Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer war der Maler?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Thofroe Offline
  • Reputation: 0

Wer war der Maler?

Beitrag von Thofroe »

In folgendem Thema ist von einem Bild die Rede, welches auf der Rückseite einen Stempel mit dem Buchstaben W und einem Hirsch sowie der Aufschrift SCHORFHEIDE versehen ist:
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... =34&t=7167

Auch ich habe ein Bild mit der oben stehenden Beschriftung auf der Rückseite.
Darüber hinaus befinden sich auf den kurzen Seiten Stempel mit der Zahl 50 und auf den langen Seiten des Keilrahmens mit 60. Das sind eindeutig die Abmessungen.
Ich vermute daher, dass es sich beim Schorfheide-Stempel um dem Hersteller oder Verkäufer des Keilrahmens handeln könnte.
Darüber hinaus steht in einer Ecke noch eine mit Bleistift geschriebene Nummer 1319.

Hier kommen meine Fotos von der Rückseite:
_1090684.JPG
_1090684.JPG (413.61 KiB) 566 mal betrachtet
_1090685.JPG
_1090685.JPG (490.88 KiB) 566 mal betrachtet
_1090686.JPG
_1090686.JPG (245.16 KiB) 566 mal betrachtet
Nun meine erste Frage:
Kann mir jemand etwas zum Stempel „SCHORFHEIDE“ sagen?

----------

Nun komme ich aber zu den wichtigeren Fragen:
• Wer war der Maler?
• Wann ist das Bild entstanden?
• Was stellt es dar?

Das Bild ist Öl auf Leinwand.

Hier kommen die Fotos dazu:
_1090681.JPG
_1090681.JPG (674.6 KiB) 566 mal betrachtet
_1090682.JPG
_1090682.JPG (1.04 MiB) 566 mal betrachtet
Das zweite Bild zeigt die links unten angebrachte Signatur, die ich leider überhaupt nicht lesen kann. Ich glaube lediglich die Zahl 54 hinter dem Namen zu erkennen, welches die Jahreszahl 1954 sein könnte. Allerdings dachte ich anfangs, das Bild sei etwas älter.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3652
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5147

Wer war der Maler?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also die Schorfheide ist ja ein Landschaftsgebiet hier im Norden von Berlin. Dünn besiedelt, viel Wald und Wasser.Könnte mir vorstellen das der Rahmen von jemand hergestellt wurde der dort lebte . Bild könnte zudem auch die Schorfheide sein. Gibt dort sehr viele große Seen, aber das nur meine erste Idee. genau die stelle erkenne ich nicht wieder. Signatur kann ich leider gar nichts erkennen. Ist nur ne blöde Idee vielleicht, aber leuchte die mal an im Dunkeln oder von hinten.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Wer war der Maler?

Beitrag von lins »

Willkommen Thofroe. :slightly_smiling_face:
Ich hab leider nur wenig Zeit, aber was ich lese ist "Fink" und wenn das stimmen sollte, gäbe es da viele. :grimacing:
Beim Bildmotiv habe ich als Erstes an die "Kurische Nehrung" gedacht.
Übrigens ein sehr ansprechendes Bild. Sehr schön.
Die Anderen haben bestimmt mehr beizutragen.
Grüße
Lins
  • Thofroe Offline
  • Reputation: 0

Wer war der Maler?

Beitrag von Thofroe »

Ich probiere mal aus, ob ich etwas hin bekomme, wo die Signatur besser lesbar wird. Mit allen möglichen Tricks der Bildbearbeitung bin ich allerdings schon mal gescheitert.
Der schnell hingekrizelte Name wird da leider nicht besser lesbar. Ich versuche es mal mit unterschiedlichen Beleuchtungen.

Übrigens mein erster Gedanke, als ich das Bild sah, war auch „Kurische Nehrung“.
Je länger man sich das Bild anschaut, um so interessanter wird es.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wer war der Maler?

Beitrag von Gast »

Günter Fink (1913-2000). Seine Vita deutet auf Hiddensee als Motiv hin.

Gruß Xii
  • Thofroe Offline
  • Reputation: 0

Wer war der Maler?

Beitrag von Thofroe »

Ich bin beeindruckt. Vielen Dank.

Schon eine Weile habe ich mir nun Bilder von Günter Fink im Internet angeschaut. Malweise und Vita passen. Auch die Signatur wird plötzlich lesbar, wenn man den Namen kennt.

Die Insel Hiddensee kenne ich. Da passt das Motiv natürlich auch sehr gut hin.

Hier habe ich sogar das Motiv von einem anderen Künstler gefunden: [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16172
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Wer war der Maler?

Beitrag von nux »

Thofroe hat geschrieben: Montag 7. September 2020, 17:49 vermute daher, dass es sich beim Schorfheide-Stempel um dem Hersteller oder Verkäufer des Keilrahmens handeln könnte.
Hallo :slightly_smiling_face:

in Groß-Schönebeck gab und gibt es ein Leistenwerk, welches so heißt [Gäste sehen keine Links] - vllt. da mal fragen? möglicherweise haben die noch Infos über das Kombinat 'Vereinigte Holzindustrie Schorfheide' und ob dieses Logo von denen ev. verwendet wurde

Zum Vergleich nur mal aus Gehren, das mit der Mühle [Gäste sehen keine Links]

Irgendwie 'verschwinden' solche Sachen aus der DDR mehr & mehr :thinking: - oder keiner macht sich die Mühe mehr ins Netz zu stellen

ach - der Fink Günter ;) - der mit der blauen Scheune; das Bild also ein Jahr vor seinem Erwerb derer entstanden.


Gruß
nux
  • Thofroe Offline
  • Reputation: 0

Wer war der Maler?

Beitrag von Thofroe »

Das Leistenwerk in der Schorfheide hatte ich bei meinen Recherchen auch schon entdeckt, bin allerdings nicht auf die Idee gekommen, dort mal anzufragen.
Das habe ich jetzt nachgeholt und bin gespannt, ob eine Rückantwort kommt und was diese beinhaltet.
Ich werde berichten, wenn die Antwort da ist.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde, Hilfe bei Ermittlung von Maler und Wert
      von Nicole P. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 673 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicole P.
    • Wer kennt diese Signatur / den Maler ?
      von Anja » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anja
    • unbekannter Maler
      von jabobine » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 14 Antworten
    • 634 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Governor1919
    • Wer könnte der Maler sein; NK 1923 - Bettler
      von Homberger » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Homberger
    • Maler Höven ?
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikode13
    • Signatur bestimmen Künstler Maler
      von Vanessa78 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“