Glasschale mit messing
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- AndyNes Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Mittwoch 1. April 2020, 12:19
- Reputation: 19
Glasschale mit messing
Hallo, ich bräuchte mal bitte hilfe bei der Bestimmung dieser Glasdeckeldose zb Alter, Herkunft, Verwendung und einen eventuellen Wert.
Danke euch im voraus
Danke euch im voraus
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2089
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4431
Glasschale mit messing
Guten Tag, wenn man die Marke digital etwas bebastelt, sieht sie nach WMF aus. Vom Stil her historistisch, so um 1880-1890. Vielleicht für Kompott ? Gruß, marker
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Glasschale mit messing
Hi zusammen,
hi Andy,
willkommen.
Hier kannst Du noch etwas drüber lesen (60% runterscrollen zur Spalte 4)
http://www.prueschberg.de/2018/05/wuert ... -tabletts/
>>WMF Marke ca.1886 - ca.1903 Die älteste WMF-Exportmarke, die gleichzeitig für Hohlwaren und Besteck verwendet wurde. Sie besteht aus einer „schicken“ dreibuchstabigen WMF-Inschrift in einem Oval. Die Besonderheit dieser Marke ist der gebrochene „F“ Buchstabe in der WMF-Inschrift. Für diese Marke wurden keine sekundären Markierungen gefunden. Die Größe des Ovals beträgt 1,8 mm x 2,8 mm. Schön und sehr selten!<<
Grüße
Lins
hi Andy,
willkommen.
Hier kannst Du noch etwas drüber lesen (60% runterscrollen zur Spalte 4)
http://www.prueschberg.de/2018/05/wuert ... -tabletts/
>>WMF Marke ca.1886 - ca.1903 Die älteste WMF-Exportmarke, die gleichzeitig für Hohlwaren und Besteck verwendet wurde. Sie besteht aus einer „schicken“ dreibuchstabigen WMF-Inschrift in einem Oval. Die Besonderheit dieser Marke ist der gebrochene „F“ Buchstabe in der WMF-Inschrift. Für diese Marke wurden keine sekundären Markierungen gefunden. Die Größe des Ovals beträgt 1,8 mm x 2,8 mm. Schön und sehr selten!<<
Grüße
Lins
- AndyNes Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Mittwoch 1. April 2020, 12:19
- Reputation: 19
Glasschale mit messing
Wow, danke euch.....doch so alt. Dann stell ich sie mal lieber wieder in den Schrank...bevor sie runterfällt 

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Glasschale mit messing
Hallo & willkommen
noch eine Anmerkung, auch weil Du nach einem 'Wert' fragst. Bei dieser Bonbonniere oder Konfektdose dürfte das Messing dürfte ursprünglich versilbert gewesen sein - wie man am Boden ja noch erahnen kann, aber das ist abgeputzt.
Was Ähnliches (anderes Muster & Glas) - gg. Preisvorschlag [Gäste sehen keine Links]
nochmal Historismus (das ist vllt. zeitlich aber nicht stilistisch Jugendstil) [Gäste sehen keine Links]
wie vor, aber da ist auch nur noch Messing zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Das Teil ist überhaupt von Zustand & Stil nicht vergleichbar, aber da kannst Du sehen, was eine gut erhaltene und damit auch sammelwürdige Jugendstil-Dose erlöst hat [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
noch eine Anmerkung, auch weil Du nach einem 'Wert' fragst. Bei dieser Bonbonniere oder Konfektdose dürfte das Messing dürfte ursprünglich versilbert gewesen sein - wie man am Boden ja noch erahnen kann, aber das ist abgeputzt.
Was Ähnliches (anderes Muster & Glas) - gg. Preisvorschlag [Gäste sehen keine Links]
nochmal Historismus (das ist vllt. zeitlich aber nicht stilistisch Jugendstil) [Gäste sehen keine Links]
wie vor, aber da ist auch nur noch Messing zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Das Teil ist überhaupt von Zustand & Stil nicht vergleichbar, aber da kannst Du sehen, was eine gut erhaltene und damit auch sammelwürdige Jugendstil-Dose erlöst hat [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 8 Antworten
- 455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 2 Antworten
- 235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alpha1337
-
-
-
- 9 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chiare
-
-
-
- 4 Antworten
- 1456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-