Hallo zusammen,
im Anhang zwei Stühle meiner Großeltern, vermutlich Thonet, über die ich gerne von den Experten mehr erfahren würde:
- Hersteller / Modell
- Ungefähre Herstellzeit
- Schätzpreise etc.
Stuhl 1
41x42x92 / Geflecht, ohne Armlehne
Stuhl 2
45x48x107 / Geflecht, mit Armlehne
Vielen Dank im Voraus,
Martin
Antike Stühle - Thonet?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Antike Stühle - Thonet?
Hallo & willkommen
begib Dich zuerst nochmal auf Spurensuche - schau unten, hinten innen usw. nach Marken, Stempeln, Zetteln, Zahlen eingeritzt, -gebrannt etc.
Marken-Stühle sind meist in irgendeiner Form gekennzeichnet; egal ob von dem genannten Hersteller - Beispiele da [Gäste sehen keine Links] - oder anderen. Gab ja so einige.
Aber nicht jeder Stuhl oder Sessel mit Rohrgeflecht ist gleich ein ganzer Bugholzstuhl als solches. Bei den von Dir gezeigten Stücken gibt es zwar auch so geformte Teil-Elemente - aber wenn ich mir die (Vorder-)Beine so ansehe?
Mach doch bitte für die Möbel-Spezis hier auch noch Fotos von den Unterseiten & hinten, den zweiten Stuhl auch im Profil; welche, auf denen man Verbindungen und Konstruktionsdetails sehen kann.
Vielleicht ergeben sich dann mögliche Antworten zu Deinen Fragen 1 & 2. Zu 3 könnte ev. daraus resultieren, ist aber eh nicht so beliebt hier. Es heißt ja Schatz-, nicht Schätzkiste. Hier sind zum einen keine Profis zugange und dann ist die jeweilige Marktsituation viel zu variabel & komplex, als dass man - vor allem ohne 'anfassen & beriechen', also den Zustand genau beurteilen zu können - da auch nur annähernd verlässliche Aussagen treffen könnte.
Gruß
nux
begib Dich zuerst nochmal auf Spurensuche - schau unten, hinten innen usw. nach Marken, Stempeln, Zetteln, Zahlen eingeritzt, -gebrannt etc.
Marken-Stühle sind meist in irgendeiner Form gekennzeichnet; egal ob von dem genannten Hersteller - Beispiele da [Gäste sehen keine Links] - oder anderen. Gab ja so einige.
Aber nicht jeder Stuhl oder Sessel mit Rohrgeflecht ist gleich ein ganzer Bugholzstuhl als solches. Bei den von Dir gezeigten Stücken gibt es zwar auch so geformte Teil-Elemente - aber wenn ich mir die (Vorder-)Beine so ansehe?
Mach doch bitte für die Möbel-Spezis hier auch noch Fotos von den Unterseiten & hinten, den zweiten Stuhl auch im Profil; welche, auf denen man Verbindungen und Konstruktionsdetails sehen kann.
Vielleicht ergeben sich dann mögliche Antworten zu Deinen Fragen 1 & 2. Zu 3 könnte ev. daraus resultieren, ist aber eh nicht so beliebt hier. Es heißt ja Schatz-, nicht Schätzkiste. Hier sind zum einen keine Profis zugange und dann ist die jeweilige Marktsituation viel zu variabel & komplex, als dass man - vor allem ohne 'anfassen & beriechen', also den Zustand genau beurteilen zu können - da auch nur annähernd verlässliche Aussagen treffen könnte.
Gruß
nux
- Romantiques Offline
- Reputation: 0
Antike Stühle - Thonet?
Hallo Martin
Habe mal kurz ein wenig in meinen Unterlagen recherchiert....
Als erstes muss ich aber gleich erwähnen: Wie Nux schon erwähnt hat sollten Stühle von Thonet,Fischel,J+J Kohn etc. Eigentlich immmer irgendwie/irgendwo markiert sein.
Bei deinem ersten Stuhl wird es sich wohl um einen Stuhl von Thonet handeln,genauer gesagt um das Model Nr. 43.
Diese Stühle wurde ca. zwischen 1900 und 1930 hergestellt.
Seltsam finde ich die Kombination zwischen Jonc Geflecht bei der Rückenlehne und dem Sitzfläche aus Holz. Diese Stühle wurde in dieser Kombination meines Wissens nie angeboten. Ich tippe darauf das die Sitzfläche nachträglich eingesetzt wurde, anstelle einer Erneuerung des Geflechtes. Fotos von der Unterseite des Stuhles könnten da des Rätsels Lösung sein.
Genereller Tipp: Bei Stühlen findet man die meisten Informationen auf der Unterseite... desshalb immer auch Fotos davon machen.
Beim zweiten Stuhl wird es sich wahrscheindlich ebenfalls um Thonet handeln und zwar um das Modell No. 32.
Auch hier wären Fotos von unten eventuell aufschlussreich.
Dieser Stuhl stammt wohl aus der Zeit um 1920/30.
Der Wert der Stühle lässt sich nur schwer beziffern. Es sind nich die seltensten Modelle und man trifft sie noch häuffiger an. Wenn die Stühle nicht gemarkt sind und sich sicher zuordnen lassen wird niemand mehr als einen Liebhaberpreis zahlen. Zudem ist es ein Stil welcher bereits nicht mehr als 100% ig Bugholzmöbel gilt.
Und zu guter letzt:
Meine Meinung basiert auf deinen Fotos, alten Kotalogen von Thonet etc.
Ich habe schon Stühle gesehen auf Fotos,da war ich mir zu 1000% sicher betreffend Hersteller,Modell etc. Als ich diese dann live gesehen habe war da doch nichts wie es den Anschein machte. Auch zu dieser Zeit gab es schon "Nachahmungsttäter"
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
Lg
Römu
Habe mal kurz ein wenig in meinen Unterlagen recherchiert....
Als erstes muss ich aber gleich erwähnen: Wie Nux schon erwähnt hat sollten Stühle von Thonet,Fischel,J+J Kohn etc. Eigentlich immmer irgendwie/irgendwo markiert sein.
Bei deinem ersten Stuhl wird es sich wohl um einen Stuhl von Thonet handeln,genauer gesagt um das Model Nr. 43.
Diese Stühle wurde ca. zwischen 1900 und 1930 hergestellt.
Seltsam finde ich die Kombination zwischen Jonc Geflecht bei der Rückenlehne und dem Sitzfläche aus Holz. Diese Stühle wurde in dieser Kombination meines Wissens nie angeboten. Ich tippe darauf das die Sitzfläche nachträglich eingesetzt wurde, anstelle einer Erneuerung des Geflechtes. Fotos von der Unterseite des Stuhles könnten da des Rätsels Lösung sein.
Genereller Tipp: Bei Stühlen findet man die meisten Informationen auf der Unterseite... desshalb immer auch Fotos davon machen.
Beim zweiten Stuhl wird es sich wahrscheindlich ebenfalls um Thonet handeln und zwar um das Modell No. 32.
Auch hier wären Fotos von unten eventuell aufschlussreich.
Dieser Stuhl stammt wohl aus der Zeit um 1920/30.
Der Wert der Stühle lässt sich nur schwer beziffern. Es sind nich die seltensten Modelle und man trifft sie noch häuffiger an. Wenn die Stühle nicht gemarkt sind und sich sicher zuordnen lassen wird niemand mehr als einen Liebhaberpreis zahlen. Zudem ist es ein Stil welcher bereits nicht mehr als 100% ig Bugholzmöbel gilt.
Und zu guter letzt:
Meine Meinung basiert auf deinen Fotos, alten Kotalogen von Thonet etc.
Ich habe schon Stühle gesehen auf Fotos,da war ich mir zu 1000% sicher betreffend Hersteller,Modell etc. Als ich diese dann live gesehen habe war da doch nichts wie es den Anschein machte. Auch zu dieser Zeit gab es schon "Nachahmungsttäter"

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
Lg
Römu
Zuletzt geändert von rup Verified am Donnerstag 16. April 2020, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht
Grund: Bilder gelöscht
- helgamosi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 268
- Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
- Reputation: 584
Antike Stühle - Thonet?
Hallo,
beim reinen "Sichtvergleich" fallen einige Abweichungen zu den Originalstühlen aus dem Katalog auf: z.B. die "Griffleiste" bei Modell 43 oben an der Rückenlehne, bei Modell 32 der Ansatz der Querstreben unter der Sitzfläche. Ein genauer Vergleich der Maße bringt sicher weiteren Aufschluss.
Lb Gruß von Helga
beim reinen "Sichtvergleich" fallen einige Abweichungen zu den Originalstühlen aus dem Katalog auf: z.B. die "Griffleiste" bei Modell 43 oben an der Rückenlehne, bei Modell 32 der Ansatz der Querstreben unter der Sitzfläche. Ein genauer Vergleich der Maße bringt sicher weiteren Aufschluss.
Lb Gruß von Helga
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 3 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 2 Antworten
- 145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-
-
-
- 2 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-