Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberbrosche 70er Jahre

Zeitlose Eleganz! ✨ Tauche ein in die Welt des Silberschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2242
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4363

Silberbrosche 70er Jahre

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,
nach einiger Zeit mal wieder ein Stück von mir. Es handelt sich um eine schön schlichte Silberbrosche aus 800er Silber (ungeprüft, aber gestempelt). Sie stammt vermutlich aus den 70er Jahren. Die geometrischen Formen müssten in Handarbeit ausgesägt sein. Es sind leichte Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
Durchmesser: 4 cm, Gewicht: 7-8 g (Haushaltswaage), Provenienz: Flohmarkt. 🧐

Meine Frage ist natürlich, ob jemandem von euch die Punze bekannt ist. Erst dachte ich, es könnte ein Kranich sein (gibt es ja bei uns sehr viele) oder ein M mit einem schlanken S. In der Vergrößerung scheint die Punze eher zweigeteilt und nun können es alle möglichen Buchstaben sein. 🤯
Ich weiß, dass es mit derartigen Punzen schwierig ist, da es einfach zu viele unterschiedliche davon gibt, aber vielleicht kennt jemand in der Schatzkiste die Nadel im Heuhaufen.
Wie ist es bei Schmuck eigentlich mit Mondsichel und Krone, sind die verpflichtend? Dann wäre die Brosche ja aus einem anderen Land und die Suche wäre noch schwieriger.

Dann schon mal besten Dank im Voraus 🙋🏻‍♂️
20200927_103816.jpg
20200927_103816.jpg (173.56 KiB) 387 mal betrachtet
20200927_103517.jpg
20200927_103517.jpg (285.11 KiB) 387 mal betrachtet
20200927_103611.jpg
20200927_103611.jpg (104.09 KiB) 387 mal betrachtet
20200927_103536.jpg
20200927_103536.jpg (87.38 KiB) 387 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Silberbrosche 70er Jahre

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also zu dem Hersteller kann ich dir auch nichts sagen, aber auf Schmuck wurde Halbmond und Krone oft weggelassen. Denke wegen dme Platz. Heutzutage muss man Silber generell nicht mehr mit Halbmond und Krone punzieren.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16363
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27543

Silberbrosche 70er Jahre

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 27. September 2020, 16:16 weggelassen. Denke wegen dme Platz.
wegen des Platzes? nö - das war anders
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 27. September 2020, 11:04 Wie ist es bei Schmuck eigentlich mit Mondsichel und Krone, sind die verpflichtend?
Hallo :slightly_smiling_face: - eher im Gegentum :grimacing:

man befasse sich für den Teil der Frage am einfachsten mit dem alten & neueren "Gesetz über den Feingehalt der Gold und Silberwaren" - zum Einstig z.B. dort "Der Reichssilberstempel besteht aus Reichskrone rechts neben der Mondsichel. Dazu gehört der Feingehaltstempel. Mit dem Reichssilberstempel wurden Geräte (nicht zu verwechseln mit Schmuck) mit mindestens 800/1000 versehen. Dazu gehört der Feingehaltstempel. " und " Uhrgehäuse werden Gerät zugerechnet" und "Mit dem Anbringen des Reichsgold- bzw. Reichssilberstempel bestätigte der Hersteller die Konformität mit dem „Gesetz über den Feingehalt der Gold und Silberwaren“.
[Gäste sehen keine Links]

Auf Schmuck war Halbmond/Krone also gar nicht vorgesehen/(erlaubt); ebenso eigentlich auch keine Herstellerkennung / Meistermarke, die aber neben dem Feingehalt auf Gerät obligatorisch ist.

Ganz genau noch in aktueller Fassung [Gäste sehen keine Links]
"§ 3 - Die Angabe des Feingehalts auf goldenen und silbernen Geräten geschieht durch ein Stempelzeichen, welches die Zahl der Tausendteile und die Firma des Geschäfts, für welches die Stempelung bewirkt ist, kenntlich macht. ...
§ 5 ... ... - (3) Das gemäß § 3 bestimmte Stempelzeichen darf auf Schmucksachen von Gold und Silber nicht angebracht werden."

Allerdings wird es wohl trotzdem geduldet :upside_down_face: - ebenso wie früher halt auch ☾♔ auf Schmuck... wo kein Kläger ...

Vielleicht auch, weil "Danach konnte fortan nach Maßgabe des Reichsgesetzes gestempelt werden. Einen gesetzlichen Zwang zur Stempelung gab und gibt es aber nicht. Die Stempelung ist seither fakultativ. " und "Ausgeführt wird die gesamte Stempelung in der Regel beim Hersteller selbst, der neben dem Verkäufer als Garant des Silbergehaltes auftritt; eine behördliche Prüfung oder Kontrolle fand und findet in Deutschland nicht statt. " [Gäste sehen keine Links] - das wiederum führt vermutlich zu den Variationen, die eben auch nicht den eigentlich vorgesehenen gesetzlichen Regelungen entsprechen

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Brosche. 70er Jahre. Unbekannte Punze
      von Ratlos23 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 2386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2920 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Vintage Tischlampe 70er Jahre
      von daufenbach » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 120 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Kennt jemand diesen 70er Jahre Künstler?
      von krz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 18 Antworten
    • 204 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
    • Silberbrosche - Friesen-Schmuck oder doch Norwegen?
      von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter, Herkunft und Punze der Silberbrosche unbekannt
      von arsvitalis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von arsvitalis
Zurück zu „Silberschmuck ✨“