Christoph Widmann Monatslöffel Punzen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2213
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4316
Christoph Widmann Monatslöffel Punzen
heute habe ich zwei Fragen zu Christoph Widmann.
Erstens würde ich gerne erfahren, ob das was ich im Netz las richtig ist. Dort ist zu lesen, dass Widmann in seiner wohl 1919 in Pforzheim gegründeten Werkstatt die Hildesheimer Rose "erfand".
Zum zweiten wüsste ich gerne, ob man bei den Monatslöffeln von Widmann aus der Anordnung der Punzierung auf deren Alter schließen kann.
Der abgebildete Mokkalöffel für den Monat Januar hat die Punzen außen an der Mulde. Ich habe die Punzen aber auch schon auf dem Stiel gesehen.
P.S.: Ich weiß, dass eigentlich nur ein Thema angesprochen werden soll, aber die Urheberschaft der Rose gehört für Sammler wahrscheinlich zum Allgemeinwissen.
Beste Grüße
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1055
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2110
Christoph Widmann Monatslöffel Punzen
anhand der Punzierung "800 Cw" ist das Alter bei Widmann schwer zu bestimmen. Aus eigener Erfahrung (ca. 300 Widmann-Hi-Rose-Teilchen) habe ich festgestellt das die Punze vor den 50ern ein offeneres "C" hatte, danach fast zum Kreis geschlossen. Leider ist die Punze etwas verschlagen oder durch Spiegelungen nicht eindeutig erkennbar, würde dennoch auf Nachkriegszeittippen.
Meines Wissens kommen die Monatslöffel, die zwar auf den Laffen der Hildesheimer-Rose-Serie aufbauen, aber verschiedene Büten/Blumen/Motive darstellen, aus den späten 60ern, habe bisher allerdings noch keinen Beleg dafür gefunden. Dein Löffel könnte die Wasserlilie darstellen, aber auch hier sind meine botanischen Kenntnisse nicht profund. Vielleicht helfen die Tipps trotzdem weiter.
Gruß aus der Rosenstadt Hildesheim
Bernd
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6021
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19342
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2213
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4316
Christoph Widmann Monatslöffel Punzen
da war ich wohl mit dem Tippen etwas langsam

Besten Dank
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2213
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4316
Christoph Widmann Monatslöffel Punzen
Auf die Christ oder Schneerose war ich gestern mit Freunden schon gekommen. Wikipedia sagt zwar die Blütezeit sei von Februar bis April, aber das hat Widmann wohl nicht so eng genommen.
Beste Grüße
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1055
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2110
Christoph Widmann Monatslöffel Punzen
Gruß Bernd
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16221
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27374
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2213
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4316
Christoph Widmann Monatslöffel Punzen
bin gerade mehr zufällig auf einen passenden Threat zur Urheberschaft det Rose gestoßen.
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... nn#p112943
Außerdem konnte ich mich an nux hilfreiche Preisliste nicht erinnern, besten Dank dann jetzt dafür.
Vielen Dank allen hilfreichen Geistern, ich sehe die Frage dann als erledigt an. Die Punzierung bleibt halt offen.
Beste Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nectet
-
-
-
- 3 Antworten
- 575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 0 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von knubbel070975
-
-
-
- 3 Antworten
- 182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 11 Antworten
- 2283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pottyaboutpots
-