Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Tisch - aber barock?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Leppänen Offline
  • Reputation: 0

Alter Tisch - aber barock?

Beitrag von Leppänen »

Tisch4.JPG
Tisch4.JPG (61.3 KiB) 314 mal betrachtet
Tisch3.JPG
Tisch3.JPG (20.78 KiB) 314 mal betrachtet
Tisch1.JPG
Tisch1.JPG (26.37 KiB) 314 mal betrachtet
Liebes Forum,

vor einiger Zeit habe ich einen kleinen ausklappbaren Tisch erstanden (ca. 60 cm lang 50 cm hoch), von dem es hieß, dass er
aus dem 18. Jahrhundert stamme.

Obwohl ich den Tisch hübsch finde, kann ich ihn stilistisch nicht so wirklich einordnen
und das mit dem Alter nicht so ganz nachvollziehen.

Insbesondere wundern mich ein paar senkrechte Streifen an der Innenseite, die ich für
Sägespuren halten würde und die ich bei so alten Möbeln noch nicht gesehen habe.

Könnte mir jemand hier vielleicht einen Tipp geben, wie und wann der Tisch einzuordnen ist?

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Ein paar Fotos versuche ich auch hochzuladen.

Viele Grüße

Carsten
  • Leppänen Offline
  • Reputation: 0

Alter Tisch - aber barock?

Beitrag von Leppänen »

P.S.

Die entscheidende Frage für mich sind die vermutlichen Sägespuren.

Können es welche sein? Und wenn ja: Seit wann tauchen diese in dieser
Form auf?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Alter Tisch - aber barock?

Beitrag von lins »

Hi Carsten,
willkommen. :slightly_smiling_face:
Es wäre sehr hilfreich, wenn Du noch ein Foto des Tisches in ausgeklappter Position zeigen könntest.
Vergleichbare Tische haben meist "hängende Ohren", aber bei Deinem scheinen die Platten aufeinander zu liegen. Davon würde ich gerne ein Bild sehen. Von der gesamten Tischplatte. Wir hatten hier mal einen Klapptisch
viewtopic.php?f=62&t=12773&p=79069&hili ... sch#p79069
Ist das von den Platten bei Dir auch so? Mit den Beinen müsste es aber anders sein.
Übersicht über ähnliche "gedrechselte" Tischbeine hier
[Gäste sehen keine Links]
Zu den Sägespuren sagen Dir die Holzfachleute hier bestimmt auch noch was.
Ich würde ihn gefühlsmäßig nicht im 18. Jahrh. sehen. Vielleicht Ende des 19. Jahrh.
Gruß
  • Leppänen Offline
  • Reputation: 0

Alter Tisch - aber barock?

Beitrag von Leppänen »

Hallo lins,

herzlichen Dank für Deine Antwort und die Links! :slightly_smiling_face:

Ich habe jetzt auch noch Fotos von dem Tisch in aufgeklappter Position und vom Scharnier gemacht:
Tisch10.JPG
Tisch10.JPG (36.45 KiB) 225 mal betrachtet
Tisch9.JPG
Tisch9.JPG (49.19 KiB) 225 mal betrachtet
Tisch7.JPG
Tisch7.JPG (22.11 KiB) 225 mal betrachtet
Es ist also ein Tisch ohne "Ohren". Vielleicht ist auch die Tischplatte älter und das Gestell wurde später daruntergeleimt und
künstlich patiniert?

Liebe Grüße

Carsten
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Alter Tisch - aber barock?

Beitrag von rw Verified »

Hallo Leppänen herzlich Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

Wenn ich es richtig sehe und dies Schmetterlingsscharniere mit handgeschlitzten Schrauben sind und angesichts des allgemeinen Stils und der Drehungen an den Beinen, könnte dies in den 1830er oder 40er Jahren datiert werden.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
      von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Barock Schrank - alter um 1750 ? Süddeutsch ?
      von haindorf60 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Palnilux
    • Barock Becher - Punzen
      von dragan11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 264 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dragan11
    • Barock - SCHIFFSSÄKRETÄR? WAS SAGEN DIE EXPERTEN?
      von haindorf60 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Barock-Vitrinenaufsatzsekretär
      von nullie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 1005 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Kommode - Barock?
      von Krümel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 781 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krümel
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“