Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Arzberg 2085 nicht von Löffelhardt?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Arzberg 2085 nicht von Löffelhardt?

Beitrag von Gast »

Bei Wikipedia sind die Entwürfe von Heinrich Löffelhardt aufgeführt. Anscheinend wurde Arzberg 2085 aus der Liste gestrichen, denn bei einer alten Version des Artikels ist Arzberg 2085 noch enthalten. Gibt es da gesicherte Hinweise?
ARZ_2085_KKa_03.JPG
ARZ_2085_KKa_03.JPG (15.05 KiB) 538 mal betrachtet
ARZ_2085_KKa.JPG
ARZ_2085_KKa.JPG (11.16 KiB) 538 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Arzberg 2085 nicht von Löffelhardt?

Beitrag von lins »

Hi drkx,
hier ist das Änderungs-Protokoll des Wiki Artikels, in dem die "Arzberg Form 2085" entfernt und durch die "Schönwald Form 598" ersetzt worden ist
[Gäste sehen keine Links]
Am 16.02.2014 um 22:39 Uhr bis 22:57 Uhr. Autor: "Schoener alltag "
Änderung:
>>− * 1963: Arzberg Form 2085 +* 1964: Schönwald, Form 598<<
Bemerkung: >>(nach: Peter Schmitt 1980)<<
Wohl nach diesem Buch hier
>>Peter Schmitt (Bearb.): In memoriam Heinrich Löffelhardt. Design für die Glas- und Porzellanindustrie. Hg. v. Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 1980.<<
Das waren wohl die neuen Erkenntnisse für die Änderungen.
Was das Ganze aber mit Deiner hier gezeigten "Arzberg Form 392" zu tun hat, habe ich leider nicht verstanden.
Aber da bist Du sicher fit und findest das selber raus, wenn Du das alles nicht sowieso schon wusstest. :grimacing:
Gruß
Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Arzberg 2085 nicht von Löffelhardt?

Beitrag von Gast »

Hallo lins,
ich bin absolut sicher, dass die Abbildungen eine Kanne der Form 2085 zeigen. Auf dem Boden der Kanne steht zwar "372", aber eine Form 372 von Arzberg existiert meiner Meinung nach nicht.
Anscheinend stützt sich der Eintrag bei Wikipedia auf eine einzige Quelle. Die könnte ja unvollständig und fehlerhaft sein. Deswegen schließe ich eine Zuschreibung an Löffelhardt noch nicht aus. Leider gibt es zur Form 2085 kaum Informationen. Vielleicht hat ja doch jemand einen Ordner mit alten Arzberg-Prospekten?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Arzberg 2085 nicht von Löffelhardt?

Beitrag von nux »

Halllo :slightly_smiling_face:
lins hat geschrieben: Donnerstag 14. Mai 2020, 10:21 mit Deiner hier gezeigten "Arzberg Form 392"
?? Du verwirrst mich - steht da nicht 372? aber auch: diese grüne Zahl gibt bei Arzberg nicht die Form-/Modellnummer an

Beispiel [Gäste sehen keine Links]

oder noch besser - dort am Tassenboden eine eingeprägte 2085 und eine grüne Zahl [Gäste sehen keine Links]

Die gezeigte Kanne ist schon eine 2085, das Knubbelknäufchen ist sehr charakteristisch. Also da dann was dazu "IF Design award 1964" [Gäste sehen keine Links] - da steht der Entwurf aber auch unter dem Namen.
Die Auszeichnung wird von dort vergeben [Gäste sehen keine Links] bzw. da die Datenbank [Gäste sehen keine Links] - gibt man da Löffelhardt als Suchbegriff ein [Gäste sehen keine Links] - purzeln die, seine Sachen raus (unten mit 'more' mehrfach erweitern)

Die Sache mit wiki? und dem Schmitt? hm - k.A. - Letzterer hatte wohl noch kein INet O:-) - aber den anderen sollte man mal Bescheid geben.

Was aus der Zeit also dazu, aus "Die Kunst und das schöne Heim, Band 62, 1963" - sind nur Schnipsel, aber ev. ein brauchbarer (Gegen-)Ansatz

"Zwei neue, zweck- und formentsprechende Geschirre ... Entwurf: Heinrich Löffelhardt, Hersteller Porzellanfabrik Arzberg ... Wohl alle Paare, die vor der Hochzeit stehen ..." [Gäste sehen keine Links]

Der Text kommt (bei entsprechender Bearbeitung der Teilansicht) so etwas weiter zum Vorschein "Wohl alle Paare, die vor der Hochzeit stehen suchen zunächst ein Geschirr für den alltäglichen Bedarf. Es soll aber nicht nur brauchbar zum Einnehmen der Speisen und Getränke und widerstandsfähig bei der Reinigung sein, sondern auch eine ansehnliche Form haben. Ist ein solches gefunden, so stellt sich meistens im Laufe der Jahre das Bedürfnis nach einem zweiten, besonders schönen Geschirr für Sonn- und Festtage und zu Bewirtung von Besuchern ein. Für beide Verwendungszwecke hat nun Heinrich Löffelhardt, einer unserer fähigsten, namentlich im Porzellan- und Glasbereich führenden Entwerfer, zwei neue Geschirre geschaffen, von denen jedes den an sie gestellten besonderen Ansprüchen in vollkommener Weise gerecht wird. Das Geschirr »Arzberg 2085« empfiehlt sich bereits durch festen Stand, ausreichende Wandungsstärke, handliche Henkel und Griffe und leicht... Als Grundlage dieser Form bot sich dem Entwerfer das vorher von ihm geschaffene Geschirr »Arzberg 2050« an, dem auf der letzten Mailänder Triennale von der internationalen Jury die höchste Auszeichnung, der »Grand Prix«, zuerkannt ..." [Gäste sehen keine Links]
und [Gäste sehen keine Links] und ein paar andere Ansichten

tja...

Gruß
nux

mögliche Buchtipps "Heinrich Löffelhardt - Industrieformen der 1950er bis 1960er Jahre aus Porzellan und Glas, 2004" [Gäste sehen keine Links]
100 Jahre Porzellanfabrik Arzberg: 1887 - 1987 [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 14. Mai 2020, 15:09, insgesamt 6-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Arzberg 2085 nicht von Löffelhardt?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
drkx hat geschrieben: Donnerstag 14. Mai 2020, 12:59 Deswegen schließe ich eine Zuschreibung an Löffelhardt noch nicht aus.
Die Zuordnung der Kanne wird in Wiki durch die Korrektur ja nicht in Frage gestellt, das war nur eine "Umwidmung" des Löffelhardt-Designs von "Arzberg Form 2085" auf "Schönwald Form 598" (...jetzt wisst Ihr wo die "9" in der "372" herkommt :upside_down_face: , sorry).
Ansonsten überlasse ich das Porzellanfeld gerne wieder den "Spezis".
Ich wollte nur Deine Fragen in Bezug auf "Wiki-Versionskunde" aufklären und, dass da offensichtlich was zu klären ist.
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Arzberg 2085 nicht von Löffelhardt?

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Donnerstag 14. Mai 2020, 13:44 das war nur eine "Umwidmung" des Löffelhardt-Designs von "Arzberg Form 2085" auf "Schönwald Form 598
huh? :musical_score: Uschi... mach kein Quatsch ;) :) - das eine hat m.E. doch so mit dem anderen nichts zu tun? Es sind lediglich Änderungen in der Zeile aufgelistet, Wegnahmen und Ergänzungen, wobei halt die Listen nebeneinander stehen :thinking:
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Arzberg 2085 nicht von Löffelhardt?

Beitrag von lins »

... Das war dann wohl im wahrsten Sinne des Wortes ein "Kurz-Schluss". :grimacing:
Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Arzberg Kaffee- & Teeservice welche Form ist das?
      von Optimist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1041 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Mokkatässchen- Arzberg?
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
    • Bavaria Schumann Arzberg - aber nicht im Verzeichnis
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1565 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Arzberg Geschirr - Suche nach dem Namen der Serie
      von lbhgclub » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 434 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lbhgclub
    • Hutschenreuther Arzberg altes Dekor Blumen
      von Blauer_Klaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Blauer_Klaus
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“