Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

5 (iW fünf) Punzen auf einen herrlich kitschigen Becher

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • 1stef Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 19:15
  • Reputation: 2

5 (iW fünf) Punzen auf einen herrlich kitschigen Becher

Beitrag von 1stef »

Wer kann mir helfen, diese Punzen zu entziffern?
20200619_185827.jpg
20200619_185827.jpg (86.13 KiB) 442 mal betrachtet
  • 1stef Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 19:15
  • Reputation: 2

5 (iW fünf) Punzen auf einen herrlich kitschigen Becher

Beitrag von 1stef »

20200619_192216.jpg
20200619_192216.jpg (157.52 KiB) 440 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26878

5 (iW fünf) Punzen auf einen herrlich kitschigen Becher

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

erstens - lies nochmal oben im roten Kasten und zeig den 'kitschigen' Becher auch ganz. Nur Marken & Stempelungen alleine zu besprechen macht weder Spaß noch Sinn. Außerdem sollte durch mehr Bilder auch klar werden, dass es sich um ein Stück aus eigenem Besitz handelt.

Ansonsten schau einfach dort http://www.prueschberg.de/2018/05/wuert ... -tabletts/

Gruß
nux
  • 1stef Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 19:15
  • Reputation: 2

5 (iW fünf) Punzen auf einen herrlich kitschigen Becher

Beitrag von 1stef »

Du hast vollkommen Recht, hier einige Fotos meines Neuerwerbs.
20200620_115855.jpg
20200620_115855.jpg (63.04 KiB) 396 mal betrachtet
20200620_115754.jpg
20200620_115754.jpg (60.81 KiB) 396 mal betrachtet
20200620_115432.jpg
20200620_115432.jpg (218.45 KiB) 396 mal betrachtet
  • 1stef Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 19:15
  • Reputation: 2

5 (iW fünf) Punzen auf einen herrlich kitschigen Becher

Beitrag von 1stef »

20200620_115407.jpg
20200620_115407.jpg (205.68 KiB) 394 mal betrachtet
20200620_115420.jpg
20200620_115420.jpg (226.43 KiB) 394 mal betrachtet
... da ist beim Download was schiefgelaufen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26878

5 (iW fünf) Punzen auf einen herrlich kitschigen Becher

Beitrag von nux »

na, was ist denn daran kitschy? das ist doch ein durchaus klassisches Weinlaubmotiv :grin: - mit der 'Widmung' halt irgendwo in den bergmännischen Bereich geschickt. Da ist / war ev. auch eine Innenvergoldung? also ein Weinbecher

Hast Du im Link die WMF-Straußenmarke ( im Bienenkorb mit der teilweisen Strichelung) gefunden? sie wurde wohl im Zeitraum ca.1910 – ca.1925 verwendet. Im Text findest Du dann auch Erläuterungen zu den anderen Stempeln; hier für Mitleser auszugsweise also

"Der Zusatz „I / O“ steht für eine „normale Dicke“ des auf der Oberfläche des Grundmetalls abgeschiedenen Silbers. ... Die Ein-Buchstaben-Aufschrift „B“ steht für die Verwendung von Britannia-Metall (Zinn-basierte Legierung) als Grundmetall für die Versilberung. ... Die zweibuchstabige Inschrift „OX“ (oxidiert) steht für eine künstliche Verdunkelung der Oberfläche hin zu einer grauen Farbe. ... eine Blüte mit sechs Blütenblättern, diese steht wahrscheinlich für „Sonderbestellung“ oder „Sonderausgabe“."

Letzteres könnte sich auf den zusätzliche Schild beziehen.

Solche Becher gab es meist in Sets, oft auch noch zusammen mit einer Schenkkanne - Beispiele in Antiksilber (as dann gestempelt)
Anmerkung: das kann zwar die Zeit des Jugendstils sein, aber bei denen stilistisch noch mehr im Historismus angesiedelt
[Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]

Also dann - möge der Becher Dir Glück bringen und neue Wege eröffnen :relaxed:
[Gäste sehen keine Links]
  • 1stef Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 19:15
  • Reputation: 2

5 (iW fünf) Punzen auf einen herrlich kitschigen Becher

Beitrag von 1stef »

Hallo NUX, das ging ja fix, vielen Dank. Mir ist der gesprächige Boden meines Bechers jetzt ein wenig besser erkennbar.

Aber das OX ist bei mir ja ein GX - geoxidiert?
Und das K könnte bitte wofür stehen?

Ein Weinbecher also - ich trink auf dein Wohl, NUX.

MfG
Johannes Steffens
  • 1stef Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 19:15
  • Reputation: 2

5 (iW fünf) Punzen auf einen herrlich kitschigen Becher

Beitrag von 1stef »

Bei näherem Hinsehen könnte da doch ein OX stehen, macht ja auch Sinn.
Das K habe ich jetzt auch gefunden in den von dir verlinkten Artikel. Es steht wohl für "die Verwendung von Kupfer als Grundmetall für die Versilberung." (David N. Nikogosyan)

Und kitschig oder nicht, der WAF dieses herrlichen Bechers ist erschreckend klein.

MfG
J Steffens
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fünf Becher aus Sterlinsilber
      von Flohmarktgänger » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 8 Antworten
    • 6393 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flohmarktgänger
    • Barock Becher - Punzen
      von dragan11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dragan11
    • Bestimmung Punzen Becher A. Guttenhöfer
      von Magnus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Magnus
    • Becher mit Punzen
      von Stefan75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stefan75
    • Becher aus Südamerika mit unbekannten Punzen
      von lesula » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?
      von l3inaD_198 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 1465 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“