Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung Porzellanvase

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • bemike Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Porzellanvase

Beitrag von bemike »

Hallo,

ich schon wieder :')

Ich habe hier eine große Porzellanvase (Bodenvase), die ich nicht recht zuordnen kann ...
Könnt ihr mir helfen bitte?

Höhe 40 cm
Durchmesser 17 cm
Der Dateianhang DSC_0614 (2).JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang DSC_0618 (2).JPG existiert nicht mehr.
DSC_0614 (2).JPG
DSC_0614 (2).JPG (141.71 KiB) 609 mal betrachtet
Vielen Dank :*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Porzellanvase

Beitrag von Gast »

könnte die Vase von der Firma Bloch in Eichwald sein?
[Gäste sehen keine Links]
wieder so eine typische "verwechslungsfähige" Wiener Bienenkorb-Marke
Gruß Xii
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Bestimmung Porzellanvase

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ja, wie vor gesagt: drei Türchen im Bienenkorb = Bloch, Eichwald. Bisschen Randinfo zum Ort [Gäste sehen keine Links]

Blühender Jugendstil - auch ein Buchtitel der Frau Neuwirth - daraus ein Zitat (ursprünglich wohl aus 'Sprechsaal, 1906') "Von großen Stücken in Majolika , in denen die Bloch'sche Fabrik besonders leistungsfähig ist, fallen Vasen mit stilisierten Blumen und Früchten, oder mit geometrischen Ornamenten verziert, auf ; die Konturen sind bei den Blochschen Fabrikaten sauber, die Majolikaglasuren satt und glänzend." [Gäste sehen keine Links]

Du hast da wohl genau das - eine (wundervolle) Jugendstil-Vase :relaxed: - und tatsächlich aber eher Porzellan, als Majolika. Wobei das leicht eckig anmutende Dekor auch u.U. schon in die späte Phase fallen oder beginnendes Art Déco andeuten könnte.

Wenn man nach Vasen von B. Bloch schaut, findet man vorwiegend Majolika-Stücke; aber zumindest von der Form her hab ich noch die da ähnlich gefunden, etwas kleiner [Gäste sehen keine Links] - und ein Paar mit Metallmontierung, wo die Größe wohl in etwa so hinkommt [Gäste sehen keine Links]

Mit anderen Rosen in 60 cm [Gäste sehen keine Links]

---------------
NB - Bernhard Bloch (1836-1909) - Manufakturen/Werke

hatte beim Info sammeln mal eine Biographie samt Foto dieses Herrn ausgebuddelt, darin steht u.a. "At that time in Uncin, which was located between Teplice and Usti nad Labem, there was a ceramics factory for sale, which my grandfather was very interested in. He bought the factory ... which had been well run even before him, prospered under his ownership as well." [Gäste sehen keine Links]

Die Ortsangabe genauer ( da 'Uncin' auch woanders noch vorkommt) "Unčín (Krupka), Ortschaft in der Gemeinde Krupka, Tschechien (ehemals Hohenstein bei Aussig)" [Gäste sehen keine Links] - auch unter 'Graupen' auffindbar
korrespondiert mit folgender Bemerkung bei PM&M zur "Wistritzer Ofen- und Wandplattenfabrik B. Bloch (1889 until 1911) - This facility was the second factory of Bernard Bloch who had started off with the Majolika- und Fayence-Fabrik Hohenstein in nearby Hohenstein twenty years earlier." - die bestand demnach 1869-1911

Dann, die Eichwalder Porzellan-, Ofen- und Wandplattenfabriken B. Bloch - zum Beginn der Geschichte findet sich etwas bei dem heute noch existierenden Unternehmen 'Český porcelán a.s. Dubí' [Gäste sehen keine Links] - und damit ist auch klar, wie das Zwiebelmuster und die eben auch sehr ähnliche Marke dahin kam: durch Teichert, Meissen

Also Bernard Bloch dort ab 1896 und bis 1938
s.a. [Gäste sehen keine Links]

Im Anschluss daran hieß das Werk dann vorerst Ofen- und Wandplattenfabrik Dr. Widera & Co.
---------------

Gruß
nux
  • bemike Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Porzellanvase

Beitrag von bemike »

auch hier - vielen Dank für die Antworten, besonders die ausführliche von dir, nux!

Das klingt ja höchst interessant, da werde ich mich gleich ein wenig einlesen :-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine bemalte Porzellanvase China oder Japan?
      von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 475 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Porzellanvase mit 2 Henkeln - Delfts Rood
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Porzellanvase blau/weiß, Herkunft und Wertbestimmung?
      von odeon11 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 832 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von odeon11
    • Porzellanvase
      von sammelalles » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 792 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellanvase oder Urne
      von Topi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • kleine Porzellanvase - Herkunft und Alter unbekannt
      von Zeil » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jaspi
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“