deren Handmalerei.

Schaut man einfach so [Gäste sehen keine Links] - dann ist da erstmal keine 'nackische' dabei

Gruß
nux
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Brosche Meissner Porzellan

Beitrag von mia_sl »

Ich werde ehrlich gesagt, aus diesem Schmuckstück nicht ganz schlau.

Also, da sind zwar Schwerter auf der Unterseite, allerdings sieht die Material Unterseite so aus, als wäre sie gar nicht richtig glasiert.
Schwerter auf unglasiertem Boden oder Untergrund hat es bei Meissen eigentlich nur in ganz früher Zeit, also im 18. Jahrhundert gegeben. Und nach diesem Alter sieht die Fassung der Brosche eigentlich nicht wirklich aus....

Und dann fragt man sich, was es denn mit dieser kobaltblauen Glasur auf sich hat.
Die war bei Broschen ja eigentlich nur als Untergrund im Gebrauch.
In diesem Fall nicht für eine bunte Blumenmalerei z.B., denn dafür müsste schon eine Kartusche ausgespart sein.
Das Einzige, was in Frage käme, wäre eine Golddekoration.
Aber die fehlt ja gänzlich.

Also in dieser Form, nur mit einer Kobaltglasur versehen, habe ich Broschen noch nie gesehen.
  • Rosenresli Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 13. September 2020, 16:07
  • Reputation: 20

Brosche Meissner Porzellan

Beitrag von Rosenresli »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 15:48 na ja, das weiße ist schon Porzellan, das klar. Hab schon mal ein Porzellanschmuckstück von Meissen mit den Schwertern gesehen und da war Glas aufgesetzt. Daher meine Frage
Dann habe ich das missverstanden, sorry. Porzellanbroschen mit Glasauflagen kenne ich nicht, aber das heißt ja nichts. Auf jeden Fall gibt die Brosche Rätsel auf, evtl. sollte sie ja noch bemalt werden, wie mir ein Mitglied schrieb, also nur ein Rohling ist. Es bleibt also spannend :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kein Meissner Porzellan, aber ........?
      von wally-Rokoko » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Meißner Porzellan - welche Serie?
      von Caren » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 1097 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 466 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissner Porzellan
      von schwarzpauker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schwarzpauker
    • Aus welcher Zeit ist diese Bonboniere aus Meissner Porzellan er
      von Katzu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Katzu
    • Brosche porzellan punze 55?
      von mr.white787 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎“