Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schöpflöffel W.Stein

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ohneAhnung Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Montag 4. März 2024, 12:19
  • Reputation: 0

Schöpflöffel W.Stein

Beitrag von ohneAhnung »

Hallo zusammen,
auf der Suche nach Informationen zu einem Schöpflöffel bin ich in diesem Forum gelandet.

Ich habe jetzt schon einiges recherchiert, aber zu "W.Stein" habe ich überhaupt nichts gefunden. Da er schon seit Jahrzehnten in Familienbesitz ist, kann 2005 als Datum ausgeschlossen werden. In Verbindung mit den Punzen scheint mir 1905 plausibel.

Ich bedanke mich schon jetzt für Eurd Bemühungen und freue mich auf Rückmeldung.

Grüße Michael
IMG-20240304-WA0007.jpg
IMG-20240304-WA0007.jpg (75.87 KiB) 1900 mal betrachtet
IMG-20240304-WA0008.jpg
IMG-20240304-WA0008.jpg (307.76 KiB) 1900 mal betrachtet
IMG-20240304-WA0010.jpg
IMG-20240304-WA0010.jpg (337.98 KiB) 1900 mal betrachtet
IMG-20240304-WA0009.jpg
IMG-20240304-WA0009.jpg (310.87 KiB) 1900 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Schöpflöffel W.Stein

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

sage mal bitte dazu, wo die Familie regional ansässig war. Denn auf alten Bestecken ist nicht immer der Hersteller mit drauf; solche Namen können auch die eines verkaufenden Juweliers / Gold- u. Silberwarenhandlung o.ä. sein. Einen Juwelier dieses Namens kann man z.B. (nur mal so ganz fix) 1907 in Kiel nachweisen

Gruß
nux
  • ohneAhnung Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Montag 4. März 2024, 12:19
  • Reputation: 0

Schöpflöffel W.Stein

Beitrag von ohneAhnung »

Hallo,
es ist möglich, dass das Stück aus Ostpreußen kommt. Es gibt auch Gerüchte über den Zusammenhang mit einer bekannten ostpreußischen Adelsfamilie. Leider gibt es niemanden mehr der es genauer weiß...

Gruß Michael
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1055
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2110

Schöpflöffel W.Stein

Beitrag von cornetto »

Moin Michael,
die Kelle sieht aber eher bürgerlich aus, vllt. eine Hochzeits- oder Festtagsgabe für einen "H.Z." (so wie ich es lese - schon sehr verspielt gezeichnet) - gab es denn einen Nachnamen mit "Z" in der Familie?
Gruß Bernd
  • ohneAhnung Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Montag 4. März 2024, 12:19
  • Reputation: 0

Schöpflöffel W.Stein

Beitrag von ohneAhnung »

Hallo,
nein, wie genau das Stück in die Familie kam ist auch unklar. Wahrscheinlich ist das es geschenkt wurde, aber nicht 1905. Ein Nachname mit "Z" passt gar nicht. Meine Hoffnung war, über 'W.Stein" den Ort eingrenzen zu können und so weiter zu kommen.

Gruß Michael
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Schöpflöffel W.Stein

Beitrag von nux »

ohneAhnung hat geschrieben: Montag 4. März 2024, 20:17 gibt auch Gerüchte über den Zusammenhang mit einer bekannten ostpreußischen Adelsfamilie
das ist in vielen Familien so, mit solcherart Legenden umwobenen Sachen ;)

Tatsache ist aber auch, dass die Kelle mit Halbmond Krone 800 jedenfalls sicher nach 1888 entstanden ist; unabhängig von der Gravur. Um die Zeit kam ein Großteil Silberbestecke wohl schon aus u.a. darauf spezialisierten Fabriken, wo Wiederverkäufer sich was bestellen konnten, sogar inkl. ihres Namensstempels. Das ist auch kein besonderes Besteckmuster, ein traditionelles, glattes, ähnlich Schweizer Form. 1905 war aber schon richtig Jugendstil angesagt und kann sein, der Suppenschöpfer ist älter als die Gravur, die wiederum auch mehr als eine Deutung der Bedeutung zulässt.

Mehr als der in Kiel ist frei nachgesehen erstmal nicht zu haben [Gäste sehen keine Links]+

Wer auch immer der/die erste Besitzer(in) war und welche Wege die Kelle wann gewandert ist - bis heute, da liegen zwei Kriege und schlechte Zeiten dazwischen und danach und noch mehr Jahre.
  • ohneAhnung Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Montag 4. März 2024, 12:19
  • Reputation: 0

Schöpflöffel W.Stein

Beitrag von ohneAhnung »

OK, ich danke Euch erstmal. Vielleicht komme ich ja doch noch irgendwie weiter...

Gruß Michael
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Runder Anhänger mit rosa Stein und Punze SLV - Silber ?
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Unbekannte Stein-Kreatur
      von Pontikaki Verified » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 84 Antworten
    • 4013 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • A. Stein, Öl/Acryl auf Pappe?
      von Kunstbanause » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Anhänger Silberkrone mit schwarzem Stein - Punzen auf Rückseite
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Was ist das für ein Metallteil mit rotem Stein ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 558 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Lampe mit grünem Stein
      von Flohmarkt333 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 2 Antworten
    • 983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“