Kennt jemand den Namen dieser KPM Krister Serie?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Anketella Offline
- Reputation: 0
Kennt jemand den Namen dieser KPM Krister Serie?
Vielen Dank im voraus! Anna
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16472
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27684
Kennt jemand den Namen dieser KPM Krister Serie?
zuerst: die Fotos könnten noch etwas aussagekräftiger sein. So schräg und teilweise ist nicht so prickelnd. Wenn Du wenigsten eines mal richtig schön gerade im Profil gemacht hättest, komplett, mit erkennbarem Brezel-Henkel und wo die Wölbungen der Tasse sind - so meine ich [Gäste sehen keine Links] - muss aber kein Kaffee extra rein

und
nein, das geht so eigentlich nicht. Für eine 'echte' Authenzititätsprüfung müsste jemand entsprechend fachlich Versiertes wie ein Gutachter für Porzellanexpertisen das Teil in die Hand nehmen können und die Marke überprüfen
Das ist natürlich übertrieben ausgedrückt , denn wer sollte so etwas schon nachmachen? bzw. nachgemacht haben? jedoch die Frage eben so in einem Laienforum zu stellen ist halt grundsätzlich etwas abwegig.
Was ich Dir aufzeigen kann, sind die Marken aus Waldenburg, wie sie in einem Verzeichnis im zeitlichen Zusammenhang dokumentiert sind [Gäste sehen keine Links] - daraus ergibt sich der Zeitraum zwischen 1840 and 1895.
Auch das Porzellan-Museum in Wałbrzych, wie der Ort heute heißt, zeigt sie [Gäste sehen keine Links] - dazu auch was zur Geschichte links im Menü (ggf. Translator benutzen)
dürfte m.E. kaum oder schwer machbar sein. Die Tasse ist so alt - um die Zeit hatten die wenigsten (kleineren) Manufakturen schon ausgeprägte bzw. bekannt gemachte/gewordene Namen- oder Nummernkreise. Ob und was da und wo irgendwie schriftlich dokumentiert sein könnte - ?? oft erfolgte die Dekoration auch nicht im Unternehmen, sondern extern in Porzellanmalereien.
Was man auch noch machen kann, ist sich Tassen von KPM Berlin, den 'Königlichen' ansehen. Denn: die waren ja wohl das 'große Vorbild' der Waldenburger, wie man unschwer ja schon an dem 'geklauten' Logo erkennen kann. Es gibt eine Liste bei wiki zu deren historischen Tassen-Formen; nur, da wie oben geschrieben Deine Tasse nicht so gut erkennbar ist, kannst Du da ja selber mal gucken. Dort [Gäste sehen keine Links]
Da ist es auch am einfachsten, in PL zu gucken - von der Form her könnten die doch vllt. schonmal hinkommen?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
usw. Stichworte so [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Anketella Offline
- Reputation: 0
Kennt jemand den Namen dieser KPM Krister Serie?
vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das mit "der Echtheit bestätigen" war natürlich nicht so "gutachterlich" gemeint, ist mir schon klar, dass dafür jemand das Ding in die Hand nehmen müsste.


Aber Du hast mir schon mal sehr weitergeholfen mit den Links auf die polnischen Seiten - vielleicht mach ich ja auch mal einen Ausflug nach Waldenburg ins Porzellan-Museum, das wäre dann ein schöner Abschluß dieser Detektivarbeit.
Danke vielmals + viele Grüße aus ´Hamburg,
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16472
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27684
Kennt jemand den Namen dieser KPM Krister Serie?

Obwohl heute allgemein weniger von großem oder breiten Interesse, die Dekore vielen zu kitschy, und daher auch monetär eben nicht. Man hat in der Gegend auch tw. ganz eigene Formensprachen entwickelt, nicht nur abgekupfert - und es gibt durchaus darunter auch qualitativ wirklich herausragende Sachen. PL hat sich da inzwischen der historischen Aufarbeitung ja auch angenommen; dazu gibt es nicht wenige Liebhaber & Sammler dort. Ein Name fällt dabei auch immer wieder, mit Büchern, Vorträgen, Veranstaltungen [Gäste sehen keine Links]
Wenn Du tatsächlich gelegentlich in die Ecke kommen solltest: das Museum in Bunzlau/Bolesławiec ist nur 1h ca. entfernt

Und am Ort kann man auch z.B. noch eine arbeitende Manufaktur besichtigen [Gäste sehen keine Links]
über Bilder, für wer noch etwas stöbern mag [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Anketella Offline
- Reputation: 0
Kennt jemand den Namen dieser KPM Krister Serie?

Danke auch noch für die weiteren Stöber-Links!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 4 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
KPM Krister Porzellan, waere fuer Hilfe dankbar
von MoniMohn » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 3994 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 4 Antworten
- 944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 8 Antworten
- 166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tayra00
-