Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber Punzen aus Nachlass (05)

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Jonoki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 104
  • Registriert:Donnerstag 20. Juni 2019, 14:43
  • Reputation: 15

Silber Punzen aus Nachlass (05)

Beitrag von Jonoki »

Hey Leute,
ich habe im Nachlass meines Opas ein paar Dinge gefunden und wollte mich mal hier erkundigen ob mir jemand etwas über deren Herkunft/Alter/Wert etc. sagen könnte.





Punzen: H.N.T LASSEN / 650 / Leuchturm - Inklusive einer Gravur um 1881

Gewicht: ca 54,9 g
Länge: ca 22 cm

Vielleicht weiß ja jemand mehr von euch

Liebe Grüße
SAM_3669.jpg
SAM_3669.jpg (105.03 KiB) 538 mal betrachtet
SAM_3667.JPG
SAM_3667.JPG (64.22 KiB) 538 mal betrachtet
SAM_3664.JPG
SAM_3664.JPG (50.25 KiB) 538 mal betrachtet
SAM_3663.JPG
SAM_3663.JPG (50.93 KiB) 538 mal betrachtet
SAM_3662.JPG
SAM_3662.JPG (62.29 KiB) 538 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Silber Punzen aus Nachlass (05)

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

hm, H.N.J. Lassen ist eigentlich Flensburg - guck da die Beschriftung in der Kiste [Gäste sehen keine Links] (wobei die Löffel darin von Koch & Bergfeld sind)

nur welcher Hans Nicolai Jonathan Lassen? ;) - das Thema hatten wir hier schonmal https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 9&p=111083 - [aber ganz genau hab ich selbst die Lebensdaten immer noch nicht von allen]

Und auch: dieser Turm? eine Flensburger Stadtmarke sähe anders aus - so wie da [Gäste sehen keine Links] - zusammen mit der 650 (das wäre unter 11 Lot?) - da sollte besser @Silberpunze oder (auch) einer der anderen Silberspezis was dazu sagen

Noch ein Beispiel in 750 [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Silber Punzen aus Nachlass (05)

Beitrag von marker »

Guten Tag, 650 als Gehalt kam eigentlich eher in Mitteldeutschland vor, nicht in Norddeutschland. Vielleicht kommt der Löffel daher ? Gruß marker
  • Jonoki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 104
  • Registriert:Donnerstag 20. Juni 2019, 14:43
  • Reputation: 15

Silber Punzen aus Nachlass (05)

Beitrag von Jonoki »

Guten Tag, danke für die schnellen Antworten. Ich komme tatsächlich aus Flensburg. Lg
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Silber Punzen aus Nachlass (05)

Beitrag von Silberpunze »

marker hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 08:22 650 als Gehalt kam eigentlich eher in Mitteldeutschland vor
Nein, in Mitteldeutschland waren 12 Lot oder 10 Lot üblich. Selten mal 11 Lot oder 13 Lot.
650 habe ich tatsächlich schon in Schleswig-Holstein ab und zu gesehen. Vor allem die Form
des Löffels und die Punktgravur sind typisch für diese Region (incl. Dänemark).
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Silber Punzen aus Nachlass (05)

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 18:51 typisch für diese Region (incl. Dänemark).
yup - hast Du eine Idee zu dem 'Leuchtturm' und dazu noch im Rechteck? einerseits glaub ich zwar, den schonmal gesehen zu habe, aber andererseits weiß ich nicht, wo den hindenken :pensive:
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Silber Punzen aus Nachlass (05)

Beitrag von Silberpunze »

nux hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 19:13 hast Du eine Idee zu dem 'Leuchtturm' und dazu noch im Rechteck?
Also, den Leuchtturm gibt es in so vielen Varianten, fast jeder Goldschmied hatte da seine eignen Varianten,
einige mehrere. In diesem Fall erinnert der Turm fast an eine Windmühle.
ich selbst habe die Marke auf einem 1898 datierten Löffel schon gesehen.
Es ist also Hans Nicolai Jonathan Lassen II *12.9.1848 +1940 sein.
Im Buch von Zeitzschel ist es das BZ: Fl187 und das MZ ist Fl186
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Silber Punzen aus Nachlass (05)

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 21:04 Zeitzschel
ah, ok, danke :slightly_smiling_face:

anbei noch eine 'interessante Variante' von H.N.J. Lassen mit Stadtmarke und x800x [Gäste sehen keine Links] - auch das Besteck selbst ist ja eher ungewöhnlich (für hier) vom Muster her, so Rokoko ;) - und das Wappen fand ich ebenfalls spannend, aber das ist bissl zu undeutlich.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nachlass Silber? Gegenstände
      von Younes » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Younes
    • Porzellanmarken unbekannt aus Nachlass
      von PiaDoktor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 605 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Puppe aus Nachlass- Hilfe Herstellermarke
      von Wilma » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stofftiere aus Nachlass
      von Nicky » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
    • Stofftiere aus Nachlass 1
      von Nicky » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
    • Stofftiere aus Nachlass 2
      von Nicky » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“