Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wo ist das hergestellt und was kann es sein?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Olddiver Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 9. Oktober 2020, 17:29
  • Reputation: 2

Wo ist das hergestellt und was kann es sein?

Beitrag von Olddiver »

Hallo Experten, meine Tante hat gemeint, nimms mit. Und nun hab ich ein kleine Gefäß, das ich nicht einordnen kann.
Die Form ist ein Oval, Länge 12, Breite 10 und Höhe 10 cm, mit einem eingelassenen, geschliffenen Glasbehälter. Das Gestell
scheint aus Silber, gestempelt 800, und dem Aussehen nach Empire zu sein. Jedoch scheint es eher aus der Zeit des Historismus zu sein, da der Silberstempel 800 ja erst nach 1888 in Deutschland verwedet wurde.
Der Stempel des Herstellers bzw. der Stadt ist beim besten Willen nicht zu entziffern. Hat jemand so etwas schon mal gesehen oder kennt jemand die Form des Herstellerstempels? Für jede Info wäre ich sehr dankbar.
Grüße Joschi
IMG_5761.JPG
IMG_5761.JPG (163.37 KiB) 481 mal betrachtet
IMG_5760.JPG
IMG_5760.JPG (169.89 KiB) 481 mal betrachtet
IMG_5758.JPG
IMG_5758.JPG (20.85 KiB) 481 mal betrachtet
IMG_5757.JPG
IMG_5757.JPG (208.94 KiB) 481 mal betrachtet
IMG_5754.JPG
IMG_5754.JPG (176.41 KiB) 481 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Wo ist das hergestellt und was kann es sein?

Beitrag von silberfreund »

Der Silberstempel befindet sich an einer Stelle, wo er eigentlich nicht abgeschliffen sein kann, d.h. nach Säuberung (Einweichen mit etwas Pril und Reinigung mit einer alten Zahnbürste) müsste etwas zu erkennen sein.
MfG silberfreund
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Wo ist das hergestellt und was kann es sein?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Olddiver,

also dieser Verkäufer ist wohl auch nicht ganz sicher, was er da verkauft, aber er hat schon mal ein paar Vorschläge.
[Gäste sehen keine Links]
Das Schätzchen von deiner Tante finde ich übrigens deutlich schöner. :relaxed:

Mal schauen, was die Spezialisten der gediegenen Tischsitten noch für Verwendungsvorschläge haben.🦀🍯🧂🍒🍓🫐🌭

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3700
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Wo ist das hergestellt und was kann es sein?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
würde denken ist ne Kaviarschale. Sehr chic. Komen vor allem aus Russland. Ob die stempel dazu passen weiß ich allerdings nicht, aber das wissen andere auf jeden Fall hier :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wo ist das hergestellt und was kann es sein?

Beitrag von Gast »

Sartre99 hat geschrieben: Freitag 9. Oktober 2020, 21:47 würde denken ist ne Kaviarschale.
Nun - das kann sehr wohl möglich sein - jedoch fehlt dann die eigentliche Aufbewahrung für den Kaviar. Sprich eine Schale mit Deckel die mittig in der eigentlichen Schale platziert wird.

Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Wo ist das hergestellt und was kann es sein?

Beitrag von mia_sl »

Na, Kaviar mit Sicherheit nicht.
Der wurde immer gekühlt.... ;)
Da sahen die Behälter doch etwas anders aus.
Und aus Russland kommt die Schale auch nicht.

Das ist wahrscheinlich wirklich eine Saliere.
Etwas grösser als normal, aber für eine opulente Tafel durfte das schon mal etwas ausladender sein.
Sieht bestimmt sehr gut aus, wenn sie mal vorsichtig gereinigt und poliert ist.
Dann kann man wahrscheinlich auch was erkennen, was die Punzen betrifft....
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Wo ist das hergestellt und was kann es sein?

Beitrag von mia_sl »

3rd gardenman hat geschrieben: Freitag 9. Oktober 2020, 22:00 Nun - das kann sehr wohl möglich sein - jedoch fehlt dann die eigentliche Aufbewahrung für den Kaviar. Sprich eine Schale mit Deckel die mittig in der eigentlichen Schale platziert wird.
Harry, guck mal die Maße an....
12 x 10 x 10 cm :grin:
Bei dieser kleinen Grösse gab es kein Innengefäss mit Deckel.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3700
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Wo ist das hergestellt und was kann es sein?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also Kaviarschalen in dieser Größe wurden zahlreich produziert:
[Gäste sehen keine Links]
Und genau für die Kühlung gibt es den Glasbehälter den man rausnehmen kann. der wurde in einem kalten Raum oder in einem Kühlschrank dann später aufbewahrt.
Lieben Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zuckerdose 12 Lot Silber - wer hat sie wann hergestellt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Wie wurde diese kunstvolle Flasche hergestellt?
      von Simon10 » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Wer hat diese Silberlöffel hergestellt ?
      von fgiema98 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
    • Wer hat die Vase 1960er/70er hergestellt?
      von Majati » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1755 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Majati
    • Wann wurde dieses Rosenthal Glas hergestellt?
      von Don » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 688 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?
      von Wjera » » in Diverses 🗃️
    • 20 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“