Seltmann Weiden Geschirr mit Goldrand - Erbstück
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- nicoleina Offline
- Reputation: 0
Seltmann Weiden Geschirr mit Goldrand - Erbstück
ich habe ein Seltmann Weiden Geschirr mit Goldrand vererbt bekommen.
Im Netz bin ich leider noch nicht wirklich fündig geworden, außer dass es anhand dem Stempel wohl zw. 1949 und 1954 produziert worden sein muss.
[Gäste sehen keine Links]
Kann mir jemand von euch weiter helfen? Ich würde gerne mehr über meine Erbstücke erfahren
Wann wurde das Geschirr produziert? Handelt es sich um eine Massenproduktion? Was könnte es Wert sein?
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3661
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5156
Seltmann Weiden Geschirr mit Goldrand - Erbstück
also da sAlter haste ja schon selber rausgefunden. Von der Marke her 1949 -1954. Wenn du das genau Jahr willst, mußte wohl Seltmann Weiden anschrieben. Firma gibt es noch, die könnten dir bestimmt auch sagen welches Modell das ist. Gibt einzelen Teile von deinem Modell bei ebay. Würde ich sagen zumindest, ist schwierig weil du keines de rTeile mal einzeln und deutlich aufgenommen hast. Preislich kann ich nichts sagen, vergleich mal bei ebay oder anderen. Auf jeden Fall ist seltmann Weiden jetzt nicht die hochpreisige Porzellan Marke. Also falls du auf großen Reichtum gehofft hast, denke das wird nix





Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Seltmann Weiden Geschirr mit Goldrand - Erbstück
von den Bildern so von oben oder im Überblick kann man auch hier kaum etwas dazu sagen. Man muss zum bloßen Versuch der Form-Bestimmung Teile klar im Profil sehen können, also Kanne, Tasse, Zuckerdose & Milchkännchen. Ist die Farbe weiß oder elfenbein?
Hinzu kommt, wie Du vllt. bei der Beschreibung der Bodenmarke gesehen hast, dass es aus dem Werk Erbendorf ist (Weiden-E.) - und die hatten(auch) eigene Produktlinien
Beispiele sind Barock, Inka, Isolde, Marie Luise, welche von den Chinas, Petra, Regina, Theresia usw. - davon ist es aber keines.
Es sieht ein wenig aus wie Ingrid, aber das wurde in Krummennaab gemacht und die Zuckerdose hat Henkel, die Terrine dabei nur kleine Griffe
Dann: genauer, als die Bodenmarke datiert - und das ist vergleichsweise doch schon ein sehr enger Rahmen? - kommt man bei dem Hersteller auch nicht heran.
Und ja - das ist Serienfertigung, normal für den Gebrauch bzw. als 'das gute Geschirr' für Sonn- und Feiertags, wenn Gäste kamen oder so.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Venice58
-
-
-
- 9 Antworten
- 1848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 6 Antworten
- 1405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eritan
-
-
-
- 0 Antworten
- 521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 15 Antworten
- 3669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
- 2 Antworten
- 856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weidauer
-