Kafee- / Teeservice von Krautheimer - Einschätzung benötigt
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Kafee- / Teeservice von Krautheimer - Einschätzung benötigt
- Gast Offline
- Reputation: 0
Kafee- / Teeservice von Krautheimer - Einschätzung benötigt
Wieso Porzellan weg schliessen? Nur durch Nutzung erlernen die Kinder wie es im Umgang mit Porzellan ist, da kann auch mal was zerbrechen - nur so können Kinder lernen.
Täglich einen gut eingedeckten Tisch haben: weisses Tischtuch, Porzellan, Silberbesteck, Kerzenleuchter oder Blumenstrauss, Kristallglas, Vorlegplatten/-teller/-schalen - kurz und gut im alten Stil den Tisch eindecken.
Gibt den Nutzern Freude und zeigt Kulturverständnis.
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Kafee- / Teeservice von Krautheimer - Einschätzung benötigt
Wegschliessen ist auch m.E. keine Alternative, zu oft habe ich schönes Geschirr erlebt, welches in Jahrzehnten nicht genutzt wurde. Also benutzen.
Bruch ist dann eben die Kosten der Nutzung. So teuer ist ein relativ unbekanntes Service sicher nicht.
Das Service selber kenne ich nicht.
Aufgrund der markanten Marke sollte es sich bei ebay / ebay Kleinanzeigen o.ä. etwas finden lassen. Auch wenn es vielleicht etwas dauern kann.
Treffer denke ich:
[Gäste sehen keine Links]
Waidmanns Heil.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16213
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Kafee- / Teeservice von Krautheimer - Einschätzung benötigt
mit der Datierung des Bodenstempels liegst Du ungefähr richtig; ganz sicher sind da die zeitlichen Grenzen m.W. auch nicht. Es ist aber sicher schon Porzellan aus deren eigener Herstellung. Das Modell, die Form mit den eckig-segmentierten Tellern und den Ring-Knäufen nennt sich Anneliese. Zum Vergleich da, halt nur mit Goldrand [Gäste sehen keine Links]
Bei dem Muster dürfte es sich auch schon um eines der ersten Druck-Dekore der Manufaktur handeln (die haben um die Zeit auch noch viel handbemalt), da es keine Hinweise auf Dekor-oder Maler-Nummern gibt. Du zeigst zwar nur den einen Boden, aber die da gestempelte rote 25 ist vermutlich nur betriebsintern/produktionsbedingt anzusehen
Form & Dekor passen auch gut in die sog. Übergangszeit zwischen Jugendstil und Art Déco.
So sehr häufig ist es nicht, aber Teile oder Service davon tauchen gelegentlich noch auf. Preise sollten eigentlich moderat sein; es wäre durchaus sinnig, bei Gelegenheit aufzustocken. Gelegentlich möchte jemand aber wegen des Alters gern 'mehr' und es gilt auch, genau zu gucken, da das Dekor auch auf anderen Formen verwendet wurde.
Beispiel (für beides zuletzt Gesagte) [Gäste sehen keine Links] - achte mal auf den Kuchenteller

Ich bin durchaus ein Fan von Krautheim-Porzellanen vor 1937 oder auch vor 1920 und noch älter - und da wird tw. stark unterbewertet; speziell bei den handbemalten Jugendstil-Servicen. Aber die 'normalen' Gebrauchsgeschirre auch der damaligen Zeit stellen (momentan noch) keine Riesenwerte dar und kann man auch ebenso normal zur Benutzung andenken, zumal wenn man genügend Reserven hat/hätte. Jedoch vllt. in Maßen und nur per Hand abwaschen - Dekore sind Aufglasur und die Goldränder empfindlich. Möchte man später vollständig gemacht + Reserven & gut erhalten weitergeben/vererben, dann ist ein zeitweiliges Wegpacken aber u.U. doch anzuraten.
Denn - die Zeiten verändern sich auch etwas wieder am Porzellan-Markt. Schöne alte Sachen sind wieder gefragter und da sie beginnen rarer zu werden, ändert sich auch der Wertbegriff damit etwas mehr nach oben. Zwei Beispiele für die gleiche Form, anders dekoriert & unter Art Déco angeboten, gut beschrieben/präsentiert: haben anständige Preise & trotzdem reichlich Beobachter
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Porzellan & kleine Kinder? klar, sollte man durchaus - das berühmte 'früh übt sich'. Auch Geschmack kann man trainieren, auf & mit dem Teller

Ach so ja - Suchtipp: da Formen & Dekore oft namentlich oder mit Nummern Anbietern auch nicht bekannt sind, wird meist beschrieben (eckig, Blumen, Jugendstil) oder aber das Alter genannt; oft auf Basis des Stempels. Schaut man schlicht nach Krautheim 1914 (Haken machen an 'Beschreibung einschließen') kommt so was an Angeboten [Gäste sehen keine Links]
Und an 7. Stelle,
Gruß
nux
- Gast Offline
- Reputation: 0
Kafee- / Teeservice von Krautheimer - Einschätzung benötigt
Liebe Grüße aus der Pfalz und bleibt gesund.
Alexandra
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goiko
-
-
-
- 1 Antworten
- 858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
Hilfe benötigt: Wie kann ich diesen Petzbären retten?
von Gallifrey » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jennifer k.
-
-
-
- 2 Antworten
- 92 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 96 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Matysik2005
-