Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel und Zange 800er aufwendige Verarbeitung?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • RicoFynnMaya Offline
  • Reputation: 0

Silberlöffel und Zange 800er aufwendige Verarbeitung?

Beitrag von RicoFynnMaya »

Hallo zusammen.

Ich habe hier mal zwei Bilder von zwei 800er Gegenständen. Kann einer was dazu sagen?
Ich kann nur soviel sagen, auf beiden ist eine 800 eingestempelt und bei der Mühle dreht sich das rädchen. Sehr aufwendig gearbeitet oder?


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


Gruß
RFM
:)
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo Rico,

das sind beides Antiksilber-Besteckteile. Der Zuckerlöffel mit den drehbaren Windmühlenflügeln lässt sich ohne Firmenzeichen keinem Hersteller zuordnen, weil so gut wie alle Antiksilberwaren-Hersteller solche Besteckteile mit holländischen Motiven hergestellt haben. Sie waren besonders in den 20er Jahren sehr beliebt und werden bis heute noch hergestellt. Von diesen Firmen gab es alleine in Hanau an die 100 Betriebe. Weitere waren in Pforheim ansässig.

Die kleine Gebäckzange dürfte ebenfalls aus 800 Silber sein. Das Muster ist mir bekannt, Hersteller war die Firma ANTIKO, die auch heute noch produziert (allerdings diese Gebäckzange wahrscheinlich nicht mehr). Diese Gebäckzange gehört zu den ältesten Mustern der Firma (ca. ab 1946); sie hat die Modell-Nr. 123, Länge ca. 12,3 cm, Gewicht ca. 19 gr. und ist in meinem Buch auf Seite 168 abgebildet. Die Firma ANTIKO wird von Seite 166 - 175 mit ihrer Firmengeschichte und den Rosenmustern behandelt.

Freundliche Grüße

Johanna Gehrlein
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • versilberte Zucker-Zange (was bedeutet die 1)
      von Dickdan007 » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 5101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
    • 800er Silberlöffel mit Punze und Widmung gefunden
      von Hendrik » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 4649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel 800er (un) Doppel X
      von Dickdan007 » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 6182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Bestimmung Silberlöffel Kuchengabeln Perlenrand 800er
      von Silberfüchslein » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfüchslein
    • Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Punze auf 800er Zuckerzange
      von Querdenker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querdenker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“