Hallo & willkommen
zuerst: die Fotos könnten noch etwas aussagekräftiger sein. So schräg und teilweise ist nicht so prickelnd. Wenn Du wenigsten eines mal richtig schön gerade im Profil gemacht hättest, komplett, mit erkennbarem Brezel-Henkel und wo die Wölbungen der Tasse sind - so meine ich
[Gäste sehen keine Links] - muss aber kein Kaffee extra rein
und
Anketella hat geschrieben: ↑Montag 5. Oktober 2020, 15:14
die Echtheit als KPM Krister anhand der Fotos bestätigen?
nein, das geht so eigentlich nicht. Für eine 'echte' Authenzititätsprüfung müsste jemand entsprechend fachlich Versiertes wie ein Gutachter für Porzellanexpertisen das Teil in die Hand nehmen können und die Marke überprüfen
Das ist natürlich übertrieben ausgedrückt , denn wer sollte so etwas schon nachmachen? bzw. nachgemacht haben? jedoch die Frage eben so in einem Laienforum zu stellen ist halt grundsätzlich etwas abwegig.
Was ich Dir aufzeigen kann, sind die Marken aus Waldenburg, wie sie in einem Verzeichnis im zeitlichen Zusammenhang dokumentiert sind
[Gäste sehen keine Links] - daraus ergibt sich der Zeitraum zwischen 1840 and 1895.
Auch das Porzellan-Museum in Wałbrzych, wie der Ort heute heißt, zeigt sie
[Gäste sehen keine Links] - dazu auch was zur Geschichte links im Menü (ggf. Translator benutzen)
Anketella hat geschrieben: ↑Montag 5. Oktober 2020, 15:14
das Muster identifizieren
dürfte m.E. kaum oder schwer machbar sein. Die Tasse ist so alt - um die Zeit hatten die wenigsten (kleineren) Manufakturen schon ausgeprägte bzw. bekannt gemachte/gewordene Namen- oder Nummernkreise. Ob und was da und wo irgendwie schriftlich dokumentiert sein könnte - ?? oft erfolgte die Dekoration auch nicht im Unternehmen, sondern extern in Porzellanmalereien.
Was man auch noch machen kann, ist sich Tassen von KPM Berlin, den 'Königlichen' ansehen. Denn: die waren ja wohl das 'große Vorbild' der Waldenburger, wie man unschwer ja schon an dem 'geklauten' Logo erkennen kann. Es gibt eine Liste bei wiki zu deren historischen Tassen-Formen; nur, da wie oben geschrieben Deine Tasse nicht so gut erkennbar ist, kannst Du da ja selber mal gucken. Dort
[Gäste sehen keine Links]
Anketella hat geschrieben: ↑Montag 5. Oktober 2020, 15:14
nichts vergleichbares im Netz finden
Da ist es auch am einfachsten, in PL zu gucken - von der Form her könnten die doch vllt. schonmal hinkommen?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
usw. Stichworte so
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux