Mapas hat geschrieben: ↑Dienstag 2. September 2025, 12:22O
Hallo,
Du hast Dich zum einen an einen bestehenden fremden Beitrag angehängt; das sollte so nicht sein. Wenn es Deine Maschine ist: jeder mache bei Fragen für sein Objekt ein eigenes neues Thema auf und dann bitte mit entsprechenden Fotos. Auf schon vorhandene Themen kann sich darin dann bezogen werden und diese verlinkt. Wenn es nicht Dein Objekt ist: zu möglichen Ankäufen gibt es sowieso keine Beratung.
Ohne Bilder läuft hier also nichts, aber wenn die einzige Sache, welche Dich interessieren sollte ein möglicher Verkaufspreis wäre: solche Einschätzungen werden hier eh nicht vorgenommen. Denn das geht selbst von Fotos nicht, man kennt weder Zustand, noch Funktion etc.. Aber völlig ohne? überleg doch mal die echte Zumutung hinter der Frage: solche Dinge können von Generationen gut gepflegt wie ladenneu sein oder ein völlig verrosteter und verwurmter Scheunenfund (oder alles dazwischen). Ist wie: 'hab hier 'nen Golf Fahrgestellnummer 1234567' - was bekomm ich dafür?' ähem: hat der 'nen Motor? Reifen? TÜV? Rost? km? Farbe? war innen immer der Hund oder Kinder mit...
Hier nur (und das dazu ohne jegliche Ansprache, höflich geht immer noch anders) einfach eine Nummer reinzurufen macht daher schomal überhaupt keinen Sinn.
Schau Dich selbst online um, in Kleinanzeigen oder bei ebey, was es Vergleichbares gibt, wie viel aufgerufen wird. Und ob sich was verkauft hat und wieviel für was. Alte (antike & Vintage) Tischnähmaschinen sind meist lokale Verkäufe wg. des Transportes; gibt halt überreichlich immer noch Mengen von x Herstellern in y Zuständen. Und kaum Sammler, Bastler oder gar Nutzer. Paar Dekofeen vllt. noch. Es ist zuallermeist daher auch keine Frage eines Wertes in Geld, sondern der Verkäuflichkeit überhaupt, an jemanden, der noch einen Nutzen oder Optik oder Tradition oder sonstwas darin sieht
Gruß
nux