Murano Glas?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Christian2019 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 375
- Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
- Reputation: 60
Murano Glas?
Hm,
was ist denn das für ein Glas?
Murano Glas ø 8,7 oben - H 15,2 cm?
Ist das ein Trinkglas oder Vase etc.?
Woher stammt so etwas?
Jahr?
Da sind 3 verschiedene Motive drauf.
Gewicht 500g
was ist denn das für ein Glas?
Murano Glas ø 8,7 oben - H 15,2 cm?
Ist das ein Trinkglas oder Vase etc.?
Woher stammt so etwas?
Jahr?
Da sind 3 verschiedene Motive drauf.
Gewicht 500g
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15907
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26896
Murano Glas?
Hallo
sieht so aus als ob es Sonntag wäre - der Christian is' da
- kannst Du mir einen Gefallen tun und nicht bei allem und jedem Glas in den Titel Murano schreiben? sondern nur, wenn Du das sicher weißt? klar kam & kommt so Einiges daher, aber verglichen mit Gesamt nun auch wiederum nicht so viel.
Schreib was Beschreibendes wie z.B. unbekanntes Glas, bernsteinfarben mit Schliff und Hirsch? bei Hirsch hört man dann schon Böhmen / Tschechien röhren (und da kam & kommt dann wirklich sehr viel Glas her) und angesichts der gravierten/eingeschliffenen Kringel ist alles klar - das ist so Egermann oder im Stil von, wie nur was
allgemein, meist rot (Rotbeize) [Gäste sehen keine Links]
aber auch eben bernsteinfarben (Gelbbeize) mit Hirschen gleich [Gäste sehen keine Links]
nagel mich nicht auf den Hersteller fest - ohne Signatur/Etikett geht das nicht; haben mehrere Hersteller so gemacht und / oder machen es immer noch
der hat's erfunden, die Glasbeizen ( weil, das ist kein Überfangglas) - der Friedrich Egermann [Gäste sehen keine Links]
Hinsichtlich der Form schau halt durch, kann ich so auch nicht sagen; vllt. weranders hier. Und gar ein Jahr ? nicht mal ansatzweise eine Zeit oder Periode; die Machart gibt es schon sehr lange; traditionell eben und wird immer noch so gemacht & angeboten. Auch von denen selbst [Gäste sehen keine Links]
Sehr alte Gläser haben aber ein etwas anderes Flair sag ich mal; die Gravuren sind meist zarter, der Boden anders
Gruß
nux
sieht so aus als ob es Sonntag wäre - der Christian is' da

Schreib was Beschreibendes wie z.B. unbekanntes Glas, bernsteinfarben mit Schliff und Hirsch? bei Hirsch hört man dann schon Böhmen / Tschechien röhren (und da kam & kommt dann wirklich sehr viel Glas her) und angesichts der gravierten/eingeschliffenen Kringel ist alles klar - das ist so Egermann oder im Stil von, wie nur was
allgemein, meist rot (Rotbeize) [Gäste sehen keine Links]
aber auch eben bernsteinfarben (Gelbbeize) mit Hirschen gleich [Gäste sehen keine Links]
nagel mich nicht auf den Hersteller fest - ohne Signatur/Etikett geht das nicht; haben mehrere Hersteller so gemacht und / oder machen es immer noch
der hat's erfunden, die Glasbeizen ( weil, das ist kein Überfangglas) - der Friedrich Egermann [Gäste sehen keine Links]
Hinsichtlich der Form schau halt durch, kann ich so auch nicht sagen; vllt. weranders hier. Und gar ein Jahr ? nicht mal ansatzweise eine Zeit oder Periode; die Machart gibt es schon sehr lange; traditionell eben und wird immer noch so gemacht & angeboten. Auch von denen selbst [Gäste sehen keine Links]
Sehr alte Gläser haben aber ein etwas anderes Flair sag ich mal; die Gravuren sind meist zarter, der Boden anders
Gruß
nux
- Christian2019 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 375
- Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
- Reputation: 60
Murano Glas?
Hey Nuk
schön von Dir zu hören
Ja es ist Sonntag ':)
Aber danke für die Info, also lt. Bilder & Gewicht, könnte man meinen es sei eine Vase
Ich denke das passt so
schön von Dir zu hören
Ja es ist Sonntag ':)
Aber danke für die Info, also lt. Bilder & Gewicht, könnte man meinen es sei eine Vase

Ich denke das passt so
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 5 Antworten
- 460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 1998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agent Horrigan
-
-
-
- 3 Antworten
- 130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 9 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-