Bitte um Hilfe bei Bestimmung der Punze auf Silberlöffel
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Siggi1122 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert:Mittwoch 5. Februar 2020, 15:59
- Reputation: 14
Bitte um Hilfe bei Bestimmung der Punze auf Silberlöffel
voraus für die Antworten und ein schönes Wochenende. Bleibt bitte gesund.
Viele GRüße.. Siggi
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3661
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5158
Bitte um Hilfe bei Bestimmung der Punze auf Silberlöffel
kannste mal den ganzen Löffel bitte photographieren? Von vorne und hinten bitte
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Bitte um Hilfe bei Bestimmung der Punze auf Silberlöffel
und bitte die Punzen größer zeigen, so ist das Foto zu klein. Hohe Auflösung, Bild nicht verkleinern - man muss das schon auch vergrößert noch betrachten können. Besonders bei russisch gestempelten Sachen sind Details wichtig.
Gruß
nux
- Siggi1122 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert:Mittwoch 5. Februar 2020, 15:59
- Reputation: 14
Bitte um Hilfe bei Bestimmung der Punze auf Silberlöffel
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3661
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5158
Bitte um Hilfe bei Bestimmung der Punze auf Silberlöffel
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Bitte um Hilfe bei Bestimmung der Punze auf Silberlöffel
aber eben nicht, ob lateinische oder kyrillische Buchstaben
muss man auch nicht unbedingt, man kann auch nachsehen, wer zu einer angegebenen Jahreszahl überhaupt aktiv war.
eine solche Stempelung nach ihren Einzelbestandteilen anzugehen ist prinzipiell richtig. Gleichzeitig muss man aber unbedingt Einzelheiten sehen können, um russische Punzierungen auch auf Konsistenz abschätzen zu können. Da spielen auch formale Sachen ggf. eine Rolle. Bei solchen Fotos sollte man daher eigentlich nochnichtmal anfangen
Mutmaßungen daher, mehr nicht. Was über der 1841 stehen könnte, wäre der Beschauer М•Ч, also Михаил Павлович Чурмазов ::: Mikhail Pavlovich Churmazov (P-L 2107)
Ob er 1841 tatsächlich schon als selbstständiger Meister tätig war, wird ab & an, hier & da diskutiert - dazu aus einem anderen Forum [Gäste sehen keine Links]
Zum Vergleich des Beschauzeichens dort auf dem Löffel (Nr. 3) eines anderen Meisters; Moskau 1843; das ist das kleine, vierte Bild, Punzenreihe steht aber auf dem Kopf [Gäste sehen keine Links] - so das Foto separat [Gäste sehen keine Links] so groß im Idealfall oder fast jedenfalls sollte man so etwas am besten sehen können
Dann musst man gucken, ob der St. Georg in der gepunzten Form zu dem Jahr passt und auch, ob zwischen dem C und dem T (kyrillisch), also S und T ein Punkt ist (sollte besser keiner sein). Wenn keiner da ist, ist das eh ein 'unbekannter Meister' (1830-1841) (P-L 2912 & 2913)
Und dann sollte man noch schauen, ob & was es von dem Hersteller-Silberschmied-Meister noch so alles gibt, samt Marken etc.
Dort ein Löffel von CT mit einem anderen Beschauer aus 1841 - И•Д, И. Дуткии (I. Dutki, P-L 2106) [Gäste sehen keine Links]
---
NB - wer Lust hat, kann ja mal in Moskau virtuell in ein Museum gehen

- Siggi1122 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert:Mittwoch 5. Februar 2020, 15:59
- Reputation: 14
Bitte um Hilfe bei Bestimmung der Punze auf Silberlöffel
1841 ist korrekt. Es sind tatsächlich Kyrillische Buchstaben (М•Ч).
Da habt ihr mir unheimlich weitergeholfen. Mal schauen, was ich noch so finde.
Dann allseits ein schönes Wochenende.
Viele Grüße... Siggi
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 3 Antworten
- 129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberfüchslein
-
-
-
- 4 Antworten
- 81 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 3 Antworten
- 1201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lena.L
-
-
-
- 11 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-