Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schöpflöffel versilbert

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • wuehrli Offline
  • Reputation: 0

Schöpflöffel versilbert

Beitrag von wuehrli »

Servus miteinander!
Ich hoffe, dass mir hier wer im Forum weiter helfen kann. Ich habe 2 Schöpflöffel gefunden, über die ich gerne mehr gewusst hätte.
Die beiden Schöpflöffel gleichen sich vom Design her fast vollständig, die Punzierungen sind aber total unterschiedlich. Nach langer Suche im Netz stieß ich auf diese Seite und konnte dann mit den Infos einen Löffel zumindest als Christofelfabrikat identifizieren, siehe Fotoserie 01. Zu den Punzen (Foto "01_Punze_01" und "01_Punze_03") habe ich gar nichts gefunden. Ich würde gern mehr dazu wissen

Da ich offenbar nur 5 Fotos hochladen kann, kommt die Beschreibung des 2. Löffels in einem eigenen Thread.

Danke für Eure Bemühungen.
LG aus OÖ
Punze 4
Punze 4
01_Punze_04.jpg (146.08 KiB) 201 mal betrachtet
Punze 3
Punze 3
01_Punze_03.jpg (154.34 KiB) 201 mal betrachtet
Punze 2
Punze 2
01_Punze_02.jpg (106.14 KiB) 201 mal betrachtet
Punze 1 (vlnr)
Punze 1 (vlnr)
01_Punze_01.jpg (119.14 KiB) 201 mal betrachtet
Christofel-Schöpflöffel Gesamtansicht
Christofel-Schöpflöffel Gesamtansicht
01_Gesamtansicht.jpg (171.5 KiB) 201 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Schöpflöffel versilbert

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
wuehrli hat geschrieben: Dienstag 12. Mai 2020, 11:07 Da ich offenbar nur 5 Fotos hochladen kann, kommt die Beschreibung des 2. Löffels in einem eigenen Thread.
vorab - in einen Beitrag kann man je Post 5 Bilder packen, richtig; aber will man mehr zeigen, geht das auch - einfach einen neuen beginnen, quasi sich selbst antworten.
Jedoch - es ist auch richtiger, für verschiedene Objekte jeweils ein eigenes neues Thema zu eröffnen - insofern passt nun doch alles wie von selbst :grinning:

Zu Deiner Kelle - Stempelungen von Christofle und Alfenide, auch im zeitlichen Zusammenhang, findet man übersichtlich dort gezeigt [Gäste sehen keine Links]

Danach die 'Diagnose'
CC mit Waage & Biene (bei größeren Einzelteilen ohne Zahl darin) - Charles Christofle, grundsätzlich schon ab 1845 verwendet.
Dann aber "Marks used in 1862-1877 period" - da siehst Du dann ALFENIDE im Quadrat und die anderen auf Deinem Stück auch - alle genau so; sogar die Jahreszahl 75 für 1875 im Quadrat dabei.

Ganz oben auf der Seite war auch das Besteckmuster Filet bzw. Chinon schon abgebildet.

Gruß
nux
  • wuehrli Offline
  • Reputation: 0

Schöpflöffel versilbert

Beitrag von wuehrli »

Danke für die tolle Information!
LG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schöpflöffel W.Stein
      von ohneAhnung » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 1901 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohneAhnung
    • Wer kennt die Bedeutung dieses versilbert/vergoldeten Messingstabes ano 1963
      von 123 Osterhasen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 10 Antworten
    • 1135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Robbe und Berking 90er versilbert
      von Möhrchen » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Manschettenknöpfe mit Perlen, versilbert?
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 530 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Eierbecher oder Schnapsglas? Silber oder versilbert?
      von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SOLBRAeV
    • Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 223 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“