Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Theresienthal-und Josephinenhütte-Römergläser Wert?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • boudica Offline
  • Reputation: 0

Theresienthal-und Josephinenhütte-Römergläser Wert?

Beitrag von boudica »

Hallo, wo kann man erfahren, was sehr gut erhaltene Josephinenhütte- und Theresienthalgläser wert sind?

Ich habe z.B. je einen 6er-Satz
- Josephinenhütte Gardy negro Weißwein und Sekt,

- Josephinenhütte Cognacgläser ähnlich Diana oder Kaiserin mit streifiger Form von Diana, aber glattem breiten Goldrand

- Theresienthalrömer Wein und Sektschale mit Historismusfuß wie von Henriette Steigerwald, den Namen der Serie kenne ich nicht (Fuß gelb, Kuppa klar mir Gravur)

- Theresienthal Marie-Antoinette Likör und Sherrygläschen


usw. wo finde ich etwas über die Werte?

Liebe Grüße
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Theresienthal-und Josephinenhütte-Römergläser Wert?

Beitrag von Gast »

Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

Bitte sei so nett und eröffne pro Glasserie einen eigenen Thread. Illustriere Deine Gläser mit Photos in Gesamtansicht, Details im Makro Modus, nenne die Höhe und Durchmesser - und sage was zum Erhaltungszustand.

So ohne Photos wird das leider nicht zielführend sein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

Theresienthal-und Josephinenhütte-Römergläser Wert?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

falls Du das jeweilige Alter weißt, noch dazu schreiben. Um (weitere) Modelle herauszufinden, kannst Du z.B. da in Musterbücher sehen; für Josephinenhütte der Link [Gäste sehen keine Links]

Zu Theresienthal gibt es z.B. folgende Seite [Gäste sehen keine Links]

Einen 'Wert'- herausfinden :thinking: - welchen? für die Versicherung (Wiederbeschaffungswert) oder möglichen Angebotspreis oder zu erwartenden Verkaufserlös? Einen Wert haben Dinge aber auch erst dann, wenn sie jemand anderes haben möchte und bereit ist Dir was dafür zu geben

Um 'Handelswerte' herauszufinden, müsstest Du Dir sowohl Angebote (bei Händlern oder auch auf ebey ansehen); wichtiger / realistischer aber sind Schätzpreise und Auktionsergebnisse. Die findest Du ebenfalls in der Bucht, bei Auktionsportalen oder -häusern direkt.

Beispiel: Gardy - Entwurf Friedrich Negro 1956. Allein der Name reicht schon, um ein bisschen was zu sehen [Gäste sehen keine Links]

Also nehmen wir das da heraus; Reserven, Auktions- und Lot-Nummern stehen dabei [Gäste sehen keine Links]
Dann zum Auktionshaus und Liste der Ergebnisse der 69 'abholen' [Gäste sehen keine Links]
tja - zwei, die ersten beiden Positionen unter (1x etwas & 1x hälftig) Reserve zugeschlagen: die anderen sind nicht drin - nicht verkauft.

Andere Plattform [Gäste sehen keine Links] - wenn Du in die Einzelansicht gehst, kannst Du Schätzpreise sehen; registriert auch Ergebnisse. Denn das Auktionshaus zeigt sie nicht [Gäste sehen keine Links]

Händler- Angebotspreise z.B. da [Gäste sehen keine Links] - oder dort [Gäste sehen keine Links]
oder mit anderem Schwerpunkt dort [Gäste sehen keine Links]

ebey kannst Du ja selbst nachsehen.

Noch eine Möglichkeit ist natürlich, mehrere Auktionshäuser zu kontaktieren, am besten welche die in Glas auch machen, und Dir Schätzungen geben zu lassen. Dazu die Info, ob sie es annehmen würden und wie es perspektivisch aussieht. Zusatzkosten berücksichtigen.

Nebenbetrachtung - momentan ist aber eh überall eher wenig los und wenn Du nicht musst, lass die Gläser im Schrank. Die aktuelle Situation lässt m.E. auch grundsätzlich keine wirklich brauchbaren Wertermittlungen zu, da nicht abzusehen ist, wie sich Märkte in der nächsten Zukunft überhaupt entwickeln werden.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Karaffe Theresienthal ?? über Infos würde ich mich freuen
      von H.kleine.2009 » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 739 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • Großer Römer Theresienthal?
      von Tanja » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • Theresienthal oder doch nicht?
      von Eurus » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Vase Theresienthal?
      von Chrispie74 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 77 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Weinglas rot - Josephinenhütte?
      von Platan » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Platan
    • Josephinenhütte Modell?
      von Silkilein » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“