Alte Tee/Kaffeekanne mit Sahnekännchen
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Scheel Offline
- Reputation: 0
Alte Tee/Kaffeekanne mit Sahnekännchen
Hallo zusammen, ich habe mehrere alte Sahne und Kaffeekannen. Ich bin mir unsicher über das Material. Wurden diese Gegenstände aus reinem Zinn hergestellt oder um welches Material handelt es sich hier üblicherweise. Aus welcher Zeit stammen diese Gegenstände ungefähr? Lieben Dank im Voraus an diejenigen, die mir weiterhelfen können.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Alte Tee/Kaffeekanne mit Sahnekännchen
Hi Scheel,
zu laufenden Angeboten im Netz werden lt. Forenregeln keine Beurteilungen abgegeben
[Gäste sehen keine Links]
Sollten das nicht Deine Bilder sein, solltest Du sie wegen Verstoßes gegen die Bildrechte entfernen.
Sonst macht das der @admin.
Sollten das Deine Gegenstände sein, können wir weiter drüber reden, wenn das Angebot aus dem Netz genommen ist.
Etwas befremdlich finde ich auch, das Du uns Merkmale des Gegenstands, die Du bereits weißt, noch einmal recherchieren lässt.
Und die Frage nach der Zeit ist doch durch die Gravur doch einigermaßen klar.
Gruß
Lins
zu laufenden Angeboten im Netz werden lt. Forenregeln keine Beurteilungen abgegeben
[Gäste sehen keine Links]
Sollten das nicht Deine Bilder sein, solltest Du sie wegen Verstoßes gegen die Bildrechte entfernen.
Sonst macht das der @admin.
Sollten das Deine Gegenstände sein, können wir weiter drüber reden, wenn das Angebot aus dem Netz genommen ist.
Etwas befremdlich finde ich auch, das Du uns Merkmale des Gegenstands, die Du bereits weißt, noch einmal recherchieren lässt.
Und die Frage nach der Zeit ist doch durch die Gravur doch einigermaßen klar.

Gruß
Lins
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alte Tee/Kaffeekanne mit Sahnekännchen
...und es wäre sehr schön wenn die Kanne vorab mal ordentlich poliert worden wäre - so ist das nur eine graue Erscheinung mit Patina. Silber, auch Versilbertes will doch glänzen und damit die Blicke auf sich ziehen.
- Scheel Offline
- Reputation: 0
Alte Tee/Kaffeekanne mit Sahnekännchen
Hallo Lins, erstmal danke für den Hinweis. Da ist mir in der Tat ein Mißgeschick unterlaufen. Es gibt keine Fragen zur ersten Kanne, die ich bei EBay eingestellt habe. Die erklärt sich selbst. Die Kannen sind alle meine und ich habe sie selbst fotografiert. Ich bitte allerdings zu entschuldigen, dass ich ich die falschen Fotos eingestellt habe. Dies hole ich nun nach. Wie der Titel auch sagt nun auch das Bild mit der Kanne und dem Sahnekännchen. Ich vermute tatsächlich, dass diese ungefähr aus Ende des 19. Jahrhunderts sind aber mir geht es tatsächlich wirklich um das Material weil mir nicht klar ist, was bei diesen Kannen „electroplated“ bedeutet. Denn nun komme ich auf Harrys Bitte, die Dinge ordentlich zu polieren: ich war hier mit Silberpuzmittel bei aber wie sonst kommt kein klassisch silbriger Glanz zustande sondern eher ein mattes Silber und es reagiert kaum auf das Putzmittel. Von daher denke ich, dass es Zinn ist aber verstehe dann nach wie vor nicht, was in diesem Zusammenhang „electroplated“ ist. Hoffe, dies klärt alles zur Klärung bei.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Alte Tee/Kaffeekanne mit Sahnekännchen
Electroplate bedeutet, dass deine Kanne mal versilbert wurde.
Wenn du des Englischen mächtig bist, kannst du hier mal darüber lesen.
[Gäste sehen keine Links]
EPBM bedeutet, dass als Basismaterial Britannia Metall verwendet wurde.
Eine Zinnlegierung.
[Gäste sehen keine Links]
Und wenn jetzt beim Putzen kein silbriger Glanz mehr erscheint, sondern nur noch mattes Metall, dann ist wohl die Silberschicht, die dort mal drauf war, schon weggeputzt im Laufe der Zeit.
Wenn du des Englischen mächtig bist, kannst du hier mal darüber lesen.
[Gäste sehen keine Links]
EPBM bedeutet, dass als Basismaterial Britannia Metall verwendet wurde.
Eine Zinnlegierung.
[Gäste sehen keine Links]
Und wenn jetzt beim Putzen kein silbriger Glanz mehr erscheint, sondern nur noch mattes Metall, dann ist wohl die Silberschicht, die dort mal drauf war, schon weggeputzt im Laufe der Zeit.
- Scheel Offline
- Reputation: 0
Alte Tee/Kaffeekanne mit Sahnekännchen
Hallo Mia, vielen Dank. Das hat mir geholfen es genauer zu verstehen. VG
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 2955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von H.kleine.2009
-
-
-
- 2 Antworten
- 915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rallerups
-
-
-
- 0 Antworten
- 233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 2 Antworten
- 455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-