Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellanfigur - eines der Gärtnerkinder? Wie reinigen?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Porzellanfigur - eines der Gärtnerkinder? Wie reinigen?

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich möchte euch heute eines meiner Lieblingsstücke vorstellen. Ich vermute, dass es sich um eines der sogenannten Gärtnerkinder handeln könnte.
Die Figur ist 25,5 cm hoch, das Gewicht beträgt 870 Gramm. Als ich sie bekommen habe, war die Figur über und über mit Dreck bedeckt.
Inzwischen habe ich zumindest den gröbsten Schmutz vorsichtig entfernen können. Der Zustand ist bis auf minimale Bestoßungen am Sockel sehr gut.
Unten gibt es Marken: In Unterglasur sind hellblaue Striche, an der Oberfläche ein eingeritztes S und noch etwas zu erkennen, was wie ein aufgesetztes O aussieht.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Mir wurde gesagt, die Figur stamme aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Und wie reinigt man so etwas am besten, ohne die Figur zu beschädigen? Oder sollte das besser ein Profi machen?
Schöne Grüße, Peter
Figur_1.jpg
Figur_1.jpg (190.88 KiB) 1952 mal betrachtet
Figur_2.jpg
Figur_2.jpg (180.32 KiB) 1952 mal betrachtet
Figur_3.jpg
Figur_3.jpg (176.77 KiB) 1952 mal betrachtet
Figur_4.jpg
Figur_4.jpg (183.83 KiB) 1952 mal betrachtet
Figur_5.jpg
Figur_5.jpg (180.09 KiB) 1952 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Porzellanfigur - eines der Gärtnerkinder? Wie reinigen?

Beitrag von Gast »

Figur_6.jpg
Figur_6.jpg (47.82 KiB) 1951 mal betrachtet
Figur_7.jpg
Figur_7.jpg (30.68 KiB) 1951 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Porzellanfigur - eines der Gärtnerkinder? Wie reinigen?

Beitrag von mia_sl »

Nun, nicht jede Porzellanfigur mit einen Korb ist ein Gärtnerkind... ;)

Als „ Gärtnerkinder“ werden Porzellanfiguren bezeichnet, die Johann Joachim Kaendler im 18. Jahrhundert für die Manufaktur Meissen geschaffen hat, eine Serie von sehr kindlichen Darstellungen, kleine Mädchen oder Buben mit gärtnerischen Motiven und Accessoires. Die Figuren sind alle ca. 12/13 cm hoch.

Deine Figur zeigt ja eher ein junges Mädchen/ Frau. Sie trägt zwar ein blumiges Kleid und auf dem Sockel sind auch noch ein paar Blüten zu sehen, aber das wäre auch der einzige Bezug zum Thema Garten.... denn in ihrem Korb sehe ich doch eher etwas Essbares..??

Welche Manufaktur das sein soll, kann ich an Hand von diesen Bildern nicht sagen.
Ich erkenne da gar nichts.

Und zum Reinigen von Porzellan hat sich schon seit Jahrzehnten lauwarmes Prilwasser bewährt.
Darin kann man die Figur auch etwas einweichen lassen, dann kann man auch die delikaten und empfindlichen Stellen mit Wattestäbchen vorsichtig säubern. Klarspülen und trocken pusten und möglichst wenig rubbeln, vor allem nicht an den vergoldeten Stellen.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Porzellanfigur - eines der Gärtnerkinder? Wie reinigen?

Beitrag von Gast »

Hallo Mia,
danke für deine Antwort :slightly_smiling_face:
mia_sl hat geschrieben: Donnerstag 14. Mai 2020, 16:15 eher etwas Essbares..
Ich hatte zunächst an "die Pilzsammlerin" gedacht O:-)
Wallendorf ist wohl die richtige Richtung. Es gab schon einen Tipp - aber der Beitrag war flux wieder weg :slight_frown:
mia_sl hat geschrieben: Donnerstag 14. Mai 2020, 16:15 lauwarmes Prilwasser
Dann habe ich ja bisher nichts falsch gemacht :raised_hand_with_part_between_middle_ans:
Schöne Grüße, Peter
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Porzellanfigur - eines der Gärtnerkinder? Wie reinigen?

Beitrag von Gast »

Also das lauwarme Prilwasser hat sich schon immer angeboten für die Reinigung von Porzellanfiguren - vorsichtig mit einem eher weichen Borstenpinsel die tief sitzenden Anschmutzungen lockern und entfernen.
Bei Handbemalung Aufglasur und Vergoldung darf nicht zu aggressiv gereinigt werden - da nehme ich gerne den schon zigfach genutzten Lasurpinsel (dessen Borsten schon ein wenig kürzer geworden sind durch Nutzung) in einer eher schmalen Ausführung.
Oder auch die schon lange genutzten Zahnbürsten in der Ausführung soft/weich. Wobei ich diese Bürsten nur wenig einsetze - die reinigen einfach zu gut.
Eher geeignet für rein weisse Figuren, Metallplastiken und hartnäckg verschmutzte Teekannen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Porzellanfigur - eines der Gärtnerkinder? Wie reinigen?

Beitrag von nux »

ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Donnerstag 14. Mai 2020, 16:46 Es gab schon einen Tipp - aber der Beitrag war flux wieder weg
ja, meiner, ich kam nicht richtig zu Potte, aber musste an selbigen und so war und ist das bei mir & mir auch immer noch zu unausgegoren. 18. Jh., auch noch Beginn 19. wäre/ist so dermaßen schwierig ohne speziellere Kenntnisse gerade der angedachten Gegend. Zumal da ja auch hin & her & miteinander usw.

Aber ich habe nicht Wallendorf erstmal direkt gesagt - hatte nur gemeint, dass der Hamann auch schon Kreuze mit Häkchen dran hatte. Aber die sind von den Proportionen her anders. Und nicht Meissen - dafür stimmt die Qualität des Porzellans m.E. nun mal nicht wirklich.

Da welche (ja nur einige) von den anderen frühen Meissen-ähnlichen Marken zum Überlegen [Gäste sehen keine Links]

Und eben Wallendorf (da ist das fragliche Dingen noch nicht mal dabei) [Gäste sehen keine Links] - aber dort [Gäste sehen keine Links]
im ersten Link steht was zu den Zusammenhängen der Personen " In the year 1761 Johann Wolfgang Hamann from the city of Katzhütte ... and a year later he was able to produce hard paste porcelain at his home in Katzhütte. ... his son was able to convince the two cousins Johann Gottfried Greiner and Johann Gotthelf Greiner to join. ... While J. Gottfried Greiner died 1768, J. Gotthelf Greiner remained in the partnership until 1771 when he started to build his own factory in Limbach which then opened in 1772."


Das also kann man etwas bearbeitet sehen - wo also könnte diese Marke passen?
Frau mit Korb_Marke.jpg
Frau mit Korb_Marke.jpg (69.2 KiB) 1900 mal betrachtet
Eines der russischen Verzeichnisse zeigt eben auch so etwas [Gäste sehen keine Links]

Nun hatten die Greiners aber ja auch an mehreren Standorten 'ihre Finger drin' [Gäste sehen keine Links]
ganz ausführlich [Gäste sehen keine Links] - und die 'entsprechende Verwandschaft' gab es wohl auch bei den Marken untereinander und nicht nur zu Meissen.

Also hab ich versucht zu denen erstmal weitere Marken und Figuren dazu suchen - ist auch recht lustig ;)

Zuerst fallen die mit den (ich sag mal vorsichtig) großen Augen und kräftigen Brauen auf, die dort ihre Herkunft haben (sollen); sind die ev. aus den Anfängen? die Purpur-Dekorationen am Sockel sind meist auch gegeben
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (Schnitterin/Der Sommer, um 1775) auf [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Dann die mit dem naturalistischen Sockel und beginnendem bis vollendetem Schlafzimmerblick, tw. dann weiter / mehr bestückt
[Gäste sehen keine Links] - das 'possibly' ; dürfte aber die Marke mit dem Stern drunter sein
[Gäste sehen keine Links]
Bild größer [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - nein, ich guck den VK jetzt nicht nach, aber die Differenz sieht schon erheblich aus, aber wegen der guten Fotos das dazu [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Dort ganz nett - beide 'Typen' nebeneinander [Gäste sehen keine Links]
dann noch
[Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]

Bis dahin war ich, aber dann, (zeitlich) danach - nix mehr; Figuren erst wieder im 20. Jh.? Und solch ein Sockel oder Blick wie bei Deiner auch nicht dabei. Also Stop, Halt - Holzweg? doch weranders und/oder Mitte 19. Jh?

Wallendorf u.a. kannst Du ja so mal selbst versuchen :upside_down_face: O:-)

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Porzellanfigur - eines der Gärtnerkinder? Wie reinigen?

Beitrag von Gast »

Hallo Nux,
vielen Dank für diese ausführliche Recherche und die vielen Anhaltspunkte für eine weitere Suche! Ich werde berichten, wenn ich am Ziel angekommen bin :slightly_smiling_face:
Schöne Grüße, Peter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Versilbertes Besteck mit Perlmuttgriff reinigen
      von Becky » » in Silberpflege ✨
    • 2 Antworten
    • 2503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
      von cornetto » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 15 Antworten
    • 2867 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Lauge zum Reinigen von Silber
      von Alpha1337 » » in Silberpflege ✨
    • 10 Antworten
    • 4919 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anna24
    • Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 901 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • Porzellanfigur
      von Christian » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Christian
    • Geisha - Porzellanfigur
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“