Hallo & willkommen
Klaus aus Wien hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 14:53
Am Boden die klassische Marke und golden "Studio Line" und "Martin Freyer".
also ganz exakt: studio linie (deutsch). Das goldene Logo dafür wurde so ab 1961 verwendet.
Es gibt bei Rosenthal-Bodenstempeln zwar vielfach Beizeichen (Punkte, Striche o.ä.), die oft eine Datierung zulassen - da z.B. ein Verzeichnis
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist aber davon nichts zu sehen - noch nicht mal Germany oder die Schrift studio linie - wie bei den weißen; da würde es dann (ev.) gehen - oder auch nicht
Ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Die Beizeichen sind das + vor Germany und der Strich unter dem M. Jetzt aber: das 'studio linie' soll wohl erst ab 1972 zusätzlich zu dem goldenen Logo drauf gestanden haben. In der Zeit danach sind die Beizeichen zugeordnet, aber ob vollständig & richtig - ?? das, wie in dem Beispiel ist da jedenfalls nicht dabei.
In der Broschüre 50 Jahre studio line mit 50 Vasen (2011) ist eine weiße (bauchige) Vase des Modells Plissée von Martin Meyer abgebildet bei 1968, bestätigt das Jahr des Entwurfs.
Ab 1999 heißt es dann 'studio line' (englisch).
D.h. für Dich - nein, man kann so gar nicht feststellen, wann Deine Vase gemacht wurde. Nur erstmal (sehr grob) eingrenzen zwischen Entwurf und Markennamen-Ende, also 1968 und 1998. Dazwischen müsste man in Preislisten sehen, wie lange bestimmte Größen gemacht wurden (2012 z.B. ist dieses Modell nur noch in 38 cm drin)
Gruß
nux