Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hutschenreuther Geschirr Wertschätzung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Leonie0612 Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Geschirr Wertschätzung

Beitrag von Leonie0612 »

Guten Tag,
bei der Wohnungsauflösung eines Verwandten bin ich auf ein Geschirr-Set von der Marke Hutschenreuther gestoßen.
Da ich selbst leider nur wenig Ahnung von Porzellan, Geschirr und den dazugehörigen Marken habe, würde ich mich über diesen Weg freuen, einen ungefähren Wert des Geschirr-Sets zu erfahren und vielleicht sogar etwas über dessen Alter bzw. Herkunft.
Insgesamt beinhaltet das Set:
14x Tassen
13x kleine Teller
13x große Teller
1x Michkännchen
1x Zuckerbehälter
1x kleine Vase (?)
1x kleines Tablett
1x großes Tablett
Ich danke im Vorraus und bin gespannt, auf Antworten!
Lieben Gruß!
IMG_20200404_142109.jpg
IMG_20200404_142109.jpg (118.21 KiB) 1212 mal betrachtet
IMG_20200404_142101.jpg
IMG_20200404_142101.jpg (108.05 KiB) 1212 mal betrachtet
IMG_20200404_141943.jpg
IMG_20200404_141943.jpg (88.33 KiB) 1212 mal betrachtet
IMG_20200404_141635.jpg
IMG_20200404_141635.jpg (22.47 KiB) 1212 mal betrachtet
IMG_20200404_141934.jpg
IMG_20200404_141934.jpg (193.34 KiB) 1212 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Geschirr Wertschätzung

Beitrag von Kowaist »

Die Form ist klassisch, es ist die vereinfachtw Hutschenreuther-Version von Meissens häufigster Form "Großer Ausschnitt" von Kändler, also Rokoko.
Hier natürlich mit Druckdekor Arabella, evtl sogar schon Spülmaschinenfest. Kommt darauf an ob das Dekor sehr bremst oder sich fast so glatt anfühlt wie die Glasur daneben.

Die kleinen Teller sind übrigens die Untertassen, um 1750 hatte man große tiefe Untertassen, weil man den Kaffee oder Tee in die Untertasse umgoss damit er schneller abkühlt. und Standringe in der UT gab es auch noch nicht.

Der Wert ist nicht sehr hoch, die Kanne fehlt, was aber manche Käufer nicht stören mag. Aber mehr als maximal 50 Euro wird man kaum kriegen.
Es wird kein sehr gesuchtes Dekor sein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16637
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27855

Hutschenreuther Geschirr Wertschätzung

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

der Bodenstempel datiert das Geschirr nach 1970. Das Modell, also die Form, ist 'Maria Theresia' und das Dekor eben 'Arabella'.
Der Hersteller war die Fa. Lorenz Hutschenreuther in Selb, dazu kannst Du da selbst etwas nachlesen [Gäste sehen keine Links]. Diese Manufaktur hat einen Namen der - sagen wir mal - 'oberen Mittelklasse'; aber Du darfst nicht außer Acht lassen, dass es sich bei dem gezeigten Service um gebrauchtes Gebrauchsgeschirr aus Serienfertigung handelt. Da ist noch nichts mit antik oder Vintage zu wollen und für 'Retro' ist das zu bürgerlich, zu Landhausstil, zu wenig spacig.

Zum Vergleich des Modells dort bei einem Händler mit einigen seiner Angebotspreise [Gäste sehen keine Links]

Es ist eine klassische Form und das Muster darauf früher ein recht beliebtes Dekor; daher auch heute noch in größeren Mengen 'am Markt' zu finden. Servierteile und Extras liegen i.A. dabei höher als normale Teller oder Tassen. Angebote (also Wunschpreise) & Mengen kannst Du einfach so einsehen - fast 475 verschiedene Artikel davon stehen (allein nur da) momentan online [Gäste sehen keine Links]

Wenn man dann die Verkäufe davon betrachtet - Versandkosten mit bedenken - dann ist das aber realistischer, weil man sieht, was Leutz wofür bereit sind zu bezahlen. Das in etwa so hinsichtlich möglicher Erlöse aus [Gäste sehen keine Links] - da kannst Du durchsehen, ggf. etwas rechnen und Dir selbst ein Bild machen. Eine ungefähre, erste Einschätzung der 'Marktsituation' folgt daraus auch - da es mengenmäßig (nur) ca. 15% waren: d.h. es geht schon was, aber eben relativ gesehen wenig.

Was man kaum einschätzen kann, ist, ob - wie bei Geschirr häufig der Fall - ein gut Teil dazu eh über Kleinanzeigen läuft, da Porzellan versenden nicht jedermanns Sache ist.

Wenn Du das Set würdest verkaufen wollen, so kann das entweder ein Vorteil sein, so viele Gedecke (ein 12er + Reserve) zu haben; wenn jemand genau das möchte und nicht 'zusammensuchen'. Andererseits bei 12 wären eigentlich auch 2x Milch/Zucker üblich dabei und auch nicht jeder möchte gleich soviel. Das gilt es ev. zu bedenken; also ggf. ein 6er oder 8er anbieten und den Rest als kleine Konvolute, Gedecke oder Einzelteile. Noch - alles einzeln zu verkaufen: da wäre der Erlös vermutlich insgesamt dann deutlich höher, aber das bedeutete auch mehr Zeit/Geduld & Aufwand.

Wenn Du das Service würdest behalten wollen, wäre andererseits die Gelegenheit gegeben, momentan einigermaßen günstig weitere Teile dazu zu erwerben ;)

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Geschirr
      von PetraK » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von PetraK
    • Epiag Frühstück Geschirr
      von Jeanny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jeanny
    • Porzellan Geschirr, wer ist der Hersteller?
      von horstpetry111 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Arzberg Geschirr - Suche nach dem Namen der Serie
      von lbhgclub » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lbhgclub
    • Rosenthal Geschirr geerbt, aber welche Serie ist das?
      von HongKongPfui » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 994 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HongKongPfui
    • Bitte um Hilfe! Bavaria 5 Geschirr Set ?
      von Jojo97 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 521 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jojo97
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍