Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF Karaffe „Kalte Ente“ Deckel abgebrochen

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kiel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 23. August 2020, 15:31
  • Reputation: 7

WMF Karaffe „Kalte Ente“ Deckel abgebrochen

Beitrag von Kiel »

Hallo,
Ich habe ein liebes Erbstück erhalten, aber leider ist der Deckel abgebrochen.
Wie könnte ich ihn wieder festbekommen bzw. wen könnte ich dazu beauftragen?
Wenn jemand etwas zur Herkunft der Karaffe weiß, freue ich mich. Laut Stempel müsste es aus den Jahren 1909-1920 sein (Vermutung). Meine Uroma ist 1900 geboren gewesen. Steht 70 für die Versilberung? Die silbernen Teile sind zum Teil noch mit Gold versehen.
Die Kanne fasst ohne Einsatz 3,5 l. Höhe 31,5 cm, Durchmesser unten 16 cm, Durchmesser oben 12 cm.
Lieben Dank für Eure Tipps und Hilfe.
1CC0EB2D-2988-4BB3-8E95-6F6104E8730C.jpeg
1CC0EB2D-2988-4BB3-8E95-6F6104E8730C.jpeg (37.26 KiB) 1125 mal betrachtet
B1B19817-096E-4A7E-96D4-AA72C676EA7A.jpeg
B1B19817-096E-4A7E-96D4-AA72C676EA7A.jpeg (126.49 KiB) 1125 mal betrachtet
982B9110-1905-4C10-9F31-8CF26B3957F2.jpeg
982B9110-1905-4C10-9F31-8CF26B3957F2.jpeg (29.55 KiB) 1125 mal betrachtet
24501442-FB0B-4304-AB36-F0E66F3C20E3.jpeg
24501442-FB0B-4304-AB36-F0E66F3C20E3.jpeg (57.56 KiB) 1125 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3584
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5034

WMF Karaffe „Kalte Ente“ Deckel abgebrochen

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
diese Straußenmarke wurde 1909-1930 verwendet, siehe hier:http://www.prueschberg.de/category/wmf- ... wmf-marks/
Dürfte kein Silber bzw. Versilberung sein. Würde auch noch eine Punze fehlen. Bei der 70 dürfte es sich eher um eine Modellnummer handeln.
Lieben Gruß
  • Kiel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 23. August 2020, 15:31
  • Reputation: 7

WMF Karaffe „Kalte Ente“ Deckel abgebrochen

Beitrag von Kiel »

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Haben Sie noch einen Tipp, wie der Deckel wieder hält?
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2092
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4435

WMF Karaffe „Kalte Ente“ Deckel abgebrochen

Beitrag von marker »

Guten Tag, das hängt ein bißchen davon ab, wo genau der Bruch erfolgte. Wenn wirklich ein Teil des Scharniers gebrochen ist, muß es komplett ausgetauscht werden. Das bedeutete zwei Lötstellen, bei der Stelle am eingegipsten Beschlag mit der Gefahr des Reißens des Glases wg. der hohen Temperatur. Oder man muß den Beschlag erst ablösen. Das muß man auch können. Neue Lötstelle bedeutet in der Regel auch Neuversilberung, da ist man schnell bei Kosten, die den Neuerwerb eines alten, aber halbwegs intakten Stücks übersteigen. Wenn nur eine der alten originalen Lötnähte aufgegangen ist, reicht im Prinzip einmal löten. Aber man hat halt trotzdem das Temperaturproblem. Gruß marker
  • Kiel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 23. August 2020, 15:31
  • Reputation: 7

WMF Karaffe „Kalte Ente“ Deckel abgebrochen

Beitrag von Kiel »

Hallo,
Das Scharnier ist intakt! Der Deckel kann in das Scharnier wieder eingeschoben werden. Anscheinend die alte Lötstelle. Ist das dann Silberlot oder Zinnlot?
5501D36D-4524-4B8B-A51A-D61F78C6BBB7.jpeg
5501D36D-4524-4B8B-A51A-D61F78C6BBB7.jpeg (32.23 KiB) 1084 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15917
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

WMF Karaffe „Kalte Ente“ Deckel abgebrochen

Beitrag von nux »

Kiel hat geschrieben: Sonntag 23. August 2020, 16:43 Die silbernen Teile sind zum Teil noch mit Gold versehen.
Kiel hat geschrieben: Montag 24. August 2020, 08:14 Ist das dann Silberlot oder Zinnlot?
Hallo :slightly_smiling_face:

das 'Gold' dürfte eher Messing sein, welches an den Stellen durchscheint, wo die Versilberung oder (Vernickelung o.a.) durch Gebrauch oder Putzen abgerieben ist. Daher sollte geprüft werden, was das Basismetall ist

Wenn das z. B. Messing wäre, wäre auch die Frage, was an der ja beanspruchten Stelle sinnvoller wäre: vermutlich eher hart- als weichlöten, falls die Temperatur dafür nicht zu hoch käme. Dann gäbe es auch noch die Ultraschall-Methode. Was auch immer - das sollte vermutlich eh ein fachlich versierter oder Fach-Mensch machen (z.B. um die Umgebung nicht zu schädigen) und der wird auch wissen, was man dafür dann am besten für ein Lot nehmen kann oder sollte. Silberlot geht aber wohl für Messing beim Hartlöten (wenn es das sein sollte); Zinn? wäre ich mir unsicher

Gruß
nux
  • Kiel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 23. August 2020, 15:31
  • Reputation: 7

WMF Karaffe „Kalte Ente“ Deckel abgebrochen

Beitrag von Kiel »

Vielen Dank für die umfangreiche Antwort.
Wo finde ich denn so einen Fachmann im Raum Kiel?
Juwelier?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15917
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

WMF Karaffe „Kalte Ente“ Deckel abgebrochen

Beitrag von nux »

Kiel hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 11:12Juwelier?
:grimacing: - lass das mal nicht @el tesoro lesen ;) ':) - zwecks Aufklärung schau gerne in diesen Beitrag https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 2&p=116932

das könnte, wenn einer auch Tafelgerät vertreibt, zwar ein Ansprechpartner sein, der möglicherweise Kontakte zu reparierenden Werkstätten hat.

Vllt. solltest Du aber doch besser erst in einem der WMF-Shops (Holstenstr. oder im Citti) fragen: entweder man kann Dir direkt helfen/Service anbieten oder Dir sagen, was tun.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Versilberte Glaskaraffe mit Eiswürfeleinsatz "Kalte Ente"
      von ALPINAB5 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ALPINAB5
    • Stempel bestimmen und Alter...Miniatur Ente
      von dennymann » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 1 Antworten
    • 1500 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Zinn Etain 121 Ente Serviettenhalter?
      von CoriWie » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 582 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Fischbesteck BOHRMANN mit Punze Schwan oder Ente?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2891 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KunstkatalogeVONhand
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7070 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Karaffe und 3 Gläser
      von Micha56 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 455 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“