Kennt jemand diesen Maler?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Kennt jemand diesen Maler?
Liebes Forum, ich hab hier ein sehr kleines Gemälde (21 x 18 cm), signiert mit M. Brand. (vermutlich Ende 19. Jd./ Anfang 20.)
Erkennt vielleicht jemand den Maler hinter dieser Signatur?
Ich habe spontan im Netz leider nichts Verwertbares gefunden.
Erkennt vielleicht jemand den Maler hinter dieser Signatur?
Ich habe spontan im Netz leider nichts Verwertbares gefunden.
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3297
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4268
Kennt jemand diesen Maler?
Also das Bild dürfte eher so 70er sein.
Hier ein Bild von ihm mit Verkaufspreis
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein Bild von ihm mit Verkaufspreis
[Gäste sehen keine Links]
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Kennt jemand diesen Maler?
Hhm - bist Du sicher, daß das der gleiche Maler iss? Die Signaturen und der Stil sehen seeehr unterschiedlich aus.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16174
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27317
Kennt jemand diesen Maler?
Hallo :slightly_smiling_face:
Gruß
nux
ach nö, wie vor schon gesagt

bitte die Rückseite noch dazu zeigen
Gruß
nux
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3297
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4268
Kennt jemand diesen Maler?
Ok.
Dann lag ich wohl daneben.
Dann lag ich wohl daneben.
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Kennt jemand diesen Maler?
Das Bild ist definitiv alt.
M. Brand gibt es „leider“ häufiger.
M. Brand gibt es „leider“ häufiger.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16174
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27317
Kennt jemand diesen Maler?
ah, danke - aber 'alt' ist (nicht nur ziemlich) relativ. Rein optisch würde ich eigentlich auch nicht wesentlich mehr als Anf./M. 20. Jh. vermuten wollen, aber das kann (bei guten Bedingungen gehabt) auch täuschen.
Gibt es noch irgendwelche Hintergrundinfo zur Herkunft? regional z.B., Ausland möglich? da sollte man ev. sprach-erweitert nochmal gucken. Weil auch so wie der Herr gekleidet ist?
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Kennt jemand diesen Maler?
Uii - hing wohl in nem Erdbebengebiet an der Wand - oder unter ner Dachschräge
@Starkrestauriert Was iss denn diese Doppelstruktur unter dem rechten Revers - sind keine Knöpfe - oder?
Dann als Hinweis auf ne Region: Wo trägt men denn diese Art phrygische Mütze ?
Ne moderne Variante der "Basecap" nur nach hinten getragen: Deutscher Michel und seine Kappe:
[Gäste sehen keine Links]

@Starkrestauriert Was iss denn diese Doppelstruktur unter dem rechten Revers - sind keine Knöpfe - oder?
Dann als Hinweis auf ne Region: Wo trägt men denn diese Art phrygische Mütze ?
Ne moderne Variante der "Basecap" nur nach hinten getragen: Deutscher Michel und seine Kappe:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anja
-
-
-
- 3 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kerstin71
-
-
-
- 5 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kunstbanause
-
-
-
- 0 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalmar
-
-
-
- 6 Antworten
- 462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flxnsbr
-