Hallo & willkommen  
 
 
aber so funzt es hier trotzdem nicht wirklich  - bitte  Bilder ins Forum direkt einstellen; externe Links macht kaum wer auf und dann guckt auch keiner. Alle sollen was sehen, mitlesen & ggf. was daraus mitnehmen können. Und so bleiben Fotos dem Beitrag dann für später auch erhalten
Also - unter der Textbox ist ein Button dafür mit 'Dateien hinzufügen'; nach dem Hochladen in der Statusleiste, die dann erscheint noch auf das Feld 'Im Beitrag anzeigen' klicken.
Dann - wenn Du irgendwelche Irrtümer in einem Post hast, kannst Du ihn wieder aufmachen und was ändern - mit dem kleinen Stift jeweils in der oberen rechten Ecke. So kannst Du auch die fehlerhaften Links entfernen und eben da die Bilder entsprechend gleich reinladen.
Und - man kann zwar versuchen, Dir zu helfen, zu sehen, wie sich was ggf. verkauft  hat oder im Angebot ist. Aber einen Wert konkret wirst Du nicht bekommen können - den den bestimmt der Markt, Angebot & Nachfrage.
Noch - die Marke datiert erstmal nur  irgendwo zwischen 1949-1990. Seltmann Weiden ist in der Zeit (fast immer, alles) seriengefertigtes, bedrucktes Gebrauchsgeschirr gewesen. Dekore kamen/kommen mehr oder weniger häufiger vor und nur sehr, sehr wenige sind so gefragt/beliebt, dass da mehr als 'das Übliche' bezahlt wird oder werden würde. Ein Teeservice ist oft weniger häufig, als ein Kaffeeservice und ev. für jemanden als Ergänzung denkbar. Wenn das Dekor aber selten ist - wieviele potentielle Interessenten gäbe es überhaupt dafür? die dann wiederum kaum was bis nichts dazu zwecks möglicher Erweiterung  finden können würden?  
 
 
Warum das kaum auftaucht, weiß ich nicht - entweder kann das einen zeitlichen Hintergrund haben oder auch so etwas wie eine Sonderserie für einen speziellen Vertriebskanal (Kauf- oder Versandhaus) gewesen sein. Oder ein Dekor eines anderen Modells auf Kundenwunsch darauf oder ein Messe-/ Ausstellungsstück - k.A., ist alles Spekulation und heutzutage vermutlich nicht mehr in Erfahrung zu bringen.
Aber - Du zeigst doch eine Kaffeetasse? und mehr nicht - Teller sind so nicht zuordenbar. Und so Teilaufnahmen sowieso zweckfrei. Da sind Teetassen etc. des Modells zu sehen 
[Gäste sehen keine Links]
Daher - erstmal noch zum  Vergleich was. Denke Du hast die Form Wien, das mit dem Rokoko-Reliefmuster. Dann schau da, bei einem Händler, da sind verschiedene grüne Rosen Dekore mit ihren Nummern dabei. Deines wohl auch da nicht,  aber das ist vorab rel. egal, guck Dir halt die Profi-Preise an. Privat wirst Du u.U. eher weniger erzielen können.
Du hast schon erwähnt, dass bei ebey kaum was davon gut geht - könnte mir dabei vorstellen, dass weder Form noch Dekor auch  gerade so den breiten Zeitgeschmack  treffen... dann schauen wir nach 
Überblick von Angeboten,  Wien mit grünen Dekoren 
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe 
[Gäste sehen keine Links]
ja, kaum Mengen, eher Einzelteile und wenn Preise, die sogar besser sind (Versand muss man ja auch noch dazu denken), als ich jedenfalls gedacht hätte. 
Ich weiß, das alles beantwortet Deine Fragen wahrscheinlich nicht - jedoch ohne 'echte' Vergleichsmöglichkeiten bleibt es bei der Vermutung, dass da beim 'Wert' kaum (große) Unterschiede anzunehmen sein dürften. Weil nur das etwas andere Dekor macht das Geschirr als solches weder besser, noch wesentlich anders. Das ist/wird dadurch trotzdem kein  Designobjekt oder so  
 
 
Letztendlich müsstest Du es ausprobieren, um Gewissheit zu bekommen.
Gruß
nux