Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mary-anne Offline
  • Reputation: 0

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von mary-anne »

Hallo Ihr Lieben -

Ich bin neu hier und wie so viele Suchende hoffe ich auf Antworten.

Meine liebe Oma ist gestorben und als wir nun das Haus ausräumten haben wir in einem Schrank lauter Porzellan entdeckt was weder meine Mutter noch ich jemals vorgesetzt bekommen haben. Es war auch in eine Art Packpapier eingeschlagen.

Wir sind absolute Banausen beim Thema Porzellan.

Ich hänge Bilder der beiden Objekte an die uns zuerst ins Auge gestochen sind.

Natürlich haben wir auch über Google gesucht und sind kläglich gescheitert. Wir können uns bei der Platte nicht einmal einigen was für eine Blume dort abgebildet ist ...

Also. Was ist denn das für eine schöne Blume und aus welchem Jahr stammen die Stücke?

Wir danken Euch vielmals im Voraus!

Liebe Grüße
  • mary-anne Offline
  • Reputation: 0

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von mary-anne »

Die Fotos ...
20200403_224603.jpg
20200403_224603.jpg (36.58 KiB) 386 mal betrachtet
20200403_224205.jpg
20200403_224205.jpg (71.24 KiB) 386 mal betrachtet
20200403_223640.jpg
20200403_223640.jpg (56.63 KiB) 386 mal betrachtet
Der Dateianhang 20200403_224011.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 20200403_223640.jpg existiert nicht mehr.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von mia_sl »

Hallo und willkommen im Forum.

Beide Porzellanteile zeigen die Meissen Schwerter mit Punkt zwischen den Stangen.
Diese Marke wurde zwischen 1924-34 verwendet, man nennt diese Zeit auch Pfeiffer Zeit, nach dem Leiter der Manufaktur zu dieser Zeit.
Das Milchkännchen ist wohl erste Wahl, die Platte scheint zwei Schleifstriche durch die Schwerter zu haben, sie ist dann 2. Wahl.
Beide Teile snd eigentlich Teil eines Service.
Form Neuer Ausschnitt, Dekor: Deutsche / Bunte Blume 1.
Es gibt auch noch Blume 2 oder Blume 3, je nachdem wieviel verschiedene Blumen zusammen im Hauptmotiv zu sehen sind. Bei Blume 3 ist es dann meist ein hübsches Bouquet aus 3 verschiedenen Blumen.
Welche Blumen dargestellt sind, ist meist schnell zu erkennen, wenn es die gängigen Tulpen usw.sind.
Bei anderen muss man schon ein guter Pflanzenkenner sein...
Welche Blume deine Platte zeigt, kann ich auch nicht spontan sagen.
  • mary-anne Offline
  • Reputation: 0

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von mary-anne »

Hallo Mia,

vielen Dank für Deine wertvollen Infos.
Meine Mutter ist sehr beruhigt, sie hält sich eigentlich für sehr gewandt was Pflanzen und Blumen angeht, und ist immer noch sauer auf sich das sie die Blume nicht erkennt.

Das Porzellan ist ja fast 100 Jahre alt ... Das ist ja wirklich heftig. Was mache ich denn nun damit? Wir beide interessieren uns nicht dafür 🤷🏽‍♀️ Wir sind dieses Porzellans als Banausen wahrscheinlich gar nicht würdig ...
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von lins »

Hi Mary-Anne und Mutter,
willkommen hier. :slightly_smiling_face:
mary-anne hat geschrieben: Samstag 4. April 2020, 23:41 Was ist denn das für eine schöne Blume
Ich denke, dass dies eine Mohnblüte sein soll. Zum Vergleich hier unteres Bild
[Gäste sehen keine Links]
Die Blattformen sprechen dafür. Die Blüte ist etwas eigenwillig gemalt. Das eine Blütenblatt scheint sich zu verabschieden. Vielleicht der Stimmungslage der Malerin, des Malers geschuldet? ;) Der Stiel ohne die Härchen, aber solche Sorten mit anliegenden Härchen gibt es auch.
Auf dem Milchkännchen ist eine Gerbera und eine Akelei.
Grüße
Lins
  • mary-anne Offline
  • Reputation: 0

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von mary-anne »

Vielleicht ist die Platte deshalb 2. Wahl 😂

Der Maler hatte Liebeskummer und dann am Ende sagte jemand "also joseph nä - wir können doch keine traurige Blume verkaufen" 😅😅😅
Ansonsten finde ich nämlich keine Beschädigung oder sonstiges an der Platte.

Aber was machen wir denn nur mit der leicht depressiven Platte und dem Milchkännchen?
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von Weinstock »

Erst mal die Frage, ist von dem Porzellan noch mehr da ?

Denn es scheint die Großmutter hat das Beste gut verpackt.

Dieses Porzellan ist recht teuer und beliebt. In dubio eben verkaufen.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von mia_sl »

Naja, wie wir hier ja schon diverse Male erwähnt haben, die Preise gerade für Meissen Porzellan sind in den letzten Jahren sehr eingebrochen.
Und das Dekor Blume 1 ist auch nicht gerade etwas sehr Seltenes, was hoch bezahlt wird.
Ich habe gerade mal bei den Verkäufen bei Ebay geguckt, ähnliche Milchkännchen sind für ca. 30€ verkauft worden und eine Platte, zweite Wahl, würde wohl auch nicht mehr als ca.40€ bringen.
Da ist dann die Frage, wenn diese zwei Teile Einzelstücke sein sollten, die die Oma, gut verpackt, lange sorgsam aufgehoben hat, ob man die nicht als Erinnerung behalten sollte.....
Das Kännchen kann man z.B. bei einer grossen Kaffeetafel als zweites Kännchen dazustellen.
Und die Platte macht sich für Kuchenstückchen oder Kekse auch ganz gut.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kasten mit 4 Vorlege - Teilen
      von schnasi1949 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
    • KPM Servierplatte
      von Schmidtchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 143 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Servierplatte: Antik? Bodenmarke?
      von Familienschätzchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Familienschätzchen
    • Keramik Servierplatte, Hersteller und Alter gesucht
      von Waterloo » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 1074 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Servierplatte Keramik mit unbekanntem Stempel
      von Wolfgang2020 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wolfgang2020
    • Teller + Servierplatte Moschendorf Bavaria Alter und Wert
      von Savanna99 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Savanna99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“