Hallo & willkommen
der Bodenstempel datiert das Geschirr nach 1970. Das Modell, also die Form, ist 'Maria Theresia' und das Dekor eben 'Arabella'.
Der Hersteller war die Fa. Lorenz Hutschenreuther in Selb, dazu kannst Du da selbst etwas nachlesen
[Gäste sehen keine Links]. Diese Manufaktur hat einen Namen der - sagen wir mal - 'oberen Mittelklasse'; aber Du darfst nicht außer Acht lassen, dass es sich bei dem gezeigten Service um gebrauchtes Gebrauchsgeschirr aus Serienfertigung handelt. Da ist noch nichts mit antik oder Vintage zu wollen und für 'Retro' ist das zu bürgerlich, zu Landhausstil, zu wenig spacig.
Zum Vergleich des Modells dort bei einem Händler mit einigen seiner Angebotspreise
[Gäste sehen keine Links]
Es ist eine klassische Form und das Muster darauf früher ein recht beliebtes Dekor; daher auch heute noch in größeren Mengen 'am Markt' zu finden. Servierteile und Extras liegen i.A. dabei höher als normale Teller oder Tassen. Angebote (also Wunschpreise) & Mengen kannst Du einfach so einsehen - fast 475 verschiedene Artikel davon stehen (allein nur da) momentan online
[Gäste sehen keine Links]
Wenn man dann die Verkäufe davon betrachtet - Versandkosten mit bedenken - dann ist das aber realistischer, weil man sieht, was Leutz wofür bereit sind zu bezahlen. Das in etwa so hinsichtlich möglicher Erlöse aus
[Gäste sehen keine Links] - da kannst Du durchsehen, ggf. etwas rechnen und Dir selbst ein Bild machen. Eine ungefähre, erste Einschätzung der 'Marktsituation' folgt daraus auch - da es mengenmäßig (nur) ca. 15% waren: d.h. es geht schon was, aber eben relativ gesehen wenig.
Was man kaum einschätzen kann, ist, ob - wie bei Geschirr häufig der Fall - ein gut Teil dazu eh über Kleinanzeigen läuft, da Porzellan versenden nicht jedermanns Sache ist.
Wenn Du das Set würdest verkaufen wollen, so kann das entweder ein Vorteil sein, so viele Gedecke (ein 12er + Reserve) zu haben; wenn jemand genau das möchte und nicht 'zusammensuchen'. Andererseits bei 12 wären eigentlich auch 2x Milch/Zucker üblich dabei und auch nicht jeder möchte gleich soviel. Das gilt es ev. zu bedenken; also ggf. ein 6er oder 8er anbieten und den Rest als kleine Konvolute, Gedecke oder Einzelteile. Noch - alles einzeln zu verkaufen: da wäre der Erlös vermutlich insgesamt dann deutlich höher, aber das bedeutete auch mehr Zeit/Geduld & Aufwand.
Wenn Du das Service würdest behalten wollen, wäre andererseits die Gelegenheit gegeben, momentan einigermaßen günstig weitere Teile dazu zu erwerben
Gruß
nux